Hotelneubau

OLM Nature Escape revolutioniert Südtiroler Ferienhotellerie

Eco Aparthotel „OLM Nature Escape“
Das Eco Aparthotel „OLM Nature Escape“ setzt gleich in dreifacher Weise neue Akzente in der Südtiroler Ferienhotellerie. (Foto: © OLM / Renderings)
Ab Dezember 2023 soll das Eco Aparthotel „OLM Nature Escape“ neue Akzente in der Südtiroler Ferienhotellerie setzen. Dabei fällt das Haus nicht nur durch seine kreisförmige Architektur in besonderer Weise auf.
Montag, 21.08.2023, 14:11 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Mit OLM Nature Escape setzt ab Dezember 2023 ein außergewöhnliches Eco Aparthotel gleich in dreifacher Weise innovative Akzente in der Südtiroler Ferienhotellerie: Mit mutiger Architektur in Kreisform, einem zukunftsweisenden Kulinarikkonzept und – erstmals im Alpenraum – als völlig energieautarkes Urlaubszuhause.

Schon der Name ist ein Statement: OLM steht zum einen im regionalen Dialekt für Alm und weist auf die Lage inmitten einer beschaulichen Almenlandschaft mit Kühen, Lämmern und Pferden hin. Zum anderen bedeutet es „immerwährend“ im Sinne eines endlosen Kreises und schlägt damit eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft. Denn die runden Mühlsteine der einstigen Mühle waren architektonische Inspiration für das kreisrunde Gebäude.

Von den Südtiroler Andreas Gruber Architects (AGA) entwickelt, präsentiert sich das OLM als modern-urban konzipierte Alm im Kreislauf der Natur. 

Eco Aparthotel "OLM Nature Escape"
Das Eco Aparthotel „OLM Nature Escape“ fällt vor allem durch seine kreisrunde Architektur auf. (Foto: © OLM / Renderings)

Neues Energiekonzept schafft völlige Unabhängigkeit

Eigentümer des neuen Hauses ist der aus dem Tal stammende Christian Lechner. Für ihn ist echte Nachhaltigkeit ein Auftrag für die Zukunft.

Als erste Ferienanlage Südtirols und vermutlich im Alpenraum ist das Vier-Sterne-Superior-Aparthotel daher völlig energieautark. Eine in diesem Umfang einmalige Kombination aus Wasserkraft, Photovoltaik und nicht zuletzt Geothermie sorgt für Energieüberschuss.

Was hat das Hotel zu bieten?

Die insgesamt 33 Wohneinheiten sind in warmes Massivholz eingebettet und vermitteln die behagliche Atmosphäre einer modernen Alm. Großflächige Glasfronten öffnen vom Bett aus den Blick in die Landschaft des Ahrntales.

80 Prozent der Apart-Suiten verfügen über Kochnische sowie eigene Sauna und freistehende Badewanne, beides einmal mehr mit eindrucksvollem Naturpanorama.

In einigen der Suiten stehen abtrennbare Arbeitsbereiche bereit, um das Thema Home-Office auch für einige Zeit in die Südtiroler Bergwelt transferieren zu können. In den direkt zu den Almwiesen ausgerichteten ApartSuiten sind auch Gäste mit Hunden willkommen.

Der 60 Meter durchmessende Innenkreis des Aparthotels ist entsprechend dem Eco-Gedanken als wilder Relaxgarten mit Naturbadeteich konzipiert. Darüber hinaus verfügt das Hotel über ein 25 Meter langes, ganzjährig beheiztes Sportbecken, das sich von den Indoor-Sauna- und Relaxräumen ins Freie erstreckt.

Zimmer im Eco Aparthotel "OLM Nature Escape"
Das Eco Aparthotel „OLM Nature Escape“ verfügt über insgesamt 33 Wohneinheiten, die in warmes Massivholz eingebettet sind. (Foto: © OLM)

Innovatives Kulinarik-Konzept

Den Gästen ungezwungene Ferienfreiheit zu bieten, ist „der“ Leitgedanke im OLM. Dem entspricht auch die Gastronomie, die sich von der traditionellen Halbpension löst.

OLM-Küchenchef Berni Aichner, jahrelang Sous-Chef bei Norbert Niederkofler, hat gemeinsam mit Spitzenkoch Theodor Falser als Berater ein ganz spezielles, revolutionäres „Genuss nach Lust“-Konzept entwickelt.

Die Gäste buchen Zimmer mit Frühstück, das aus handverlesenen, lokalen Produkten mit hohem Bio-Anteil besteht, hausgemacht oder von regionalen Manufakturen. Darüber hinaus können sie frei wählen: Je nach Lust und Laune entweder in der Region individuelles „dine-around“ genießen oder die Kochnische ihrer ApartSuite zur Eigenversorgung nutzen, wobei ein Spezialitätenshop im Haus entsprechende Einkaufsmöglichkeiten bietet.

