Neue Impulse für die Hotellerie bei den ThemenTagen 2025 der Ringhotels
Neue Trends, starke Impulse und reger Austausch: Bei den ThemenTagen 2025 im Ringhotel Krone Schnetzenhausen diskutierten Ringhoteliers, Branchenexperten und Partner zwei Tage lang über die zentralen Zukunftsfragen der Hotellerie – von KI und Führung über Notfallstrategien bis zu aktuellen IHA-Themen. Dabei konnte die Hotelkooperation auch in diesem Jahr wieder neue Ringhoteliers in ihrer Runde begrüßen.
Außerdem wurde verkündet, dass der Ringhotels e.V. eine neue, sozial engagierte Partnerschaft eingegangen ist: Gemeinsam mit der Nicolaidis YoungWings Stiftung mit Sitz in München will die Kooperation künftig Projekte unterstützen, die jungen Trauernden Perspektiven geben.
Fachvorträge mit Blick nach vorne
Das Programm bei den ThemenTagen 2025 bot ein vielseitiges Spektrum an Impulsen: Von Olga Heuser (DialogShift), die aufzeigte, wie Künstliche Intelligenz erfolgreich im Hotel eingesetzt werden kann und welche Trends die Branche künftig prägen werden, über Michael Fritz (Fritz & Fritz), der praxisnah erläuterte, was im Ernstfall unbedingt beachtet werden muss, bis hin zu Bernhard Patter (diavendo), der anhand eindrucksvoller Beispiele aus dem Schnorchel- und Tauchsport die Bedeutung moderner Führung verdeutlichte.
Abgerundet wurde das Vortragsprogramm durch Tobias Warnecke (IHA) und Pascal Schneider (Schneider Consulting), die aktuelle IHA-Themen und Fördermöglichkeiten vorstellten.
„Gerade die enge Zusammenarbeit mit der IHA liegt uns besonders am Herzen“, heißt es in einer offiziellen Medienmitteilung der Ringhotels. „Deshalb haben wir uns sehr gefreut, dass Tobias Warnecke auch in diesem Jahr wieder persönlich vor Ort war, mit seiner Expertise bereicherte und unseren Ringhoteliers für Fragen und Austausch zur Verfügung stand.“ Es wurde die Wichtigkeit der Arbeit des Deutschen Hotelverbands für die Branche herausgestellt. Alle Ringhotels sind Mitglied beim IHA.
Workshops & lebendiger Austausch
In den anschließenden Workshops erhielten die Teilnehmer Einblicke in Themen wie KI, Gästeentertainment, Revenue Management, SEO, PMS-Systeme, Notfallstrategien, moderne Führung und Ratenmanagement. Der intensive Austausch, neue Perspektiven und das gemeinsame Weiterdenken machten die ThemenTage einmal mehr zu einer inspirierenden Plattform für alle Teilnehmer.
Ausblick: Ein Ort für Wissen, Vernetzung und gemeinsames Wachstum
Die ThemenTage 2025 haben erneut gezeigt, wie wichtig ein regelmäßiger, offener Austausch innerhalb der Kooperation ist. „Wir freuen uns sehr darauf, auch künftig einen Ort zu schaffen, an dem interessierte Ringhoteliers zusammenkommen, voneinander lernen und gemeinsam die Zukunft der Hotellerie gestalten können“, betonen die Ringhotels abschließend.
(Ringhotels/SAKL)