Kampagne

Midnightdeal-Crowdinvesting geht durch die Decke

Lukas Zirker
Lukas Zirker, Gründer und CEO von Midnightdealm freut sich über das Ergebnis der Crowdinvesting-Kampagne. (Foto: © Midnightdeal)
Mehr als zweieinhalb Millionen Hotelzimmer bleiben jede Nacht leer und unverkauft. Auf Midnightdeal bekommen Hotels die Möglichkeit, diese Zimmer zu niedrigeren Preisen anzubieten. Das Start-up startete jetzt ein Crowdinvesting und erreichte gleich nach dem Kampagnenstart die Zielsumme.
Mittwoch, 03.08.2022, 11:47 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Unser Crowdinvesting ging tatsächlich durch die Decke. Das Ergebnis beeindruckt uns absolut. Mit Tag eins hatten selbst wir nicht gerechnet“, freut sich Lukas Zirker, Gründer und CEO von Midnightdeal. „Unser Team sieht das als Bestätigung unserer Idee, die Community an die erste Stelle zu setzen. Denn diesen Leitgedanken verfolgen wir schon seit unserer Gründung. Bei Midnightdeal bestimmt jede und jeder selbst, wie viel er für seine Hotelübernachtung ausgeben möchte. Der große neue Schritt war für uns daher die logische Fortsetzung. Wir bieten nun allen an, Unternehmensanteile zum selbst definierten Preis zu erwerben. Wir verfolgen gespannt, wie viele Teilnehmer bis zum Ende der Kampagne noch investieren.“

Bereits die Vor-Phase der Crowdfunding-Kampagne weckte reges Interesse. Hier hatte nur die bestehende Community die Möglichkeit, zu investieren. Als das Investment für die Öffentlichkeit live ging, spielte es umgehend die geplante Zielsumme ein. Der Erfolgsfaktor: Entsprechend des eigenen Geldbeutels bestimmen Anleger die Höhe der Geldanlage selbst. Los geht es schon ab knapp 12 Euro. Weitere Investoren haben noch bis Ende August 2022 die Möglichkeit, aufzuspringen.

Anlage in ein Unternehmen mit junger Zielgruppe

In der Crowdfunding-Kampagne verkauft Midnightdeal seine Anteile nicht nur an Großinvestoren, sondern an alle. Setzt das österreichische Start-up sein rasantes Wachstum fort, vermehrt sich damit entsprechend der Wert der Anteile.

Diese aktien-ähnelnde Möglichkeit der Geldanlage nutzten in der Vor-Phase gerade viele Menschen aus den jüngeren Generationen. Denn sie sind die bisherigen Kunden von Midnightdeal. In Auktionen legen sie den Preis für ihren Hotelaufenthalt selbst fest. Das Gamification-Prinzip kommt in dieser Altersklasse besonders gut an. In der öffentlichen Phase bekommen nun alle die Möglichkeit, in Midnightdeal zu investieren.

Expansionspläne

Das Geld aus dem Crowdfunding fließt in neue Projekte, die Midnightdeal beim Wachstum helfen. Nach erfolgreichem Launch in Deutschland und der Tschechischen Republik geht das Kapital in die Expansion in neue Märkte. Das Unternehmen plant, noch 2022 in den Niederlanden und 2023 im Vereinigten Königreich Fuß zu fassen.

Wachstumspotential

Mehr als zweieinhalb Millionen Hotelzimmer bleiben jede Nacht leer und unverkauft. Das Potential liegt daher bei einem sensationellen Wert: Pro Jahr ließe sich eine Liquiditätslücke von 20 Milliarden Euro in Europa erschließen.

Auf Midnightdeal bekommen Hotels die Möglichkeit, diese Zimmer zu niedrigeren Preisen anzubieten. Denn aufgrund der geschlossenen Community verlieren sie hier nicht ihre Preisparität und Preisstabilität. Die Hoteliers entscheiden selbst, welche Wunschpreis-Gebote sie am Ende akzeptieren.

Im Ergebnis sparen die Mitglieder durchschnittlich 35 Prozent des Reisepreises ein. So wuchs das Unternehmen selbst während der Corona-Pandemie um 200 Prozent. Midnightdeal gibt der Community die Mittel, für den eigenen Preis zu buchen. Nun besteht der nächste Schritt darin, sie auch direkt zu beteiligen.

Die Crowdfunding-Kampagne läuft noch bis Ende August 2022. Künftige Investoren haben bis dahin die Möglichkeit, hier Anteile an Midnightdeal zu erwerben.

