Luxushotellerie

Kempinski beendet geplante Partnerschaft mit 12.18. Gruppe

Martin Smura
Martin Smura verließ Kempinski im Dezember 2020. (Foto: ©Kempinski Hotels)
Ende 2020 musste Kempinski-CEO Martin Smura das Unternehmen überraschend mit sofortiger Wirkung verlassen. Es wurde eine Untersuchung eingeleitet, von Smura initiierte Projekte überprüft. Jetzt zog man weitere Konsequenzen.
Freitag, 26.03.2021, 06:18 Uhr, Autor: Kristina Presser

Nach nur eineinhalb Jahren als CEO und Vorstand der Kempinski-Gruppe, musste Martin R. Smura am 10. Dezember 2020 mit sofortiger Wirkung seinen Posten räumen. Davon abberufen haben ihn der Aufsichtsrat der Kempinski AG und der Verwaltungsrat der Kempinski Hotels SA. Kempinski leitete daraufhin eine Untersuchung ein, heißt es nun in einer Unternehmensmeldung. Eine weitere, ausführlichere Stellungnahme dazu werde es jedoch nicht geben.

Keine gemeinsamen Projekte mit 12.18. Gruppe

Klar ist: Das Hotel-Unternehmen unterzog sämtliche von Martin Smura initiierten Projekte einer eingehenden Prüfung, teilte die Hotelgruppe mit. In der Folge hat man beschlossen, die geplante Zusammenarbeit mit der 12.18. Gruppe zu beenden. Erst am 8. Oktober 2019 hatten die Düsseldorfer 12.18. Unternehmensgruppe und die Kempinski Hotels AG ihre Partnerschaft und den damit zusammenhängenden Launch des Luxus-Lifestyle-Konzepts „7Pines Kempinski“ bekanntgegeben. Die Beendigung der geplanten Zusammenarbeit habe jedoch keinen Einfluss auf die Geschäftszahlen von Kempinski, kommentierte das Unternehmen jetzt.
(Kempinski/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bernold Schroeder (l.) und der ehemalige Kempinski-CEO Martin R. Smura
Personalie
Personalie

Smura verlässt Kempinski – Schroeder Interimschef

Die Luxushotelgruppe hat die Trennung von Martin R. Smura verkündet. Mit sofortiger Wirkung folgt Bernold Schroeder als CEO ad interim.
V. l. n. r.: Kristian Toivanen, Aurelia van Lynden, Rasha Lababidi und Dan Clayton
Personalie
Personalie

Kempinski holt drei Top-Manager an Bord

Drei Neue für Wellness, Erlebnisse und Gastronomie: Für den Bereich Product & Experience hat Kempinski drei neue Vice Presidents ernannt. Sie sollen die laufende Transformation innerhalb der Luxushotelgruppe mit vorantreiben. 
Gruppenfoto der Azubis vom Kempinski Hotel Berchtesgaden
Auszeichnung
Auszeichnung

Kempinski Hotel Berchtesgaden erneut als Top Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet

Das Haus wurde zum wiederholten Mal vom Dehoga Bayern mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Die Würdigung erhalten nur Betriebe, die durch ihre Ausbildungsqualität überzeugen, gemessen an klar definierten Standards und dem direkten Feedback ihrer Auszubildenden. 
Porträt von Marcel Spahn
Personalie
Personalie

Taschenbergpalais Kempinski Dresden hat neuen Senior Executive Chef

Das Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden begrüßt Marcel Spahn als neuen Senior Executive Chef. Gemeinsam mit seinem Team will er neue Akzente in die hauseigenen Restaurants sowie die Veranstaltungs- und Cateringgeschäfte bringen.
Prinz Luitpold von Bayern
Eröffnung
Eröffnung

Kempinski eröffnet Luxusresidenz am Schloss Nymphenburg

Einst verbrachten hier die bayerischen Monarchen ihre Sommer. Heute empfängt die Royal Residence am Schloss Nymphenburg Gäste aus aller Welt. Bei der offiziellen Übergabe der Leitung an die Luxushotelgruppe Kempinski wurde die Privatresidenz nun feierlich eröffnet.
Ludwig Suite
Umgestaltung
Umgestaltung

Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München präsentiert neue Ludwig Suite in königlichem Design

Das Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München hat ab sofort die neue Ludwig Suite eröffnet. Diese stellt eine Hommage an König Ludwig II. von Bayern dar.
Andreas Bäumler und Mario Rechtenbach
Personalie
Personalie

Neues „Activity Concierge“-Duo im Kempinski Hotel Berchtesgaden

Zwischen Hotellobby und Höhenweg: Im Kempinski Hotel Berchtesgaden sorgt ein neues „Activity Concierges“-Duo dafür, dass Gäste die Bergwelt individuell, aktiv und mit Insiderwissen erleben können. 
Rick Huo und Barbara Muckermann
Expansion
Expansion

Kempinski Hotels und BTG erweitern strategische Partnerschaft in China

Mit einem mehrjährigen Investitionsplan und einer vertieften Partnerschaft mit BTG Hotels wollen die Kempinski Hotels ihre Position im chinesischen Markt weiter ausbauen. Geplant ist unter anderem die Einführung einer neuen Lifestyle-Hospitality-Marke.
Hoda Tahoun
Personalie
Personalie

Kempinski Hotels haben neuen Chief Talent Officer

Seit dem 7. April 2025 hat Hoda Tahoun die Position des Chief Talent Officer bei den Kempinski Hotels inne. In dieser Funktion soll sie die globale Talentstrategie des Unternehmens leiten und das Engagement für die Rekrutierung, Entwicklung und Bindung von Spitzenkräften vorantreiben.