Wachstum

Leonardo Hotels treibt Expansion voran

Visualisierung des Leonardo Eschborn Hotels von Aldinger + Wolf.
Visualisierung des Leonardo Eschborn Hotels von Aldinger + Wolf. (Foto: © Sonnentag Architektur GmbH)
Leonardo Hotels Central Europe kurbelt die Expansion innerhalb der nächsten drei Jahre weiter an: Das Hotelportfolio wird mit acht neuen Projekten und knapp 1.800 Zimmern um rund zehn Prozent weiterwachsen.
Dienstag, 12.10.2021, 09:50 Uhr, Autor: Martina Kalus

Das Hotelportfolio der Leonardo Hotels Central Europa wird mit acht neuen Projekten und knapp 1.800 Zimmern in den nächsten drei Jahren um rund zehn Prozent weiterwachsen. Dabei setzt die Hotelgruppe auf ihren erfolgreichen Location-Mix sowie die Stärkung ihrer Mehrmarkenstrategie. Die im Jahr 2021 neu eröffneten Häuser in Warschau (März) und Nürnberg (Juni) wurden aktuell mit Barcelona (September) ergänzt. Weitere Hotels in Augsburg und Eschborn sowie Berlin, Hamburg und Köln stehen in der Pipeline. Darüber hinaus sind das Baltikum, Frankreich und Skandinavien ebenso im Visier der Hotelgruppe wie auch eine Segmenterweiterung im Leisure-Bereich. Bis 2024 wächst das Gesamtportfolio auf knapp 15.000 Zimmer, 400 Tagungsräume mit rund 34.000 Quadratmetern Fläche in 37 Standorten in Deutschland, Italien, Polen, Österreich, Schweiz, Spanien, Tschechische Republik und Ungarn.

„Wir wollen unser Markenportfolio in Mitteleuropa in den nächsten Jahren deutlich ausweiten. Damit setzen wir ein Zeichen für Wachstum – für unsere Gäste, Partner und Mitarbeiter sowie potenzielle Nachwuchskräfte“, so Yoram Biton, Managing Director der Leonardo Hotels Central Europe.

Sieben neue Hotels für Deutschland

Den expansiven Nachklang bildet in diesem Jahr das Leonardo Augsburg (235 Zimmer), das erste Haus der Leonardo Hotels und gleichzeitig das größte Hotel in der Fuggerstadt, das Mitte Oktober 2021 starten wird. Weitere Debüts folgen in den nächsten Jahren: So ist die Eröffnung des neuen Leonardo Eschborn Frankfurt für Februar 2022 geplant und in Hamburg werden die Leonardo Hotels gleich mit drei neuen Häusern ihr Profil stärken: Den Anfang macht das Leonardo Hamburg Altona (191 Zimmer) im Juni 2022, das am Beerenweg 1 im Mai 2024 mit den Leonardo Hamburg Altona Apartments (84 Zimmer) ergänzt wird, und damit den Einstieg in das Serviced Apartments Business für die Hotelgruppe bedeutet. Zwischendrin wird das erste NYX Hotel Hamburg (236 Zimmer) und damit das achte Hotel der Lifestyle-Marke in Mitteleuropa heranwachsen. Die Eröffnung ist für das 2. Quartal 2023 geplant.

Das Leonardo Royal Cologne Airport (250 Zimmer) und das Leonardo Royal Berlin Adlershof (344 Zimmer) sind weitere Projekte, die in den Jahren 2023 und 2024 an den Start gehen und das Gesamtportfolio der Leonardo Hotels Central Europe mit ihren besonderen Lagen – in Köln-Urbach im Einzugsgebiet des Flughafens Köln/Bonn und in Berlin im größten Wissenschafts- und Technologiepark Deutschlands direkt am S-Bahnhof Adlershof – bereichern werden.

