Aufwärtstrend

Neustart bei Arcona Hotels & Resorts

Alexander Winter im Portrait
Alexander Winter, Geschäftsführer der arcona Hotels & Resorts zeigt sich erleichtert und optimistisch nach dem Ende der Insolvenz. (Foto: © Arcona)
Das Unternehmen hat seine Insolvenz nach sieben Monaten der Restrukturierung erfolgreich beendet. Im Zuge dessen wurde sowohl ein Betrieb auf Rügen als auch das Romantik Hotel auf der Wartburg in Thüringen und das Triforêt in Österreich abgelegt.
Donnerstag, 27.06.2024, 13:04 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Durch das Abstoßen der drei Häuser konnte sich Arcona Hotels & Resorts nach sieben Monaten der Restrukturierung-Phase wirtschaftlich wieder stabilisieren. 

Insolvenzverfahren beendet

In den Gläubigerversammlungen der Arcona Hotels & Resorts am 26. Juni 2024 wurde in allen Verfahren die Zustimmung zu den Insolvenzplänen der eigenverwalteten Gesellschaften ohne Gegenstimme erzielt.

Damit sind die Weichen gestellt, dass Arcona nach dieser anspruchsvollen Restrukturierung wieder in eine positive Zukunft durchstarten kann.

Die Folgen der Corona Pandemie, der Energiekrise und den Auswirkungen der deutschlandweiten Inflation haben der seinerzeit sehr expansiven Gruppe erhebliche Einbußen beschert, die letztendlich im November vergangenen Jahres zur Insolvenz in Eigenverwaltung geführt haben.

Gläubiger werden ausgezahlt

„Wir sind froh, dass uns unsere Partner auch in dieser schwierigen Phase die Treue gehalten haben und wir so den Weg der Eigenverwaltung gehen konnten. Die Pläne unserer Betriebsgesellschaften sehen Zahlungen an die Gläubiger vor, die sich auch aus Anteilen der Gewinne der Zukunft zusammensetzen und so den Gläubigern eine deutlich bessere Befriedigung als unsere Zerschlagung bescheren“, so Alexander Winter, Geschäftsführer der arcona Hotels & Resorts.

Die vor allem an der Nord- und Ostseeküste, Thüringen sowie auf Mallorca tätige Gruppe hat ihr Portfolio im Laufe des Verfahrens um drei Betriebe auf acht reduziert und weitere betriebliche Maßnahmen umgesetzt, die Ertragskraft wieder herzustellen. Mehr als 300 Mitarbeiter sind weiterhin für das Unternehmen tätig.

(Arcona/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Marthabräu in Fürstenfeldbruck
Neustart
Neustart

Marthabräu in Fürstenfeldbruck aus der Insolvenz gerettet

Das Marthabräu in Fürstenfeldbruck ist gerettet! Nach der Insolvenz im Frühjahr wurden nun zwei Kennerinnen gefunden, die den Betrieb neu aufstellen wollen – mit Leidenschaft und einem klaren Kurs.
Stefan Krause und Alexander Winter
Angebot
Angebot

Arcona Hotels & Resorts bieten Spritztour im kleinen Roten

Knallrot, kugelrund und sparsam: Die arcona Hotels & Resorts bieten ihren Gästen jetzt etwas ganz Besonderes. Ab sofort können zwei Gäste mit kleinem Gepäck im Microlino mit maximal 90 km/h durchs Land düsen. 
Tür Arcona Hotels
Zahlungsunfähigkeit
Zahlungsunfähigkeit

Arcona Hotels & Resorts beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung

Aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten hat die Arcona Hotelgruppe für ihre deutschen Betriebe einen Antrag auf Gruppeninsolvenz in Eigenverwaltung gestellt – und hofft damit auf einen Neuanfang.
Hotel Elephant Weimar
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur

Arcona richtet sich neu aus

Mit einem neu entwickelten richtungsweisenden Leitfaden, einer Online Academy und einem neuen Bewerbermanagement hat sich Arcona nun auch nach innen neu ausgerichtet.
Authentische Begegnung
Neupositionierung
Neupositionierung

arcona mit neuem Leitbild und Corporate Design

Rund anderthalb Jahre hat arcona an seiner Neupositionierung gefeilt. Nun präsentiert sich das Unternehmen mit neuem Leitbild und Corporate Design der Dachmarke arcona Hotels & Resorts. 
Alfons Schuhbeck im Gerichtssaal
Ratgeber
Ratgeber

Alfons Schuhbecks Verurteilung: Was Geschäftsleiter aus dem Fall lernen können

Alfons Schuhbeck ist unter anderem wegen Insolvenzverschleppung zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Urteil zeigt, welche Folgen eine verspätete Insolvenzanmeldung haben kann. Doch was genau bedeutet Insolvenzverschleppung? Und wie können Geschäftsleiter das Risiko hierfür vermeiden? 
Sausalitos
Schließungen
Schließungen

Sausalitos schließt Dutzende Filialen

Bereits seit längerem hat die Tex-Mex-Kette finanzielle Schwierigkeiten. Nun wurde eine Vielzahl an Standorten in ganz Deutschland geschlossen. Von den mehr als 40 Filialen gibt es nur noch wenige. 
Michael Zeyer in seinem Sternerestaurant "5" in Stuttgart
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „5“ beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung

Die Betreibergesellschaft der Gourmet-Gastronomie im Herzen Stuttgarts kann Forderungen absehbar nicht erfüllen. Gespräche über außergerichtliche Lösungen blieben erfolglos. Daher hat die Zedo GmbH, Betreibergesellschaft des „5 Gourmet Bar und Restaurant“ in Stuttgart, nun Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt.
Dr. Dirk Pehl von der Kanzlei Schultze & Braun
Betriebsschließung
Betriebsschließung

Insolvenz nach Zufahrtsproblemen: Höhenhotel Rote Lache stellt Betrieb ein

Das Forbacher Höhenhotel Rote Lache hat einen Insolvenzantrag gestellt und muss den Betrieb einstellen: Die wirtschaftliche Lage der Betreibergesellschaft lässt eine Fortführung nicht mehr zu. Der Grund für die Insolvenz sind hohe Umsatzrückgänge, die wohl durch Zufahrtsprobleme verursacht wurden.