Oder aber sie kosten sich abends im Prenn° (Kulinarikbereich im OLM) durch das fünfmal wöchentlich angebotene Apéro-Dinner mit südtirolerisch-mediterranen Spezialitäten in feinster Häppchenform aus der Schauküche. Zudem lädt Berni Aichner zweimal pro Woche zum exklusiven OLM-Dinner (Themenabend) mit kreativem Degustationsmenü.

Best of Südtirol mit einer feinen Prise Italien, Frankreich, Deutschland und Österreich lautet das Motto der Weinkarte, die entsprechend dem Anspruch der Küche ebenfalls exzellent bestückt ist.

(OLM Nature Escape/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Boutique Hotel Amaril
Zuwachs
Zuwachs

Drei neue Mitglieder bei den Vitalpina Hotels Südtirol

Die Vitalpina Hotels Südtirol sind ein Zusammenschluss von Südtiroler Gastgebern im Drei-Sterne-Superior- bis Fünf-Sterne-Bereich. Alle Hotelbetriebe verpflichten sich zu hohen Qualitätsstandards und einer Philosophie, die Erholung mit Regionalität und Nachhaltigkeit verbindet. Mit drei neuen Mitgliedern wächst die Kooperation jetzt auf rund 30 Häuser. 
Das Neun-Suiten-Hotel fink in Brixen befindet sich in einem über 600 Jahre alten Gebäude.
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Neun-Suiten-Hotel fink in Brixen eröffnet

Im historischen Laubenhaus in Brixen kehrt wieder Leben ein. Diesen Monat hat das Neun-Suiten-Hotel mit Laubenrestaurant und Thermae nach dem langen Umbau endlich seine Türen geöffnet.
Zimmer im Amano Home Leipzig
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Amano Group eröffnet neues Apartmenthotel in Leipzigs Innenstadt

Ende Juni 2023 öffnete das Amano Home Leipzig seine Türen. Es ist bereits das zweite Apartmenthotel des Berliner Hotelunternehmens Amano Group, zu der aktuell elf Hotels sowie zahlreiche Restaurants und Bars gehören.
Im Juli 2023 wird das Hotel von Petra und Florian Fink eröffnet.
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Neun-Suiten-Hotel fink: Altes Gemäuer wird wiederbelebt

Behutsamer und achtsamer Umgang mit jahrhundertealtem Erbe: Das über 600 Jahre alte Laubenhaus in der ehemaligen Domstadt Brixen in Südtirol eröffnet im Juli 2023 unter dem Namen fink als Neun-Suiten-Hotel. 
Amedia Hotel in Werther
Übernahme
Übernahme

Dormero übernimmt Hotel in der Nähe von Bielefeld

Die Dormero Hotelgruppe wächst weiter: Im ersten Halbjahr 2026 übernimmt das Unternehmen ein Hotel in Werther bei Bielefeld. Damit erweitert die Gruppe ihr Portfolio auf 63 Häuser. 
Alexander Schick, Norbert Kettner und Martin Schick
Generationswechsel
Generationswechsel

Ältestes Hotel Wiens feiert Jubiläum mit Zukunftsplänen

Erst vor wenigen Wochen beging Wiens ältestes Hotel seinen 425. Geburtstag. Zum Jubiläum soll nun nicht nur auf die bewegte Geschichte, sondern auch auf neue Visionen und Zukunftspläne des Wiener Familienunternehmens angestoßen werden. 
Design-Hotel Schutzhütte in Willingen
Zuwachs
Zuwachs

Quality Lodgings wächst weiter in Deutschland

Zwei neue Häuser sind der Hotelkollektion im Oktober beigetreten. Damit hat Quality Lodgings jetzt 30 deutsche Mitglieder zu verzeichnen. 
Tribute-Portfolio-Hotel der Marriott-Kette in Potsdam
Hotelentwicklung
Hotelentwicklung

Marriotts erstes Potsdamer Tribute-Portfolio-Hotel entsteht

Gemeinsam mit der The Chocolate on the Pillow Group entwickelt BEB+ das neue Boutiquehotel im denkmalgeschützten Gebäude des ehemaligen Voltaire Hotels im Holländischen Viertel.
Diese Bilder wurden von Dormero zur Verfügung gestellt. Sie wurden nach Angaben von Dormero unter Verwendung Künstlicher Intelligenz (KI) generiert. Es handelt sich somit nicht um eine reale Fotografie, sondern um eine digital erstellte Darstellung.
Übernahme
Übernahme

Dormero übernimmt zwei Hotels in Baden-Württemberg

Die Dormero Gruppe wächst weiter: Mit dem Wyndham Garden Donaueschingen und dem Romantik Hotel Rebstock in Kehl übernimmt das Unternehmen gleich zwei Häuser in Baden-Württemberg.