Hotelimmobilien

Investoren bleiben Hotellerie treu

Junge Frau in Blazer und Bluse öffnet die Zimmertüre im Hotel
Geld sucht leeres Bett – Investoren bleiben Hotels trotz Krise treu. (Foto: © DragonImages – stock.adobe.com)
Ungeachtet des Einbruchs der Gästezahlen werden in Deutschland weiter zahlreiche Hotels geplant und gebaut. Die befürchtete große Investorenflucht ist ausgeblieben. Auch Notverkäufe in größerem Umfang hat es nicht gegeben.
Montag, 11.10.2021, 08:54 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Obwohl insbesondere vielen städtischen Hotels auch in diesem Jahr Gäste fehlen, stehen die Zeichen in der von der Pandemie hart getroffenen Hotellerie auf Erholung. Im Januar 2020 waren in Deutschland 718 Hotelprojekte geplant oder im Bau, wie die Beratungsgesellschaft Hotel Consulting des Immobilienmaklers Engel & Völkers ermittelte. „Am Anfang der Pandemie kam es zu einem kurzen Stocken, weil die Banken bei der Finanzierung für einige Monate sehr zurückhaltend waren“, sagt Geschäftsführer Andreas Ewald. Beerdigt wurden davon laut Hotelmarktreport des Unternehmens schließlich 75 Projekte und 64 weitere auf Eis gelegt. Doch 216 Häuser sind mittlerweile eröffnet, 363 weitere sind noch in Arbeit. „Im Immobilienmarkt ist nach wie vor sehr viel Liquidität unterwegs“, sagt Ewald. Maßgeblich geholfen hat die staatliche Unterstützung. „In Spanien war der Druck auf der Immobilienseite wesentlich größer“, so Ewald. „Da gab es kaum staatliche Hilfen.“

Geschäftsreise- oder Konferenzhotels haben schwerer

International geht es in diesem Jahr bereits wieder bergauf. So meldete die weltgrößte Kette Intercontinental, zu der rund um denn Globus knapp 1250 Holiday Inns zählen, für das erste Halbjahr wieder einen operativen Gewinn von 138 Millionen Dollar. Doch bis die Krise endgültig überwunden ist, werden voraussichtlich Jahre ins Land gehen. In Deutschland geht der Hotelverband IHA in einem im Juni veröffentlichten Bericht davon aus, dass das Vorkrisenniveau möglicherweise erst 2025 wieder erreicht werden könnte. „Man muss die Lage differenziert sehen“, erklärt Ewald. „Die Freizeithotellerie hat stark von der Krise profitiert. Der Umsatz war zum Teil höher als vor der Pandemie.“ Schwierig sei die Situation für Geschäftsreise- oder Konferenzhotels. „Ich denke, dass es Hotels gibt, bei denen es lange dauern wird, bis sie wieder das Vorkrisenniveau erreichen.“ So stehen am Rande vieler Großstädte ausschließlich auf Geschäftsreisende spezialisierte Hotels: Betonkästen in Gewerbegebieten. Derartige Herbergen stehen auch in diesem Jahr ziemlich leer.

Nullzinspolitik wirkt sich positiv aus

Hotelmanager wie Investoren hoffen, dass die Pandemie nur eine tiefe Delle bedeutet, nicht einen dauerhaften Knick. Der Hotelbau ist Teil des Immobilienbooms, der durch die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank befeuert wird. „Sehr viel Geld ist nach wie vor verzweifelt auf der Suche nach Anlagemöglichkeiten“, sagt Stephan Kippes, Marktforscher des Immobilienverbands IVD Süd. „Das geht vom Fonds über das Family Office bis zum wohlsituierten Privatbürger.“

(dpa/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dame an der Rezeption übergibt dem Gast die Schlüsselkarte für ein Zimmer
Bilanz
Bilanz

Hotelmarkt schüttelt Corona-Krise langsam ab

Nachdem die Übernachtungsrekord-Serie der Hotellerie durch die Corona-Krise gestoppt wurde, erholt sich die Branche nun langsam. Vor allem Häuser in B-Städten nähern sich immer mehr dem Vorkrisenniveau. 
Conrad Hamburg
Bilanz
Bilanz

MHP Hotel übertrifft Rekordsommer des Vorjahres

Der Betreiber von Premium- und Luxushotels im deutschsprachigen Raum präsentiert ein starkes drittes Quartal 2025. Der Hotelumsatz stieg dabei sogar um 2 % gegenüber dem Rekordsommer des Vorjahres.
Novum Hospitality
Bilanz
Bilanz

Novum Hospitality meldet starke Geschäftszahlen 2024

Novum Hospitality schreibt ihre Erfolgsgeschichte nach dem bisherigen Rekordjahr 2023 fort und blickt auf ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr zurück: 2024 konnte die Hotelgruppe aus Hamburg ihre positive Entwicklung mit Gesamterlösen von 471,2 Millionen Euro fortsetzen, wie sie nun bekannt gibt. 
Conrad Hamburg
Halbjahresbilanz
Halbjahresbilanz

MHP Hotel AG erzielt Rekord-EBITDA im ersten Halbjahr

Die Gruppe meldet den höchsten EBITDA-Wert in einem ersten Halbjahr seit ihrer Gründung. Vor allem neue Hotels treiben das Wachstum deutlich voran. 
Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat
Auszeichnung
Auszeichnung

„Hotelimmobilie des Jahres 2025“: Das sind die zehn Nominierten

Insgesamt 25 Hotels aus neun europäischen Ländern haben sich für die „Hotelimmobilie des Jahres 2025“ beworben. Die interdisziplinäre Fachjury hat aus diesen jetzt zehn Hotels aus sechs Ländern für die Auszeichnung nominiert. 
Marcus Smola
Bilanz
Bilanz

BWH Hotels Central Europe verzeichnet starken Nettoumsatz im ersten Halbjahr 2025

Die BWH Hotels Central Europe blicken auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2025 zurück. Nicht nur den Umsatz, auch die Anzahl der Hotels konnte die Gruppe deutlich steigern. 
Accor
Bilanz
Bilanz

Accor verzeichnet solides Wachstum im ersten Halbjahr 2025

Trotz geopolitischer Herausforderungen und Währungseffekte kann die Accor-Gruppe auf ein solides erstes Halbjahr 2025 zurückblicken. Insbesondere der Bereich Luxury & Lifestyle trug zu diesem Ergebnis bei. 
Das OLM Nature Escape in Kematen in Südtirol
Ausschreibungsstart
Ausschreibungsstart

„Hotelimmobilie des Jahres 2025“ wird wieder gesucht!

Der Startschuss ist gefallen: Auch in diesem Jahr sucht das 196+ forum München wieder nach innovativen Hotelkonzepten – und das bereits zum 23. Mal. Bewerbungen für den diesjährigen Wettbewerb sind noch bis zum 30. Juni 2025 möglich.
Hotelgebäude von außen
Analyse
Analyse

So startete der Hotelmarkt ins Jahr 2025

Hotelumsätze und Hotelimmobilienmarkt bleiben mit stabiler Entwicklung verhalten optimistisch. Das zeigt die vierteljährlich erscheinende Analyse „mrp hotels quarterly“ mit Berlin Hyp, Hilton und LBBW Immobilien Investment Management.