Neueröffnung

me and all hotel mit viel Ulmer Flair

Außenansicht me and all ulm
Eröffnet am 12. Juni: Das me ans all hotel ulm. (Foto: © me and all hotels)
Mitte Juni wird das me and all hotel ulm mit 147 Zimmern als fünftes Hotel der jungen Boutique-Hotelmarke öffnen. Mit an Bord sind viele Ulmer Partner wie Flotte Lotte, die Rösterei Kley und die Bäckerei Zaiser.
Dienstag, 11.05.2021, 14:42 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Mit dem me and all hotel ulm eröffnet die Boutique-Hotel-Marke der Lindner Hotels ihren fünften Standort – zentral nur wenige Schritte vom Hauptbahnhof, den neuen Sedelhöfen und der Innenstadt entfernt. Das Thema „Urban Gardening“ zieht sich dabei als roter Faden durch das Hotel. Dazu gehören eine vertikal bepflanzte Greenwall im Empfangsbereich und eine große, begrünte Dachterrasse mit Rooftop-Bar.

Local Heroes „ÜBER“ den Dächern von Ulm

Die Local Heroes der me and all hotels sind lokale Partner aus Gastronomie, Kunst, Kultur, Sport und Musik und bringen das Feeling der jeweiligen Stadt ins Hotel, so dass sich Gäste und Einheimische gleichermaßen wohlfühlen. Mit ins me and all hotel ulm zieht das Team von Flotte Lotte und serviert in der Rooftop-Bar „ÜBER“ kreatives schwäbisches Streetfood wie einen Schwaben-Döner oder Hotdog mit Spätzle, Getränke kommen von der traditionsreichen Bergbierbrauerei, der Manufaktur Geiger, dem Weingut Hochdörffer und Rosebottle, einem lokalen Geheimtipp für Gin und alkoholfreie Limonaden.

Dachterrasse des me and all ulm
Das Thema „Urban Gardenig“ ist auch in der Rooftop-Bar erkennbar. (Foto: © Kitzig Interior Design)

Zudem können sich Gäste rund um die Uhr mit Kaffeespezialitäten der Familienrösterei Kley und Leckereien der Bäckerei Zaiser stärken. Der Familienbetrieb ist nicht nur die älteste Bäckerei Ulms, sondern auch die einzige, die heute noch das typische Ulmer Zuckerbrot von Hand herstellt.

Weitere Local Heroes, die auch für die Bewegung der Gäste sorgen, sind Joy in me – das Ulmer Start-Up stattet den Fitnessraum des Hotels mit Yogamatten aus Naturkautschuk aus. Diese sind ideal, um an den kostenlosen Yoga-Sessions von fearless yoga teilzunehmen – Kat und Nadine zeigen den Gästen dabei Asanas für jedes Level. Wer mehr Spaß am Wassersport hat, kann sich dagegen ein SUP von Fifty eight ausleihen und auf der Donau paddeln.

Von Handlettering, Hunden und anderen Highlights

In den 147 Zimmer des me and all hotel ulm führen Blumennetze und Rankpflanzen das Urban Gardening weiter. Klare Linien und puristisch in Szene gesetzte Materialien wie goldene Waschbecken, Sichtbeton, Industrieglas und Massivholz setzen weitere Akzente im Designkonzept. Hingucker sind die Illustrationen über den Betten, die der Ulmer Künstler Letterbube gestaltet hat. Von ihm finden sich zudem Karten und Handletterings im me and all hotel Marketplace.

Realisiert wurde das me and all hotel ulm u.a. in Zusammenarbeit mit dem Projektentwickler DC Developments/Values Real Estate, dem Architekturbüro mfp Mühlich, Fink & Partner und Kitzig Design Studios.

