Konklaveunterkunft

Papstwahl 2025: Hier wohnen die Kardinäle während des Konklaves

Santa Marta
Im vatikanischen Gästehaus Santa Marta übernachten die Kardinäle während des Konklaves. (Foto: © picture-alliance/ dpa/dpaweb | Vatican_Pool)
Heute Nachmittag beginnt das Konklave zur Wahl des Nachfolgers von Papst Franziskus. Die Kardinäle übernachten während dieser Zeit im vatikanischen Gästehaus – auch hier abgeschirmt von der Außenwelt. Noch nie zuvor mussten dort so viele Geistliche schlafen. Es wird eng.
Mittwoch, 07.05.2025, 10:56 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Vom vatikanischen Gästehaus Santa Marta bis zur Sixtinischen Kapelle sind es nur ein paar Hundert Meter. Zwischen den Wahlgängen des Konklaves pendeln die Kardinäle innerhalb der Vatikanmauern hin und her. Wie oft, das hängt allein von den Kirchenmännern ab – nämlich davon, wie lange sie sich Zeit lassen, einen Nachfolger für Papst Franziskus zu bestimmen.

Im vatikanischen Gästehaus Santa Marta kommen die wahlberechtigten Kardinäle während dieser spannungsvollen Zeit unter. Ähnlich wie in der Sixtinischen Kapelle werden sie dort komplett von der Außenwelt abgeschirmt: Alle elektronischen Geräte, alle Handys müssen abgegeben werden, Fenster werden versiegelt und Fensterläden verschlossen. Fernseher oder Zeitungen sind ebenfalls verboten.

Früher schliefen Kardinäle in Sixtinischer Kapelle

Der Vatikan hat Erfahrung mit der Unterbringung der Kardinäle dort. Nach den Konklaven von 2005 und 2013 ist es nun das dritte Mal, dass die Papst-Wähler während des Konklaves dort unterkommen. Davor – zuletzt 1978 – übernachteten die Kardinäle im Apostolischen Palast. Früher wurden dafür sogar Schlafzellen in der Kapelle und den angrenzenden Räumen eingerichtet.

Papst Johannes Paul II. ließ die fünfstöckige Domus Sanctae Marthae, so der offizielle Name, von 1992 bis 1996 bauen. In Zeiten, in denen kein Konklave abgehalten wird, dient das unscheinbare Gebäude im Süden des kleinen Kirchenstaates als Unterkunft für Gäste des Papstes und der Römischen Kurie.

Platzmangel im Gästehaus

Während dieses Konklaves wird es in Santa Marta eng: Mit 133 wahlberechtigten Kardinälen sind dieses Mal so viele wie noch nie zuvor dabei. Das Gästehaus verfügt nur über 106 Suiten, 22 Einzelzimmer und ein größeres Appartement. Eine Suite darf zudem nicht benutzt werden: Santa Marta war Franziskus’ letzter Wohnsitz – seine Suite Nummer 201 ist noch immer mit einem roten Band und einem Wachssiegel verschlossen, das erst der neue Papst aufbrechen darf.

Einige Kardinäle müssen deswegen auf Zimmer im anliegenden Gebäude Alt Santa Marta ausweichen. Einzugstermin für sie alle ist von Dienstagabend bis Mittwochmorgen vor der großen Eröffnungsmesse des Konklaves. Bis dahin wird in den Räumlichkeiten noch alles für die kommenden Tage vorbereitet.

Die Kardinäle werden dort übrigens nicht ganz unter sich sein: Medizinisches Personal, Köche und weitere Arbeiter halten sich auch während des Konklaves in den Gebäuden auf und betreuen die hohen Gäste während dieser Zeit.

Auch Ort des Netzwerkens

Das Gästehaus ist für die Papst-Wähler nicht nur ein reiner Ort zum Schlafen, sondern in Santa Marta wird nach ergebnislosen Wahlgängen geredet, diskutiert und möglicherweise werden dort auch Allianzen geschmiedet.

