Nachwuchsarbeit

Johannes Komm zum Bayerischen Ausbildungsbotschafter ernannt

Markus Lötzsch, Angela Inselkammer, Johannes Komm und Dr. Markus Gruber
Ernennung von Johannes Komm zum Dehoga Bayern Ausbildungsbotschafter. V .l .n. r.: Markus Lötzsch, Angela Inselkammer, Johannes Komm und Dr. Markus Gruber (Foto: © Hendrik Steffens)
Das Gut Ising hat die Nachwuchsarbeit schon lange im Fokus. Die Ernennung von Johannes Komm zum Dehoga Bayern Ausbildungsbotschafter zeigt, wie sehr sich auch die Mitarbeiter des Hotels persönlich für die Ausbildung junger Talente engagieren.
Mittwoch, 15.05.2024, 16:04 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Meinen herzlichen Glückwunsch an Johannes Komm zur Ernennung als bayerischer Ausbildungsbotschafter!“, gratuliert Christoph Leinberger, General Manager von Gut Ising.

Johannes Komm, Operations Manager des Vier-Sterne-Superior-Hotels am Chiemsee, erhielt die Urkunde im Rahmen des 13. Ausbildungsbotschafter-Tags am 30. April 2024 im historischen Feuerbachsaal in Nürnberg – übergeben von Dr. Markus Gruber (Ministerialdirektor des Ministeriums für Familie, Arbeit und Soziales), Angela Inselkammer (Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern) und Markus Lötzsch (Hauptgeschäftsführer der IHK Nürnberg).

Vielfältige Aufgaben

Die Verleihung des Ausbildungsbotschafter-Titels ist eine Anerkennung für das Engagement für die aktive Gestaltung der Ausbildungslandschaft und den Beitrag zur Zukunftssicherung der Branche. Die Aufgaben dieser ehrenamtlichen Tätigkeit sind vielfältig.

Es geht um die Information rund um die Ausbildung, beispielsweise an Schulen, und das Aufzeigen der zahlreichen Berufsbilder sowie der damit verbundenen Karrierechancen. Die Botschafter stehen auch für Betriebsbesichtigungen zur Verfügung und setzen sich für die Qualität der Ausbildung ein.

„Die Hotellerie bietet höchst attraktive berufliche Perspektiven und darüber gilt es zu sprechen – auch über unsere eigene, qualitativ hochwertige Ausbildung auf Gut Ising“, sagt Johannes Komm. "Ich bin sehr dankbar, eine derart außergewöhnliche Arbeitsumgebung erleben zu dürfen. Das Gut ist hunderte von Jahren alt, aber trotzdem modern. Wir sind ein familiäres Team und die Akquise junger Talente hat bei uns einen hohen Stellenwert. Ich freue mich, als Ausbildungsbotschafter jetzt noch stärker im Bereich der Berufsorientierung aktiv zu sein.“

Vielversprechende Karrierewege

Das Gut Ising hat rund 160 Mitarbeiter. Das Hotel ist ein vielfach ausgezeichneter IHK-Ausbildungsbetrieb mit den klassischen Berufsbildern für Hotelfach, Restaurant und Küche. 

Die Ausbildung als Koch oder Köchin bietet beispielsweise die Chance, in verschiedenen Restaurants zu lernen und sich in unterschiedlichen Küchenumgebungen zu entwickeln – vom klassischen Gutsgasthof bis hin zum Fine Dining. Zusätzlich bieten Events, wie das jährliche Chiemsee Pferdefestival, spannende Einblicke und Erfahrungen für Auszubildende in allen Fachrichtungen.

Seit 2022 bietet Gut Ising auch ein duales Bachelor-Fernstudium „Hotel Management" in Kooperation mit der IST-Hochschule für Management in Düsseldorf an. Dieses eröffnet neue Perspektiven für Abiturienten im Arbeitsfeld „Food und Beverage“.

Das Studium umfasst sieben Semester und vermittelt theoretische Grundlagen für Managementaufgaben sowie spezifisches Fachwissen für eine berufliche Laufbahn in der Hotellerie. Kombiniert wird das Studium mit der betrieblichen Ausbildung vor Ort auf Gut Ising unter Anleitung von erfahrenem Fachpersonal. Besonders attraktiv ist dabei, dass Gut Ising neben den Studiengebühren auch Kost und Logis für die Studientage in Düsseldorf übernimmt.

