Top 250 Tagungshotels

Mom-Power in der Chefetage: Mit Leichtigkeit zwischen Lobby und Laufrad

Myriam Hecker, Direktorin des Hotel Gut Hühnerhof mit ihren Kindern
Myriam Hecker, Direktorin des Hotel Gut Hühnerhof mit ihren Kindern. (Foto: © Top 250 Tagungshotels)
Zum Tag der berufstätigen Eltern am 16. September zeigt die Kooperation „Top 250 Germany – Die besten Tagungshotels“, dass Mütter in Führungspositionen in der Hotellerie nicht zwangsläufig zwischen Kind und Karriere wählen müssen. Im Gegenteil.
Montag, 15.09.2025, 08:45 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

„Top 250 Germany – Die besten Tagungshotels“ betont, dass sich der Balanceakt zwischen Heim und Hotel gerade in der Hotel-Branche richtig gut meistern lasse – sofern die richtigen Voraussetzungen geschaffen wurden.

Zahlreiche Beispiele aus den Häusern der Top 250 machen Mut und beweisen: Es ist möglich, Kinder zu haben und erfolgreich ein Hotel zu führen. So zum Beispiel bei Alexandra Schleunung, Chefin des Zeller – Hotel + Restaurant in Kahl am Main, die von Tochter Filippa, dem „Star des Hotels“, ganztätig begleitet wird – unterbrochen durch die nötigen flexiblen Auszeiten. Oder Myriam Hecker, Direktorin des Hotels Gut Hühnerhof, die bereits drei Tage nach der Geburt von Tochter Katharina wieder im Büro saß.

Die Praxis zeigt: Wenn alle an einem Strang ziehen, ist der Spagat machbar. Und alle profitieren! Delegierte Aufgaben verhelfen dem Team zu mehr Eigenverantwortung, und die Chefinnen lernen, Prozesse straffer zu organisieren, auf Zeitfresser zu verzichten und Prioritäten zu setzen.

Reinhard Peter, Tagungs-Experte und Geschäftsführer der „TOP 250 Germany“ 

Die Formel für langfristigen Erfolg: Fünf tragfähige Säulen

Der Erfolg des Karrieremodells beruhe auf fünf Säulen:

  1. Selbstorganisation: Wer Prioritäten setzt, Zeitfresser erkennt und flexibel bleibt, kann Spielräume schaffen, zum Beispiel, indem Büroarbeiten gezielt auf ruhige Stunden gelegt werden.
  2. Verantwortung abgeben: Chefinnen, die Aufgaben delegieren, Mitarbeitern vertrauen und auch mal „Nein“ sagen, können sich entlasten und gleichzeitig das Team stärken.
  3. Quality Time mit der Familie: Gerade in einem Hotel, das rund um die Uhr läuft, seien feste Zeiten für Kinder und Partner unverzichtbar, etwa ein gemeinsames Abendessen ohne Telefon oder E-Mail.
  4. Hilfe annehmen: Unterstützung durch Familie, Freunde oder externe Dienstleister kann Freiraum für die wirklich wichtigen Aufgaben verschaffen, ohne ein schlechtes Gewissen.
  5. Kommunikation: Wer offen mit Team und Geschäftspartnern spricht, kann gemeinsam Lösungen finden, die Heim und Hotel gleichermaßen tragen. Auf diese Weise kann der tägliche Spagat zwischen Familie und Hotelführung zu einem tragfähigen Modell werden, das beide Welten verbindet. 

(max.pr/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Grafik, vier Menschen ziehen an einem Strang und erreichen aufwärts ihr Ziel
Erfolgsfaktor
Erfolgsfaktor

Führungskräfteentwicklung: Der Schlüssel zu nachhaltigem Unternehmenserfolg

Erfolgreiche Führungskräfteentwicklung stärkt Unternehmen für die Zukunft und fördert nachhaltiges Wachstum. Sie ist der Schlüssel zu Innovation und langfristigem Erfolg.
Martin Kirsch, links im Bild, und das Team von Schloss Hohenkammer freuen sich  über den 1. Platz in der Kategorie „Konferenz“ als TOP 250 Tagungshotel
TOP 250 Tagungshotels
TOP 250 Tagungshotels

Schloss Hohenkammer als bestes Konferenzhotel ausgezeichnet

Bei der Wahl der TOP250 Tagungshotels darf sich das Team von Schloss Hohenkammer mit Geschäftsführer Martin Kirsch wiederholt über den ersten Platz in der Kategorie „Konferenz“ freuen. 
Gewinner der diesjährigen Preisverleihung
Sieger
Sieger

Deutschlands beste Tagungshotels und -locations 2025 gekürt

Bei der Preisverleihung am 14. September im Schloss Hohenkammer zeichnete „TOP 250 Germany“ die diesjährigen Gewinner aus. Die Wettbewerbe prämieren bereits im 24. Jahr herausragende Tagungshotels in den Kategorien Klausur, Event, Seminar, Konferenz und Kreativprozesse sowie Locations in den Kategorien Event und Tagung.
TOP 250 Germany: Die Gewinner der fünf Hotel-Kategorien
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutschlands beste Tagungshotels gekürt

In diesem Jahr konnte der Wettbewerb „TOP 250 Germany“ die bisher höchste Wahlbeteiligung in seiner 23-jährigen Geschichte verzeichnen. Unter den Besten der Besten gab es hingegen weniger Bewegung als in den Vorjahren.
Kinder bei „Ich kann kochen!“
Kinderernährung
Kinderernährung

10 Jahre „Ich kann kochen!“ – Eltern wünschen sich mehr Unterstützung bei der Ernährungsbildung

Seit zehn Jahren begeistert die Initiative „Ich kann kochen!“ Kinder für gesunde Ernährung. Eine neue Studie zeigt: Viele Eltern fühlen sich beim Thema Ernährung unsicher – und wünschen sich mehr praktische Unterstützung.
Tagungscenter des Best Western Premier Hotel Villa Stokkum
Modernisierung
Modernisierung

500.000 Euro für die Neugestaltung des Tagungscenters der Villa Stokkum

Das Best Western Premier Hotel Villa Stokkum in Hanau-Steinheim hat sein Tagungscenter komplett neu gestaltet. In nur vier Wochen entstand ein modernes Raumkonzept, das Industrie-Design, Naturbezug und flexible Nutzungsmöglichkeiten vereint.
Zwei Hände halten einen symbolischen Kopf, im Gehirn ein lachender Smiley
Gesunde Führung
Gesunde Führung

Mentale Gesundheit wird zum Erfolgsfaktor in der Hotellerie

Fachkräftemangel, hohe Erwartungen und steigender Druck setzen Hotelteams zunehmend unter Stress. Eine gesunde Führungskultur kann helfen, Belastungen zu reduzieren und die Mitarbeiterbindung zu stärken.
Porträt von Gabriele Henkel
Wertschätzung
Wertschätzung

Trinkgeld als Führungsinstrument: Wie Fairness Mitarbeiter motiviert und bindet

Trinkgeld ist mehr als eine nette Geste und ein Bonus für guten Service: Bewusst eingesetzt kann es tatsächlich zum wirksamen Führungsinstrument werden. 
Sechs neue Manager bei Leonardo Hotels
Personalie
Personalie

Neue Führungskräfte bei den Leonardo Hotels

Die Leonardo Hotels stellen sechs erfahrene Manager vor, die zentrale Neuzugänge und Rebrandings wie das The Posthouse Berlin oder das Hotel Berlin Köpenick leiten.