Corona-Restart

Jugendherbergen hoffen auf starken Neuanfang

Fröhliche Menschen in einer Jugendherberge
„Klassenfahrten dürfen auch in Corona-Zeiten nicht ausfallen.“ – so der Vorstandsvorsitzende der Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland, Jacob Geditz. (©Davide Angelini/stock.adobe.com)
Corona hat bei den Jugendherbergen in vielen Bundesländern Einnahmeausfälle von Millionen Euro verursacht. Nun ist die Hoffnung groß, dass nach den Ferien Klassenfahrten wieder möglich sind.
Mittwoch, 01.07.2020, 13:33 Uhr, Autor: Thomas Hack

Die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland machen sich für die Wiederaufnahme von Klassenfahrten stark. „Klassenfahrten dürfen auch in Corona-Zeiten nicht ausfallen“, ließ der Vorstandsvorsitzende der Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und Saarland, Jacob Geditz, dazu verlauten. Die Beherbergungsbetriebe hätten jetzt ein Schutz- und Hygienekonzept vorgelegt, mit dem eine sichere Klassenfahrt in die rund 40 Häuser der beiden Länder gewährleistet werden könne. Dies betreffe sowohl den Aufenthalt als auch Programmabläufe.

Neues Hygieneschutzkonzept

Unter anderem werde ein Abstand von mindestens 1,5 Metern pro Person sichergestellt, Spiele und Übungen sollten in Kleingruppen von bis zu zehn Personen möglichst draußen ablaufen. „Mit dem Konzept gibt es aus unserer Sicht keine Vorbehalte mehr gegen Klassenfahrten nach den Sommerferien“, so Geditz weiter.  Klassenfahrten waren wegen der Corona-Pandemie untersagt worden. Die Corona-Krise hätte die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und Saarland hart getroffen: Die Einnahmenausfälle würden sich mittlerweile auf gut 26 Millionen Euro belaufen. Mehr als 550 000 Übernachtungen seien weggebrochen.

„Optimistisch für Juli und August“

Sechs Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz seien bis auf Weiteres in Folge von Corona geschlossen worden. Dort hätten Investitionen angestanden, die nach den massiven Einbrüchen nicht finanzierbar gewesen seien, sagte Geditz. Nun werde geprüft, in welchen jener Häuser es wie weitergehe. Erfreulich sei, dass die Zahl der Buchungen derzeit für die Ferienmonate Juli und August wieder zunehme, sagte Geditz. Daher sei man für diese Zeit optimistisch. Das Nothilfeprogramm des Landes Rheinland-Pfalz sei eine wichtige Unterstützung der Häuser gewesen. „Dadurch wird aus heutiger Sicht das Überleben der Jugendherbergen ermöglicht.“ Auch die saarländische Landesregierung hat einen Schutzschirm für die Einrichtungen gespannt. (lrs/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotelmitarbeiter am Empfang
Brandenburg
Brandenburg

Hoteliers zufrieden mit Buchungslage

Hotels, Pensionen, Thermen und Saunen in Brandenburg haben wieder geöffnet. Die Nachfrage nach Zimmern ist groß. Einige Hotels sind bereits für die nächsten Wochen ausgebucht.
Jan Kremling und Louisa Kapitza
Event
Event

Glanzvoller Jubiläumsball: Schloss Fleesensee feiert 25 Jahre beim 16. Flanierball

Am 15. November 2025 verwandelte sich das Schloss Fleesensee erneut in eine glanzvolle Bühne für eines der gesellschaftlichen Highlights der Region: den 16. Flanierball. In diesem Jahr stand die Ballnacht ganz im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums des Hotels- & Sportresort Fleesensee. 
Benjamin Metzger
Personalie
Personalie

Hotel Schloss Rheinfels steht unter neuer Leitung

Benjamin Metzger ist neuer Direktor im Hotel Schloss Rheinfels. Er bringt umfassende Erfahrung aus Top-Häusern und internationalen Stationen mit.
Dominic Adamantidis
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im Ameron Davos Swiss Mountain Resort

Seit kurzem leitet Dominic Adamantidis als neuer Küchenchef die gastronomischen Geschicke des Hauses. Der gebürtige St. Galler bringt umfassende Erfahrung aus der Schweizer Spitzengastronomie und internationalen Luxusdestinationen mit.
Michael Bob gemeinsam mit seinen Küchenchefs und Auszubildenden
Feier
Feier

Ahorn Hotel Am Fichtelberg feiert 50-jähriges Jubiläum

Das besondere Jubiläum und die erfolgreiche Entwicklung zu einem beliebten Aktiv- und Familienhotel im Kurort Oberwiesenthal wurden am 14. November mit einem festlichen Galaabend zelebriert – gemeinsam mit langjährigen Wegbegleitern, Partnern sowie bekannten Künstlern und Sportlern.
Die Lehrlinge, Hoteldirektion und Abteilungsleiter beim Lehrlingsevent „Next Generation" im Hotel Sacher Salzburg
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Hotel Sacher Salzburg: Lehrlinge übernehmen für 24 Stunden das gesamte Haus

Im Hotel Sacher Salzburg hat die „Next Generation“ das Ruder übernommen: Für 24 Stunden führten 19 Lehrlinge das Fünf-Sterne-Superior-Haus komplett eigenständig – von der Direktion bis zur Küche.
Zimmer im Le Méridien Frankfurt
Sanierung
Sanierung

Le Méridien Frankfurt nach Kernsanierung wiedereröffnet

Das Le Méridien Frankfurt schlägt ein neues Kapitel auf: Nach umfassender Kernsanierung und Investition in Millionenhöhe präsentiert sich das denkmalgeschützte historische Palais aus dem Jahr 1905 nun mit einem neuen Designkonzept zwischen Tradition und urbaner Leichtigkeit.
"101 Soiree" im Schloss Elmau Luxury Spa Retreat & Cultural Hideaway in Krün
Anerkennung
Anerkennung

„Die leisen Sieger“ ehrt die Stars hinter den Kulissen

Nicht nur die besten Häuser wurden im Rahmen der „101 Soiree“ im Schloss Elmau Luxury Spa Retreat & Cultural Hideaway in Krün durch das Hotelranking „Die 101 besten Hotels Deutschlands“ geehrt. Zum ersten Mal wurden auch die „leisen Sieger“ ausgezeichnet. 
Jana Hammani, Edi Urbanek Barreiro und Jürgen Gangl
Wettkampf
Wettkampf

9. run up Berlin – Treppenlauf durch das Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz

39 Etagen, 770 Stufen und eine Zielhöhe von 120 Metern: Zum neunten Mal forderte der ambitionierte Treppenlauf „run up Berlin“ die Kondition und den Ehrgeiz von Läufern heraus. Das Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz verwandelte sich dabei erneut in eine spektakuläre Wettkampfarena.