Für die Zusammenkunft gibt es mehrere Möglichkeiten: im Speisesaal, in den Gängen oder auf den Zimmern. Papst Franziskus schrieb in seiner Autobiografie, er sei vor seiner Wahl in Santa Marta regelrecht mit Fragen durchlöchert worden.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Marina Christensen
Neuwahl
Neuwahl

Marina Christensen ist neues VDR-Präsidiumsmitglied

Am 20. Mai 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Verbands Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) statt. Dabei wurde Marina Christensen, Head of Sales bei BWH Hotels Central Europe, neu ins Präsidium gewählt. 
Michaela Neurure, Lukas Köfer, Gotthard Schöpf, Peter Kammerlander, Lukas Heymich und Christoph Kofler
Beirat
Beirat

Neue Spitze für die Original Kinderhotels Europa

Die Kooperation hat einen neuen Beirat gewählt. Dieser übernimmt zentrale Aufgaben wie die Beratung der Geschäftsführung, die Evaluierung des Businessplans sowie die strategische Weiterentwicklung. 
Das neue Präsidium des Dehoga Bundesverbandes
Nachwahlen
Nachwahlen

Drei neue Mitglieder im Dehoga-Präsidium

Drei Mitglieder sind aus dem Präsidium ausgeschieden. Daher fanden im Rahmen der Delegiertenversammlung des Dehoga Bundesverbands entsprechende Nachwahlen statt.
Residenzhotel Stuttgart Airport
Markenerweiterung
Markenerweiterung

Residenzhotel Stuttgart Airport wird Teil von Best Western

Die BeePartment-Gruppe baut ihre Partnerschaft mit BWH Hotels weiter aus. Das Residenzhotel Stuttgart Airport wird Teil der Sure Hotel Collection by Best Western. Nach einer umfassenden Renovierung soll es in die Marke Best Western überführt werden.
Arete Schäffler und Gerhard Wasem
Neubesetzung
Neubesetzung

Neue Fachvorstände bei der HSMA Deutschland

Neuerung im Führungsgremium der Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland e.V. (HSMA): Mit der Berufung von Gerhard Wasem und Arete Schäffler stärkt der Verband seine Fachbereiche „MICE & Sales“ sowie „HR & People and Culture“.
Touristin in Berlin
Statistik
Statistik

Deutschlandtourismus im September: Mehr Übernachtungen als im Vorjahr

Der Aufschwung im Deutschlandtourismus scheint anzuhalten. Auch im September verzeichneten Hotels und andere Beherbergungsbetriebe mehr Übernachtungen als im Vorjahr. Vor allem die Nachfrage aus dem Inland legte zu.
Antje Blumenbach und Stefan Ennen
Wiederbelebung
Wiederbelebung

Gegen das Innenstadtsterben: 600 Jahre altes Hotel soll Begegnungsstätte werden

Trotz vieler Touristen ist auch in Lüneburg das Innenstadtsterben groß. Diesem Trend wollen eine Unternehmerin und ein Unternehmensberater entgegenwirken – und eröffnen das 600 Jahre alte Hotel Heidkrug als kulturellen Treffpunkt neu.
Stephan Amsler und Isabella Scheuermann
Personalie
Personalie

Direktionswechsel im Ameron Davos Swiss Mountain Resort

Neue Gastgeber in Graubünden: Stephan Amsler und Isabella Scheuermann übernehmen die Leitung des Ameron Davos Swiss Mountain Resort und starten direkt in eine besondere Phase – denn am 1. Dezember feiert das Haus im Portfolio der Althoff Hotels den zehnten Geburtstag. 
Winter-Chalet
Alpenzauber
Alpenzauber

Premiere für das Winter-Chalet des Grand Elysée Hamburg

Das Grand Elysée Hamburg hat erstmals ein Winter-Chalet eröffnet. Bis einschließlich Februar 2026 soll es der rustikal-gesellige Rahmen für gemütliche Runden und authentische Spezialitäten sein, mit denen sich die Gäste kulinarisch in den Skiurlaub versetzt fühlen sollen.