(Midnightdeal/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Big Squadra hat bekannt gegeben, dass McWin als langfristiger Mehrheitsgesellschafter in die Gruppe einsteigt. (Foto: © Jérome Galland)
Investment
Investment

McWin sichert sich Mehrheitsbeteiligung an der Big Squadra Group

Nach Burger King und L’Osteria folgt nun der nächste große Coup: Die Investmentgesellschaft McWin hat eine Mehrheitsbeteiligung an der Big Squadra Group erworben. Ziel ist es, die Wachstumsstrategie der Gruppe zu stärken.
Der Erlös der Auktion wurde zur Unterstützung wichtiger Gemeinschaftsprojekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit und ökologische Nachhaltigkeit verwendet. Insgesamt kamen dafür 13.600 Euro zusammen. (Foto: © Constance Hotels, Resorts & Golf)
Kampagne
Kampagne

Constance Hotels & Resorts schließen #ConstanceArtLove-Kampagne ab

Die Constance Hotels & Resorts haben ihre #ConstanceArtLove-Kampagne zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht. Die außergewöhnliche Initiative kombinierte die Liebe zur Kunst mit dem Engagement, einen positiven Einfluss auf lokale Gemeinschaften zu nehmen.
Ortsschild von Fleischessen mit Sticker zur Fleischlos-Kampagne von Burger King
Werbeauftritt
Werbeauftritt

Burger King startet Fleischlos-Kampagne in Fleischessen

Der Ort Fleischessen in Niederösterreich trägt den Fleischverzehr geradezu im Namen. Um zu zeigen, dass es auch geschmackvolle Alternativen zu Fleisch gibt, hat Burger King nun eine außergewöhnliche Kampagne in dem 32-Seelen-Ort gestartet. 
Ein Mann mit einem Tablet in der Hand.
Kosten
Kosten

Hotel Zugspitze verbessert das Gästeerlebnis mit „unsichtbaren“ Investitionen

Wenn in der Hotellerie über Ausgaben gesprochen wird, sind damit in der Regel alle direkt sichtbaren Dinge gemeint. Viele Investitionen bleiben Gästen jedoch verborgen. Das Hotel Zugspitze macht das Unsichtbare nun sichtbar. 
Zoe Wees
Ressourcenwertschätzung
Ressourcenwertschätzung

McDonald’s erhält Unterstützung von Zoe Wees für Nachhaltigkeitskampagne

Unter dem Claim „Es braucht nicht viel. Es braucht viele.“ läuft aktuell die „Better M“-Kampagne zum Thema Ressourcenwertschätzung. Gemeinsam mit Zoe Wees zeigt McDonald’s Deutschland, wie wichtig es ist, leere Verpackungen nach Gebrauch korrekt zu entsorgen und sie in Kreisläufe zurückzuführen. Dafür verleiht die Sängerin einem bekannten Songklassiker neues Leben.
Drei junge Frauen beim Kochen
Berlin Food Week
Berlin Food Week

„Gönn dir Gastro“ geht in die nächste Runde: Erfolgreiche Kampagne wird ausgebaut

Mehr junge Leute für die Gastronomie begeistern – das ist das Ziel von „Gönn dir Gastro“. Aufgrund des großen Erfolges im letzten Jahr soll die Kampagne auch in diesem Jahr im Rahmen der Berlin Food Week fortgesetzt werden. Dafür wurde sogar das Programm ausgebaut. 
Papierbecher von mcDonald's
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

McDonald’s macht leere Verpackungen zu Werbestars

Diesmal stehen nicht die Produkte im Vordergrund: Mit dem Slogan „I am beautiful“ macht McDonald’s Deutschland seine Verpackungen zu den Stars der neuen „Better M“-Kampagne. Damit ruft das Unternehmen zur Wertschätzung von Ressourcen sowie zum Schließen von Wertstoffkreisläufen auf.
Ein Baum vor einem Gebäude
Austausch
Austausch

ESG auf dem Weg zum „Must-Have“ für Hotelinvestments

In der Hotelbranche steigt der Druck von der Finanzierungsseite – die Kreditvergabe ist an eine Vielzahl von ESG-Kriterien gebunden. Auf Betreiberseite stellt sich die Frage, welche Standards erfüllt und welche Zertifikate erworben werden sollen. Im Gespräch tauschten sich Experten über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen aus.
Michael Feuerstein, Thomas Wenk und Olaf Bloem
Auszeichnung
Auszeichnung

Award der Gastfreundschaft geht nach Bayreuth

Bei der diesjährigen Verleihung des Awards der Gastfreundschaft stand alles unter dem Motto „Kreatives Personalmarketing“. Ein Restaurant aus Bayreuth wurde für eine besondere Kampagne mit dem Sonderpreis ausgezeichnet.