Leitbildprozess

Le Méridien Frankfurt stellt neues Leitbild vor

Das Le Méridien Frankfurt möchte das „Your place to be in Frankfurt“ für Gäste und seine Mitarbeiter sein.
Das Le Méridien Frankfurt möchte das „Your place to be in Frankfurt“ für Gäste und seine Mitarbeiter sein. (Foto: © Christian Henzler)
„Your place to be in Frankfurt“ – so lautet das neue Leitbild des Le Méridien Frankfurt. Bei der Entwicklung hat man auf die „Lego Serious Play“-Methode gesetzt. Was steckt dahinter?
Freitag, 10.11.2023, 11:11 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

Gemeinsam mit dem Berater und Coach Christian Henzler hat das Le Méridien Frankfurt einen Leitbildprozess gestartet. Nun verfügt das Hotel über ein eigenes Leitbild. 

Den Anfang bildete in der Zusammenarbeit ein Beratungsgespräch, in der die aktuelle Situation des Unternehmens analysiert wurde. In den darauffolgenden Workshops und Umfragen im Unternehmen wurden alle relevanten Inhalte in einem partizipativen Prozess für das Leitbild ermittelt und auf dieser Basis vor Ort aus den Assoziationen der Mitarbeiter von einer Graphic Recorderin das Leitbild visualisiert. Seitdem ist für alle Mitarbeiter ein physisches Bild vorhanden, das das Le Méridien als „Your place to be in Frankfurt“ darstellt.

„Es ist eine realistische Vision, von der wir absolut überzeugt sind. Aus Sicht der Mitarbeiter sind wir nach den Bewertungen bei Kununu aktuell der beste Arbeitergeber in der Frankfurter Hotellerie“, betont Kevin Nattermann, General Manager des Le Méridien Frankfurt.

Auch über die Mission des Unternehmens besteht Einigkeit: „Mit unseren individuellen Persönlichkeiten und unserer besonderen Gastfreundschaft ermöglichen wir unseren Gästen kulturelle und kulinarische Erlebnisse im Herzen Frankfurts“, heißt es.

Spielerisch zur Vision

Für die gemeinsame Erarbeitung der Vision setzte Henzler die „Lego Serious Play“-Methode ein. „Die ‚Lego Serious Play‘-Methode hilft Teams komplexe Fragestellungen zu bearbeiten. Sie fördert die Kreativität und hilft dabei, eine Vision anschaulich zu gestalten“, erklärt Henzler.

Neben der Mission und Vision, die die Zielsetzung des Unternehmens für die nächsten fünf bis zehn Jahre definiert, enthält ein Leitbild weitere Schlüsselelemente, die die Kultur und die Ziele des Unternehmens definieren, wie etwa die Werte.

„In unserem Unternehmen haben sich die Werte Positivität, Verantwortung, Individualität, Selbstvertrauen und Begeisterung herauskristallisiert“, erläutert Nattermann.

Darüber enthält das Leitbild Aussagen über die Unternehmensprodukte, die Teammitglieder, die Kunden und Partner sowie das Engagement des Unternehmens. „Wir legen großen Wert auf den nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen, auf ein Engagement in der Gemeinschaft sowie in gemeinnützigen Vereinen“, sagt Nattermann.

Das Le Méridien Frankfurt bringt sich in verschiedenen Organisationen wie Dehoga, Frankfurt Hotel Alliance mit ihrer Kampagne Coole Branche, Marriott International Business Councils sowie bei ehrenamtlichen Richtertätigkeiten und in IHK-Prüfungsausschüssen ein.

Das Leitbild mit Leben füllen

„Ein Leitbild muss mit Leben gefüllt und sollte über verschiedene Kanäle wie Webseite und gedruckte Materialien kommuniziert werden. Eine kluge Implementierungsstrategie ist entscheidend“, erklärt Henzler. Für ihn ist ein Plan, wie das Leitbild im Alltag umgesetzt wird, ein wesentliches Element des Leitbildprozesses.

Regelmäßige Reflexionen innerhalb des Teams stellen sicher, dass das Leitbild im Alltag verankert wird und seine Wirkung entfalten kann. „Die Magie eines Leitbilds liegt im Prozess seiner Entwicklung und in den Ritualen, die gefunden werden, um es zu leben“, führt Henzler aus. Dann werde es zu einem Kompass, der ein Unternehmen in die richtige Richtung lenkt und seine Identität stärkt. 

(Le Méridien Frankfurt/Christian Henzler/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Spark by Hilton Wuppertal City Centre
Übernahme
Übernahme

Aspire Group übernimmt ehemaliges Hotel Kaiserhof

Erst im Februar hatte die Aspire Group ihr erstes Spark by Hilton in Stuttgart Sindelfingen eröffnet. Jetzt landet die Hotelgruppe ihren nächsten Coup. In Wuppertal übernimmt sie das ehemalige Hotel Kaiserhof.
Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach
Markteintritt
Markteintritt

Zleep Hotels startet in Deutschland

Markteintritt in Deutschland: Das neue Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach ist ab sofort eröffnet. Es ist das erste Haus der dänischen Marke, die zu H World International gehört, in Deutschland.
Haupthaus Widmann's Alb leben
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Widmann’s Alb.leben öffnet kurz nach Brand wieder

Nach einem Brand im Wirtschaftsgebäude gibt es Entwarnung: Niemand wurde verletzt. Hotel, Gasthaus und Gourmetrestaurant „ursprung“ von Widmann’s Alb.leben blieben unversehrt. Der Betrieb soll übermorgen sogar wieder aufgenommen werden. 
Astrid Eilers
Schließung
Schließung

Ausverkauf im ehemaligen Lindner Hotel Cottbus

Wo einst Gäste übernachteten, wird nun gestöbert: Seit dem 31. Dezember 2024 hat das Lindner Hotel in Cottbus seinen Betrieb eingestellt. Nun öffnet das Haus noch einmal seine Türen – aber nicht für Hotelgäste. 
Premier Inn
Expansion
Expansion

Premier Inn plant weiteres Hotel in München

Premier Inn baut sein Portfolio in der bayerischen Landeshauptstadt weiter aus: Im Münchner Werksviertel am Ostbahnhof soll der siebte Standort der Hotelkette entstehen. Geplant ist ein Haus mit 190 Zimmern.
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Zimmer im neuen ibis Styles Neckarsulm
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Motorsport trifft auf Weinbaugeschichte im neuen ibis Styles Neckarsulm

Nach umfassender Renovierung eröffnet das ibis Styles Neckarsulm. Das Design des neuen Hotels kombiniert die Welt des Motorsports mit der regionalen Weinkultur.
Renaissance Vienna Schönbrunn Hotel
Umbenennung
Umbenennung

Renaissance Wien Hotel hat einen neuen Namen

Das Renaissance Wien Hotel trägt ab sofort einen neuen Namen. Mit diesem rückt das Haus seine Lage in unmittelbarer Nähe zu einem der bedeutendsten Wahrzeichen Wiens noch stärker in den Fokus. 
Aspire Oldenburg
Neupositionierung
Neupositionierung

Aspire bringt Vienna House by Wyndham nach Oldenburg

Die Renovierungsarbeiten für das Aspire Oldenburg sind bereits in vollem Gange. Das Hotel soll im Jahr 2026 als Vienna House by Wyndham wiedereröffnet werden.