(Leonardo Hotels Central Europe/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Badische Hof in Baden-Baden
Wachstum
Wachstum

Leonardo Hotels treiben Expansion voran

Die Hotelgruppe investiert in Millionenhöhe. Mit strategischen Partnerschaften und neuen Projekten erweitert sie ihr Portfolio und treibt so besonders bei Lifestyle- und Individualhotels ihre Expansion weiter voran. 
Die Lobby des NYX Hotel Ibiza
Expansion
Expansion

Leonardo Hotels Central Europe auf Wachstumskurs

Leonardo Hotels Central Europe nimmt Kurs auf weiteres Wachstum: Die internationale Hotelgruppe hat ihre dritte Partnerschaft geschlossen und treibt ihre Expansion auch im Freizeitbereich voran.
Mit Blick auf neue Märkte, Marken und renommierte Standorte verzeichnet Leonardo Hotels Central Europe erfolgreiche Entwicklungen im Jahr 2023. (Foto: © Leonardo Hotels Central Europe)
Wachstumspläne
Wachstumspläne

Leonardo Hotels Central Europe setzt auf Wachstum

Leonardo Hotels Central Europe zieht zur Expo Real 2023 eine positive Bilanz des laufenden Jahres. Auch der Ausblick auf das kommende Jahr verspricht weiteres Wachstum. Die Hotelgruppe zielt dabei auf neue Hotels, neue Märkte und eine neue Marke.
Außenansicht der Burgermeister Filiale in Düsseldorf
Expansion
Expansion

Burgermeister eröffnet 20. Filiale

Am 30. Juli 2025 hat Burgermeister seinen ersten Store in Nordrhein-Westfalen eröffnet. Damit konnte das Unternehmen den nächsten Meilenstein in der geplanten Deutschlandexpansion setzen.
"Social Hub"-Konzept im neuen Tribe Kraków Old Town
Wachstum
Wachstum

Tribe expandiert weiter in Europa

Die Marke Tribe setzt ihren Wachstumskurs in Europa fort: Nach dem kürzlichen Markendebüt in Polen sowie neuen Standorten in Ungarn und Frankreich sind Hoteleröffnungen in Slowenien, Portugal und anderen zentralen Destinationen quer über den Kontinent geplant. 
Dolce by Wyndham Siracusa, Monasteri Spa & Golf auf Sizilien
Expansion
Expansion

Wyndham wächst in der EMEA-Region auf über 700 Hotels

Die Wyndham Hotels & Resorts haben ihre Präsenz in Europa, dem Nahen Osten und Asien im ersten Halbjahr 2025 deutlich ausgebaut. Mehr als 720 lizensierte Markenhotels gehören in diesen Regionen inzwischen zum Portfolio des Unternehmens. 
Burgermeister am Schlesischen Tor in Kreuzberg, unter dem U-Bahn-Viadukt
Wachstum
Wachstum

Burgermeister startet internationale Expansion

Alles begann in einem kleinen denkmalgeschützten Toilettenhäuschen. Jetzt – 19 Jahre später – will die Burgerkette auch weltweit wachsen. Noch in diesem Jahr sollen 25 neue Standorte eröffnet werden. 
Sebastian Petz
Wachstum
Wachstum

Pommes Freunde treiben bundesweite Expansion voran

Pommes Freunde setzen ihren Expansionskurs fort: Am 23. Juni 2025 hat die Marke im Bahnhofsgebäude in Freising einen neuen Standort eröffnet. Aber auch bundesweit soll das Wachstum weiter vorangetrieben werden: Noch in diesem Jahr sind zehn Neueröffnungen geplant. 
Ajit Menon
Wachstum
Wachstum

Meininger Hotels stärken Position durch Digitalisierung und strategische Expansion

Die europäische Hotelgruppe setzt ihren Wachstumskurs fort. Nach einem weiteren Geschäftsjahr mit positiven Entwicklungen richtet das Unternehmen den Blick nun auf gezielte Investitionen in strategisch wichtige Bereiche – mit einer klaren Digitalisierungsstrategie, umfassenden Renovierungsmaßnahmen und der Expansion in neue Märkte.