Bilanz

Lichtblicke stimmen Motel One zuversichtlich

Trotz des aktuell schwierigen Marktumfelds und komplizierter Aussichten ist Motel One gut positioniert. (Foto: © Motel One Group)
Trotz des aktuell schwierigen Marktumfelds und komplizierter Aussichten ist Motel One gut positioniert. (Foto: © Motel One Group)
Auch im zweiten Krisenjahr hinterlässt die Pandemie Spuren in der Bilanz der Motel One Group. Zwar konnte die Hotelgruppe eine leichte Umsatzsteigerung verzeichnen, dennoch bewegte sich die Gesamtauslastung der Hotels 2021 auf weiterhin niedrigem Niveau.
Mittwoch, 23.03.2022, 09:10 Uhr, Autor: Martina Kalus

Im zweiten Krisenjahr konnte die Motel One Group eine leichte Umsatzsteigerung auf 238 (Vj. 209) Millionen Euro verzeichnen, dennoch bewegte sich die Gesamtauslastung der 80 (Vj. 75) Hotels 2021 mit nur 30 Prozent auf weiterhin niedrigem Niveau. Ein Lichtblick war die Erholung des inländischen Leisure Segments im Sommer auf das Niveau vor Corona. Trotz strikten Kostenmanagements, Kurzarbeit und Sparmaßnahmen belief sich der EBITA auf -35 (Vj. -43) Millionen Euro.

Aufgrund der im Geschäftsjahr 2021 erhaltenen staatlichen Ausgleichzahlungen für 2020 und 2021 konnte ein leicht positives EBT erreicht werden. Dennoch schlägt die wirtschaftliche Belastung der Pandemie in 2020/2021 mit einem Vorsteuerverlust von rund 100 Millionen Euro zu Buche – auch unter Berücksichtigung staatlicher Schadensersatz- und Subventionsleistungen.

Starkes Liquiditätspolster und solide Eigenkapitalbasis

Dank der konservativen Bilanzpolitik der letzten Jahre ist Motel One im operativen Geschäft weiterhin solide aufgestellt. Vor allem durch die Auszahlung eines staatlich geförderten KFW-Darlehens in Höhe von 142 Millionen Euro und den Erhalt von Corona-Hilfen in Höhe von 97 (Vj. 4) Millionen Euro wuchs der Cash-Bestand zum 31.12.2021 um 165 auf 328 Millionen Euro. Das Eigenkapital reduzierte sich coronabedingt auf 439 (Vj. 462) Millionen Euro, die Eigenkapitalquote sank von 66 Prozent auf nunmehr 58 Prozent. Trotz dieses Rückgangs ist Motel One sowohl mit Blick auf das Equity als auch auf die Liquiditätsreserven sehr solide aufgestellt.

Nachhaltigkeitsprogramm und soziales Engagement

Mit dem Nachhaltigkeitsprogramm „One Planet. One Future.“ möchte Motel One die Hotelwelt ein Stück zum Besseren verändern und die Reduktion von CO2 konsequent weiter verfolgen. Motel One konnte den CO2-Wert pro Übernachtung im Zeitraum von 2014 bis 2019 um fast 50 Prozent senken. Das Unternehmen stellt sich seiner Verantwortung gegenüber der Umwelt. Das Wohl der Menschen – Mitarbeitenden, Gästen, Partner*innen und der Öffentlichkeit – kommt an erster Stelle. Um dies als verbindliche Handlungsmaxime festzuhalten, hat Motel One seine seit Jahren geltenden Werte im Verhaltenskodex One Code verschriftlicht.

Gelebte Werte finden sich im gesellschaftlichen wie sozialen Engagement der Gruppe. Zu diesen zählte zuletzt die Spendenaktionen der One Foundation, einer Stiftung von Motel One, im Oktober 2021 mit der Übergabe eines Schecks in Höhe von 100.000 Euro an den brotZeit e.V. Mit großer Besorgnis verfolgt Motel One den Krieg in der Ukraine, der zudem auch eine humanitäre Katastrophe ist. In Zusammenarbeit mit Kommunen und privaten Hilfsorganisationen bemüht sich die Gruppe um die Unterbringung von ukrainischen Flüchtenden. Pro Tag stellt Motel One derzeit eine Kapazität von über 1.000 Zimmern an unterschiedlichen Standorten in Deutschland und Europa bereit.

Hotels auf Wachstumskurs

Im Jahr 2021 standen fünf Hoteleröffnungen auf dem Plan, sodass das Standortnetzwerk auf nunmehr 80 Häuser mit 23.020 Zimmern anwuchs. Neben der Eröffnung von vier deutschen Hotels in Top-Innenstadtlagen in Stuttgart, Hamburg, Köln und Nürnberg konnte mit dem Motel One Kopenhagen der Markteintritt in Skandinavien realisiert werden. Mit dem Haus in der dänischen Hauptstadt ist Motel One nun in elf Ländern in Europa präsent. In weiterer Planung befinden sich 27 Hotels, womit das Wachstum auf 107 Hotels vertraglich gesichert ist. Für 2022 sind zehn Eröffnungen mit rund 2.500 Zimmern geplant. Highlights sind der Markteintritt in den USA mit der Eröffnung in New York, sowie der Markteintritt in Irland mit der Eröffnung in Dublin.