(me and all/NZ)

PS: Ihr Interesse am „Urban Garden“ ist geweckt? In der HOGAPAGE Jobbörse finden Sie Stellenanzeigen des me and all hotel ulm.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zimmer
Expansion
Expansion

Me and All Hotel Berlin East Side offiziell eröffnet

Mit dem neuen Haus feiert SV Hotel am 16.09.2025 die offizielle Eröffnung eines besonderen Projekts: Für das Schweizer Hotel-Management-Unternehmen ist es das erste Hotel aus dem Markenportfolio von Hyatt. 
Restaurant des neuen Hotels
Hoteleröffnung
Anzeige
Hoteleröffnung

Neueröffnung des Me and All Hotel East Side in Berlin

SV Hotel eröffnet Anfang September 2025 beim Ostbahnhof ein Haus der jungen Hyatt-Marke Me and All und setzt dabei auf starke Teams und eine Unternehmenskultur mit Haltung.
Lobby des neuen Hotels
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Four Points Flex by Sheraton Östringen ist eröffnet

Mit der Eröffnung des neuen Hotels vollzieht sich ein bedeutender Wandel am traditionsreichen Standort: Wo einst Nylonfasern für technische Textilien produziert wurden, ist nun ein innovatives Hotelkonzept der Marriott-Gruppe eingezogen. 
Verschiedene Pizzen und ein Glas Aperol
Neueröffnung
Neueröffnung

Ciao Bella startet in Österreich

Das Fast Casual Konzept eröffnet das erste Restaurant in Österreich. Mit dem neuen Standort im City Center Amstetten setzt das Unternehmen, das bereits über 55 Filialen in Deutschland betreibt, einen Meilenstein in seiner Firmengeschichte und will einen neuen kulinarischen Treffpunkt im Herzen des Mostviertels schaffen. 
Symbolisches Ribbon Cutting
Neueröffnung
Neueröffnung

Europäischer Hof Baden-Baden feiert Grand Opening

Comeback einer Hotelikone: Am 25. September 2025 kehrte das Steigenberger Icon Europäischer Hof Baden-Baden nach umfassender Renovierung auf die große Bühne zurück. Zahlreiche prominente Gästen aus Politik, Wirtschaft, Showbusiness und der Region feierten das Hotel-Opening mit. 
Schlange Menschen wartet vor der Mangal Döner X Lukas Podolski10 Filiale in Grevenbroich
Eröffnung
Eröffnung

Mangal Döner X Lukas Podolski10 jetzt auch in Grevenbroich

Die Imbisskette setzt ihren Expansionskurs fort. Seit dem 20. September gibt es den Döner mit einem Hauch türkischer Tradition jetzt auch im neuen Restaurant in der Energie- und Industriestadt am Niederrhein.
Symbolbild für das neue Hotel
Berlin
Berlin

Fürst vermietet 8.000 Quadratmeter an neue Hotelmarke A by Adina

Deutschlandpremiere: Die neue Premium-Apartmenthotelmarke der australischen Hotelgruppe TFE Hotels mietet acht Etagen im neuen Stadtquartier Fürst in der Berliner City West. Die internationalen Gäste erwartet künftig 161 Studios und Apartments, ein Restaurant, eine Hotelbar sowie eine Lounge mit Terrasse.
Miriam Mack und Sally
Sallys Café
Sallys Café

Erfolgreiche Food-Creatorin eröffnet ihr erstes eigenes Café im Europa-Park

Pünktlich zum Saisonstart am 28. März 2026 feiert ein neues gastronomisches Highlight Premiere im Europa-Park: Mit „Sallys Café“ eröffnet die bekannte YouTuberin Sally Özcan ihr erstes eigenes Café – und das mitten im isländischen Themenbereich, direkt im blue fire Dome.
Peter Hauk betrachtet in einem Weinberg am Kappelberg in Fellbach Lemberger Trauben.
Baden-Württemberg
Baden-Württemberg

Peter Hauk plant Pflichtabgabe für Winzer

Winzer in Baden-Württemberg sollen vom kommenden Jahr an zu einer Abgabe verpflichtet werden, um heimische Weine besser zu vermarkten. Warum Minister Hauk von „Zwangssolidarität“ spricht.