(Gut Ising/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ausbildungsstart
Nachwuchs
Nachwuchs

Ausbildungsstart bei „Die Sterne im Sauerland"

Insgesamt 43 junge Menschen starteten im August und September ihre berufliche Laufbahn in den Dehoga zertifizierten Top-Ausbildungsbetrieben. 
Angela Inselkammer (Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern), Julia Nachtmann (Best Western Plus Hotel Erb), Ulrike Scharf (Ministerin für Familie, Arbeit und Soziales) und Manfred Gößl (Hauptgeschäftsführer des bayerischen Industrie- und Handelskammertages (BIHK) e.V.
Ernennung
Ernennung

Best Western Plus Hotel Erb Parsdorf: Julia Nachtmann ist Ausbildungsbotschafterin

Vom Dehoga Bayern wurde Julia Nachtmann zur Ausbildungsbotschafterin bestellt. Ihr Ziel: Auszubildende nicht nur fachlich schulen, sondern sie auch individuell zu begleiten und zu fördern.
Jens Bernitzky
Ernennung
Ernennung

Jens Bernitzky ist jetzt Ausbildungsbotschafter

Viereinhalb Jahre leitete Jens Bernitzky das Hotel Victory Therme Erding. Mittlerweile ist er Hoteldirektor des Wellnesshotels Wittelsbach. Mit seiner über 30-jährigen Erfahrung in der gehobenen Hotellerie wird er sich nun für die Förderung des Nachwuchs engagieren. 
Auszubildender Koch bekommt Hilfe von einem älteren Koch
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn

Individuelle Begleitung: Wie Unternehmen Nachwuchs stärken

Tausende junge Menschen starten dieser Tage ins Berufsleben. Viele Unternehmen gehen heute stärker als früher auf die Belange der Nachwuchskräfte ein. Wie auch die Betriebe davon profitieren.
Michael Pankow und seine erfolgreichen Nachwuchskräfte
Ausbildung
Ausbildung

Michael Pankows Nachwuchsförderung zahlt sich aus

Ausbilden statt aufgeben: Drei Jahre lang hat Michael Pankow seine Auszubildenden im Brechts Steakhaus und in der Ganymed Brasserie intensiv geschult. Diese Investition zahlt sich nun aus. 
Auszeichnung des Victor’s Residenz-Hotel München mit dem Dehoga-Qualitätssiegel „TOP-Ausbildungsbetrieb“
Ausgezeichnete Nachwuchsförderung
Ausgezeichnete Nachwuchsförderung

Victor’s Residenz-Hotel München ist „TOP-Ausbildungsbetrieb“

Das Vier-Sterne-Haus trägt ab sofort das neue bundes- und branchenweite Dehoga-Qualitätssiegel „TOP-Ausbildungsbetrieb“. Für eine Zertifizierung ist die Einhaltung mehrerer Kriterien erforderlich. Auch die Azubis haben ein Mitspracherecht.
Der gewählte Bezirksvorstand aus Niederbayern
Vorstandswahl
Vorstandswahl

Dehoga Bayern Niederbayern hat eine neue Bezirksvorstandschaft

Bei der Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern Niederbayern in Bad Füssing wurde der Bezirksvorstand neu gewählt. Mit dem neuen Vorstandsteam will der Verband weiterhin eine starke Stimme für die Gastronomie und Hotellerie in der Region bleiben.
Bundeskabinett
Beschluss
Beschluss

Bundeskabinett beschließt Mindestlohn-Erhöhung

Im Juni hatte die Mindestlohnkommission eine Empfehlung für die Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns veröffentlicht. Jetzt wurde eine entsprechende Verordnung vom Bundeskabinett beschlossen. Wie geplant soll der Mindestlohn bis 2027 in zwei Schritten steigen. 
Das Präsidium des Dehoga Bayern
Wahlen
Wahlen

Präsidium des Dehoga Bayern im Amt bestätigt

Der Landesverband setzt auf Kontinuität an der Spitze: Bei der Landesdelegiertenversammlung in Bad Füssing wurden alle wichtigen Ämter bestätigt. Neben den Wahlen standen politische Erfolge und zentrale Zukunftsthemen der Branche im Fokus.