Neugestaltung

Motel One: 10 Millionen Euro für das Redesign zweier Häuser

Motel One in Wiesbaden
Im Motel One in Wiesbaden dreht sich alles um den Wein. (Foto: © Motel One)
Rund 10 Millionen Euro – das ist die Summe die Motel One für die Neugestaltung zwei seiner Häuser investierte. Das Motel One in Wiesbaden und das Motel One Nürnberg-City präsentieren sich nun im neuen Design. 
Montag, 22.01.2024, 13:33 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

Im neu gestalteten Motel One in Wiesbaden dreht sich alles um den Weinanbau, der in der Gegend ein fester Bestandteil der Kultur und auch des sozialen Miteinanders ist. Die Kunst der Winzer spiegelt sich im neuen Design des Motel One wider.

Das Re-Design des Motel One Nürnberg-City präsentiert sich dagegen ganz nach dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ als nostalgischer Bahnhof. Verschiedene Elemente des Bahnfahrens aus dem 19. Jahrhundert wurden dabei integriert.

Insgesamt investierte Motel One in beide Standorte rund 10 Millionen Euro.

Im Motel One Wiesbaden stehen Wein und Trauben im Mittelpunkt

In Wiesbaden rankt der Wein nicht nur die Berge hinauf, sondern nun auch durch das Motel One. Dunkle und helle Holzelemente erinnern an Weinfässer und treffen auf das Dunkelblau der Trauben mit dem Grün ihrer Blätter. Die Strukturen der Wände sollen in abstrakter Form Weinfelder darstellen, die einen rustikalen Kontrast zu modernen Glaselementen und Metall bilden. Indirektes Licht sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.
 
Schon im Eingangsbereich werden die Gäste mit Weingläsern begrüßt. Sie hängen wie eine transparente Wolke als Leuchten von der Decke. Daneben schlängeln sich grüne Pflanzen von einem Metallgitter in den Raum hinein, wie bei einer modernen Pergola.

Im Motel One in Wiesbaden hängen Weingläser als Leuchten von der Decke. (Foto: © Motel One)
Im Motel One in Wiesbaden hängen Weingläser als Leuchten von der Decke. (Foto: © Motel One)

Die Rückwand der Rezeption ist mit einer Anordnung aus Holzelementen bedeckt, als seien dort Weinfässer gestapelt. Sessel mit hohen Lehnen schaffen Gemütlichkeit in der dunklen Farbstimmung. Ein Highlight des Raums ist eine Lampenkonstellation aus verschiedenfarbigen Kugeln, die wie ein Bund Trauben von der Decke leuchten.

Das Frühstücksbuffet ist mit halbrunden Glasbögen und einer Gitterstruktur verziert und transportiert gemeinsam mit salbeigrünen Fliesen die Stimmung eines Wintergartens. Daneben stehen im Frühstücksbereich Tische mit Terazzo und Holzoptik samt bunten hölzernen Stühlen. 

Drüber hinaus dient die kleine Weinstube mit einer Wandverkleidung aus Weinkisten als stimmungsvoller Rückzugsort für die Gäste. 

Insgesamt bietet das Hotel 186 Zimmer. 

Das Re-Design des Motel One Nürnberg-City präsentiert sich ganz nach dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ als nostalgischer Bahnhof. (Foto: © Motel One)
Das Re-Design des Motel One Nürnberg-City präsentiert sich ganz nach dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ als nostalgischer Bahnhof. (Foto: © Motel One)

Bahnhofsromantik im Motel One Nürnberg City

Auf Gäste des Motel One Nürnberg-City wartet an der Rezeption ein Check-in für eine Zeitreise in das Jahr 1835. Damals fuhr die erste Lokomotive Deutschlands von Nürnberg nach Fürth los.

Hinter dem Tresen im Schwarzstahl-Look prangt ein Foto der geschichtsträchtigen Lokomotive namens „Adler“. Die Eisenbahnromantik aus einer anderen Zeit zieht sich durch das ganze Design, wie beispielsweise die schwarz-weiße Struktur der Teppiche und Möbelstoffe, die den Farbton der Rauchschwaden alter Dampflokomotiven imitieren.

Im Bar- und Loungebereich erwartet die Gäste eine Bahnhofsstimmung. Wie typisch für Bahnhofshallen, hängt an der Wand hinter der Bar eine große Uhr. Linien auf dem Bartresen und auf der Barrückwand sind inspiriert von der Dynamik fahrender Züge und der vorbeifliegenden Landschaft. Von der Decke hängen mehrere Nobilis Chandeliers von Quasar. Durch gerade Linien und ohne Edelsteine wurden die Kronleuchter für die heutige Zeit neu interpretiert.
 
Die Sessel und Sofas der Lounge sind vom Reisen mit der Eisenbahn inspiriert: Lederriemen- Elemente von Koffern, industrielle Stahldetails an den Tischgestellen und Möbelfüßen erinnern an das Reisen mit dem Zug.