Ausblick

Trotz hoher Corona-Infektionszahlen gibt es weniger schwere Krankheitsverläufe bei der Omikron-Variante. Dies führte in einigen Ländern Europas, allen voran in UK und Dänemark, bereits zur Aufhebung nahezu aller Restriktionen. In der Folge stiegen die Übernachtungszahlen. Mit Blick auf fallende Restriktionen in Deutschland und auf die Vielzahl anstehender Veranstaltungen in Sommer und Herbst 2022 geht Motel One von einer deutlichen Erholung der Reiseaktivitäten ab Mai dieses Jahres aus. STR Global geht davon aus, dass eine nachhaltige Erholung auf das VOR-CORONA Niveau Anfang 2023 einsetzt.

Trotz des aktuell schwierigen Marktumfelds und komplizierter Aussichten ist Motel One gut positioniert. Ein exzellentes Standortnetz, herausragende Gästebewertungen und das beste Preis-Leistungsverhältnis der Branche lässt die Gruppe trotz großer Unwägbarkeiten zuversichtlich nach vorne blicken.

Finden Sie auf der HOGAPAGE Jobbörse Ihren Job bei Motel One.

(Motel One/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kunst im Motel One Graz
Positive Jahresbilanz
Positive Jahresbilanz

Motel One setzt Erfolgsgeschichte fort

Die Motel One Group konnte den Schwung der Vorquartale mitnehmen. Nun legt sie ihren Jahresbericht für 2022 vor. Die Zahlen sind überragend. 
Motel One Graz
Bilanz
Bilanz

Motel One: erfolgreicher Neustart

Der Umsatz und das EBITDA von Motel One liegen im zweiten Quartal 2022 nach eigenen Angaben deutlich über dem Vor-Corona-Niveau. Die Reservierungsstände für die kommenden Monate lassen dabei auf eine fortschreitende Stabilisierung schließen.
Andreas Cyriax und sein Team
Rekordjahr
Rekordjahr

Schlosshotel Blankenburg wächst gegen Branchentrend in 2025

Das Schlosshotel Blankenburg trotzt dem Branchentrend und steuert 2025 auf ein Rekordjahr zu: Bereits Anfang November wird das Haus seinen Umsatz aus 2024 erreicht haben – und plant sogar, die ambitionierten Jahresziele zu übertreffen.
Zwei Hotelmitarbeiter schauen auf einen Computer an der Rezeption
Ratgeber
Ratgeber

Wie Hotels ihre IT-Sicherheit stärken können

Der jüngste IT-Sicherheitsvorfall bei einem Softwarepartner von Motel One hat in der Hotellerie für Aufsehen gesorgt – und verdeutlicht einmal mehr, dass selbst große und etablierte Hotelketten von IT-Sicherheitsrisiken betroffen sein können. Was Hotels zum Schutz tun können. 
Conrad Hamburg
Bilanz
Bilanz

MHP Hotel übertrifft Rekordsommer des Vorjahres

Der Betreiber von Premium- und Luxushotels im deutschsprachigen Raum präsentiert ein starkes drittes Quartal 2025. Der Hotelumsatz stieg dabei sogar um 2 % gegenüber dem Rekordsommer des Vorjahres.
Motel One
Cyberangriff
Cyberangriff

Motel One prüft IT-Sicherheitsvorfall

Ein IT-Sicherheitsvorfall bei einem externen Software-Dienstleister betraf auch Motel One. Der Hotelbetreiber reagierte sofort und leitete umgehend eine interne Sicherheitsprüfung ein.
A. Pesch (TG), D. Frey (B&B Hotels), M. Grishina (TG), M. Lidl (TG)
Auswertung
Auswertung

Treugast Rating 2025: Motel One und B&B Hotels bleiben an der Spitze

Das Treugast Rating 2025 präsentiert Top-Performer, Aufsteiger und Absteiger. Auch diesmal konnten Motel One und B&B Hotels wieder ihre Spitzenpositionen verteidigen. 
Novum Hospitality
Bilanz
Bilanz

Novum Hospitality meldet starke Geschäftszahlen 2024

Novum Hospitality schreibt ihre Erfolgsgeschichte nach dem bisherigen Rekordjahr 2023 fort und blickt auf ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr zurück: 2024 konnte die Hotelgruppe aus Hamburg ihre positive Entwicklung mit Gesamterlösen von 471,2 Millionen Euro fortsetzen, wie sie nun bekannt gibt. 
Conrad Hamburg
Halbjahresbilanz
Halbjahresbilanz

MHP Hotel AG erzielt Rekord-EBITDA im ersten Halbjahr

Die Gruppe meldet den höchsten EBITDA-Wert in einem ersten Halbjahr seit ihrer Gründung. Vor allem neue Hotels treiben das Wachstum deutlich voran.