Japan: In diesem Hotel ersetzen Roboter-Dinos das Personal
Die Japaner sind schon immer einen Schritt weiter gewesen als wir Europäer. Aus dem Land der aufgehenden Sonne stammen Erfindungen wie die Sony Playstation, das erste Hybrid-Fahrzeug aus dem Hause Toyota sowie der Walkman – den Jüngeren sei gesagt: der Vorgänger des MP3-Players. Aber auch in der Robotertechnik ist Japan internationale Spitze. Weil dem so ist, dachte sich die japanische Hotelkette „Henn’na Hotels“, dass man viele Personalkosten sparen könnte, wenn man die eigenen Mitarbeiter durch die künstliche Intelligenz der Maschinen ersetze.
Roboter tragen die Koffer und geben Restaurantipps
Östlich von Tokio, in Urayasu, begrüßen nun Roboter in Dinosaurier-Gestalt die Gäste des dortigen Henn‘na Hotels. Es ist bereits das zweite Hotel der Kette, in dem die Roboter einen Großteil der menschlichen Mitarbeitertätigkeiten übernehmen. Laut Guinessbuch der Rekorde wird diese Herberge sogar als „erstes roboterbetriebene Hotel der Welt“ genannt. Henn’na hat sich im Bereich der Hotelbranche dem technischen Fortschritt verschrieben. Das japanische Wort „henn“ heißt übersetzt „verändern“. Auf der Website der Hotelkette steht: „Am Empfangstresen werden Sie von einem mehrsprachigen Roboter begrüßt, der Ihnen beim Check‐in und Check‐out hilft“. Die Roboter übernehmen aber auch gröbere Arbeiten als an der Rezeption „nur“ nett zu lächeln. Sie tragen das Gepäck in den hintersten Winkel des Hotels – ohne dabei ins Schwitzen zu kommen oder sich den Ischias-Nerv einzuklemmen. „Sie müssen sich nicht mehr darum sorgen, den Zimmerschlüssel zu verlieren, wenn Sie sich für die Gesichtserkennung registriert haben“, heißt es auf der Website weiter. Auf dem Zimmer schaut die Zukunft einem dann direkt ins Gesicht. Dort haben die Betreiber eine Computer-Kugel mit menschlicher Gesichtsprojektion aufgestellt, mit der sich die Gäste unterhalten können. Sie weckt den Gast, gibt Restaurant-Tipps und regelt die Lichtverhältnisse auf dem Zimmer. Laut „Japan Times“ sind die Zimmer im vergangenen Monat März fast ausgebucht gewesen. Wie es weiter in dem Bericht heißt, plant Henn’na noch mehr Häuser dieser Art – auch auf dem internationalen Hotelmarkt. (Spiegel Online / FL)