Digitalisierung

Japan: In diesem Hotel ersetzen Roboter-Dinos das Personal

Roboterfinger und Menschenfinger berühren sich
Im Hotel der Kette Henn’na bedienen Roboter die Gäste. (© Pixelbliss / fotolia)
Sie begrüßen den Gast beim Check-In, tragen die Koffer aufs Hotelzimmer und beantworten jede Frage des Gastes mit der gleichen guten Laune. Eine japanische Hotelkette hat die Mitarbeiter durch Roboter in Gestalt von Dinosauriern ersetzt.
Freitag, 31.03.2017, 10:00 Uhr, Autor:Felix Lauther

Die Japaner sind schon immer einen Schritt weiter gewesen als wir Europäer. Aus dem Land der aufgehenden Sonne stammen Erfindungen wie die Sony Playstation, das erste Hybrid-Fahrzeug aus dem Hause Toyota sowie der Walkman – den Jüngeren sei gesagt: der Vorgänger des MP3-Players. Aber auch in der Robotertechnik ist Japan internationale Spitze. Weil dem so ist, dachte sich die japanische Hotelkette „Henn’na Hotels“, dass man viele Personalkosten sparen könnte, wenn man die eigenen Mitarbeiter durch die künstliche Intelligenz der Maschinen ersetze.

Roboter tragen die Koffer und geben Restaurantipps
Östlich von Tokio, in Urayasu, begrüßen nun Roboter in Dinosaurier-Gestalt die Gäste des dortigen Henn‘na Hotels. Es ist bereits das zweite Hotel der Kette, in dem die Roboter einen Großteil der menschlichen Mitarbeitertätigkeiten übernehmen. Laut Guinessbuch der Rekorde wird diese Herberge sogar als „erstes roboterbetriebene Hotel der Welt“ genannt. Henn’na hat sich im Bereich der Hotelbranche dem technischen Fortschritt verschrieben. Das japanische Wort „henn“ heißt übersetzt „verändern“. Auf der Website der Hotelkette steht: „Am Empfangstresen werden Sie von einem mehrsprachigen Roboter begrüßt, der Ihnen beim Check‐in und Check‐out hilft“. Die Roboter übernehmen aber auch gröbere Arbeiten als an der Rezeption „nur“ nett zu lächeln. Sie tragen das Gepäck in den hintersten Winkel des Hotels – ohne dabei ins Schwitzen zu kommen oder sich den Ischias-Nerv einzuklemmen. „Sie müssen sich nicht mehr darum sorgen, den Zimmerschlüssel zu verlieren, wenn Sie sich für die Gesichtserkennung registriert haben“, heißt es auf der Website weiter. Auf dem Zimmer schaut die Zukunft einem dann direkt ins Gesicht. Dort haben die Betreiber eine Computer-Kugel mit menschlicher Gesichtsprojektion aufgestellt, mit der sich die Gäste unterhalten können. Sie weckt den Gast, gibt Restaurant-Tipps und regelt die Lichtverhältnisse auf dem Zimmer. Laut „Japan Times“ sind die Zimmer im vergangenen Monat März fast ausgebucht gewesen. Wie es weiter in dem Bericht heißt, plant Henn’na noch mehr Häuser dieser Art – auch auf dem internationalen Hotelmarkt. (Spiegel Online / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junge Asiatin am Flughafen mit Ticket in der Hand
Schub
Schub

Sporttourismus boomt dank EM 2024

Die Fußball-Europameisterschaft ist ein Zugpferd, sowohl für den Tourismus als auch für Hotellerie und Gastronomie. Neueste Daten zeigen, dass vor allem asiatische Reisende zu dem Sport-Event unterwegs sind. Ein Land scheint besonders am Thema Fußball interessiert. 
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Das Hotel in Stuttgart in der Außenansicht
Zuwachs
Zuwachs

BWH gewinnt neues Haus in Stuttgart

Das Vier-Sterne-Hotel Azenberg gehört jetzt zur Sure Hotel Collection. 58 Zimmer hält es für seine Gäste in der baden-württembergischen Landeshauptstadt bereit. Die Gruppe verfügt damit über insgesamt sieben Häuser in der Region. 
Tourismus in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Boom im Deutschland-Tourismus hält an

Trotz Wirtschaftskrise setzt sich die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen fort: Auch für den Monat Januar 2025 meldet das Statistische Bundesamt starke Zahlen. 
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
Der Spitzenkandidat der CDU, Friedrich Merz, steht im Bundestag am Rednerpult und gestikuliert mit seinen Armen
Wahlprogramm
Wahlprogramm

CDU/CSU-Wahlprogramm 2025: Auswirkungen auf die Gastronomie und Hotellerie

Was bringt die Bundestagswahl 2025 für die Hotellerie und Gastronomie? Die CDU/CSU setzt auf Entlastungen und weniger Bürokratie – doch welche Folgen hat das konkret?
Leeres, abgedunkeltes Restaurant mit dunklen Holzmöbeln und einem Gasttisch auf dem eine rote Wahlurne steht. Es wird ein Stimmzettel eingeworfen. Auf dem Stimmzettel ist der Schriftzug der SPD zu lesen, darunter das ausgefüllte Wahlkreuz.
Wahlprogramm
Wahlprogramm

SPD-Wahlprogramm 2025: Welche Auswirkungen hat ein Wahlsieg auf die Gastronomie und Hotellerie?

Am kommenden Sonntag steht die Bundestagswahl 2025 an. Besonders das Wahlprogramm der SPD, die als eine der stärksten Parteien ins Rennen geht, enthält einige Maßnahmen, die das Gastgewerbe beeinflussen könnten. Doch was würde ein SPD-Wahlsieg für Restaurants, Cafés und Hotels in Deutschland bedeuten?
Partnerschaft zwischen Minor Hotels und Royal Holdings
Expansion
Expansion

Minor Hotels expandieren nach Japan

Durch eine neue Partnerschaft steigen die Minor Hotels in den Japanischen Hotelmarkt ein. Ziel ist es, die Präsenz dort bis 2035 auf 21 Hotels auszubauen.
Leere Restaurantterrasse am Strand mit durchgestrichener Europa-Flagge
Wahlprogramm
Wahlprogramm

Bundestagswahl 2025: Welche Folgen hätte ein AfD-Wahlsieg für die Gastronomie?

Welche wirtschaftlichen und strukturellen Veränderungen ein Wahlsieg der AfD für die Gastronomie und Hotellerie in Deutschland mit sich bringen könnte – Potenzielle Chancen, gravierende Risiken und langfristige Auswirkungen auf Restaurants, Hotels und den gesamten Tourismussektor.