Im Bar- und Loungebereich des Motel One Nürnberg-City erwartet die Gäste eine Bahnhofsstimmung. (Foto: © Motel One)
Im Bar- und Loungebereich des Motel One Nürnberg-City erwartet die Gäste eine Bahnhofsstimmung. (Foto: © Motel One)

Eine Mischung aus groben Stoffen, wie Samt und Leder in gedeckten Farbtönen trifft auf die Gemütlichkeit großer, weicher Sitzkissen. Mit ihren grünen Farbakzenten bringen die Sitzgelegenheiten Kontraste in die eher nüchterne Stimmung aus schwarzem Stein, Metall und Brauntönen und erinnern an Landschaften, durch die Zugreisende fahren.

Das Highlight im Frühstücksbereich ist ein Nachbau von historischen Zugabteilen. Drei Sitzecken mit Tischen und hohe Lederbänke sind mit schwarzen Metallbögen in Form eines Zugwagons voneinander getrennt. Dadurch erleben Gäste, die dort Platz nehmen, das Abenteuer einer Zugfahrt im 19. Jahrhundert, ohne dabei vom restlichen Raum abgeschnitten zu sein.

In jeder Sitznische hängt ein Spiegel mit abgerundeten Ecken, in Anlehnung an die Form von Zugfenstern. Darauf sind schemenhaft die Umrisse von Menschen gedruckt, als würden sie am Bahnsteig auf ihren Zug warten. Über den Sitzgelegenheiten stapeln sich echte Lederkoffer in der Gepäckablage des imaginären Zuges.

Das Hotel bietet insgesamt 199 Zimmer auf fünf Etagen.

Finden Sie auf der HOGAPAGE Jobbörse Ihren Job bei Motel One.

 
(Motel One/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Motel One
Jahreszahlen
Jahreszahlen

Motel One steuert auf die Milliarde zu

Trotz eines herausfordernden Marktumfelds erzielte die Hotelgruppe im vergangenen Jahr einen Rekordumsatz. Die Milliarde rückt damit in greifbare Nähe. 
Motel One München-Hauptbahnhof
Meilenstein
Meilenstein

Motel One Group hat ihr 100. Hotel eröffnet

Mit der Eröffnung des Motel One München-Hauptbahnhof feiert die Motel One Group einen bedeutenden Meilenstein: Es ist das 100. Hotel der Design- und Budgetmarke.
Motel One
beOne Membership
beOne Membership

Motel One stärkt Treueprogramm

„Switch On – beOne“: Die Motel One Group hat ihr „beOne Membership“-Programm weiterentwickelt. Ziel ist es, die Kundenbindung weiter zu stärken. 
Motel One
Expansion
Expansion

Motel One Group auf Expansionskurs

Mit zwei starken Marken setzt die Hotelgruppe ihren Wachstumskurs fort. Nun wurde das 100. Hotel in München übernommen. Weitere Standorte in dynamischen Metropolen sollen das Portfolio erweitern. 
Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One.
Verkauf
Verkauf

Motel One: Finanzinvestor erwirbt Mehrheit

Laut mehreren aktuellen Medienberichten hat sich der Gründer der Münchner Hotelkette, Dieter Müller, entschieden, die Mehrheit seines Unternehmens zu verkaufen. Der Kaufpreis soll unter Verschluss gehalten werden. 
Motel One
Auszeichnungen
Auszeichnungen

Doppelsieg für Motel One

Motel One räumt gleich doppelt ab: Im Bereich HR wird die Hotelkette erneut zum Leading Employer ausgezeichnet. Zudem führt das Unternehmen im Preis-Leistungs-Ranking im Auftrag des Handelsblattes die Kategorie der Hotels an.
The Cloud One Danzig
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Motel One Group eröffnet weiteres Hotel in Polen

Im November hat die Motel One Group ihr erstes Haus in Danzig eröffnet. Nach der Eröffnung des Motel One Warschau im Jahr 2019 ist das The Cloud One Danzig gleichzeitig das zweite Hotel der Gruppe in Polen. 
Lounge im Motel One Antwerpen
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Motel One Antwerpen eröffnet mit Fokus auf Mode

Das neue Haus ist nach dem Motel One Brüssel das zweite der Budget-Design-Hotelgruppe in Belgien. Direkt am Eingang zum Fashion District gelegen, spiegelt das Hotel mit seinem kreativen Interior Design die Modegeschichte der Stadt wider.
Weiteres Rekordergebnis für die Motel One Group (Foto: © Motel One)
Gewinn
Gewinn

Rekordergebnis für die Motel One Group

Das Unternehmen setzt seine Erfolgsgeschichte fort und beendet das Geschäftsjahr 2023 mit einem Umsatz von 852 Millionen Euro. Im Vorjahr waren es noch 639 Millionen Euro. Dies entspricht einem Anstieg von rund 33 Prozent.