Personalie

Platzl Hotels München: innovative Führungskultur

Nina Mahnke und Sophia Frei
Das neue Führungstandem People & Culture des Platzl Hotels München: Nina Mahnke und Sophia Frei (Foto: ©Platzl Hotels)
Für den Bereich People & Culture wurde jetzt ein weibliches Führungstandem berufen. Nina Mahnke und Sophia Frei dürfen sich in Zukunft gemeinsam um diesen Aufgabenbereich kümmern – auf ausdrücklichen Wunsch der beiden Kandidatinnen.
Donnerstag, 20.03.2025, 09:47 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Die Abteilung People & Culture der Platzl Hotels wird zukünftig nach dem innovativen Prinzip des Shared Leadership geleitet. Nina Mahnke und Sophia Frei bilden hierfür ein Führungstandem und teilen sich die Rolle des Head of People & Culture.

„Im Führungsdoppel werden die Kompetenzen beider Kolleginnen gebündelt. Die Abteilung sowie das gesamte Unternehmen erfahren dadurch eine nachhaltige Stärkung“, sagt Heiko Buchta, Direktor und Prokurist der Platzl Hotels.

Gemeinsamer Wunsch

Entscheidender Impuls für die „geteilte Führung“ war die Rückkehr von Nina Mahnke nach ihrer Elternzeit – sie leitete zuvor die Abteilung. Sophia Frei übernahm in der Zwischenzeit die Leitungsposition und setzte eigene Impulse. Bewusst haben sich Nina Mahnke und Sophia Frei für ein Tandem ausgesprochen. 

Sie verbinden nun ihre Expertise und teilen eine gemeinsame Vision, wie sie die Abteilung weiterentwickeln wollen. Eine klare Aufgabenteilung ermöglicht Effizienz, schafft Ergänzungen und verhindert Redundanzen. Während sich Nina Mahnke auf die Bereiche Leadership und Führungskräfteentwicklung konzentriert, richtet sich der Fokus von Sophia Frei auf die Themen Employer Branding, Teamführung und die Optimierung und Automatisierung operativer Prozesse zur nachhaltigen Organisationsentwicklung.

Doppelspitze für mehr Erfolg

„Wir sind ein starkes Führungsteam mit Tatendrang und Empathie“, erklärt Mahnke, und Frei ergänzt: „Mit strategischem Weitblick wollen wir den Bereich People & Culture gemeinsam voranbringen.“

Die Platzl Hotels gehen mit dem Konzept der Doppelspitze neue Wege und führen vor Augen, wie sich Führungsverantwortung in Beruf und Familie miteinander vereinen lassen. Das Prinzip des Shared Leadership stellt sicher, dass die fachliche und strategische Expertise im Unternehmen kontinuierlich verfügbar ist, wodurch die Zusammenarbeit gestärkt und die Innovationskraft gefördert wird.

Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Stärken fließen in einer diversifizierten Führungsrolle zusammen. In der Hotellerie sind Doppelspitzen und Führungstandems heute noch die Ausnahme. Die Platzl Hotels unternehmen damit einen wegweisenden Schritt für die Zukunft der Führungskultur des Hotel- und Gaststättengewerbes.

(Platzl Hotels München/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Neues Lobby-Konzept im Platzl Hotel
Veränderung
Veränderung

Platzl Hotel mit neuem Designkonzept

Bayerische Tradition trifft auf italienisches Flair, so könnte man das neue Erscheinungsbild im Münchner Hotel treffend umschreiben. In der Lobby, der Bar „Josefa“ und in den Co-Working-Stuben werden die Gäste jetzt von einer mediterran/blau-weißen Erlebniswelt in Empfang genommen.
Hoteldirektor und Prokurist Heiko Buchta
Erfolgsstory
Erfolgsstory

Mehr Mitarbeiter und Investitionen: Das Erfolgsgeheimnis der Platzl Hotels

Die Platzl Hotels in München zeigen, wie Erfolg in der Hotellerie auch in herausfordernden Zeiten möglich ist. Im vergangenen Jahr konnte das familiengeführte Unternehmen seine Mitarbeiterzahl steigern und gleichzeitig umfangreiche Investitionen in Modernisierungen tätigen. 
Gotthard Schöpf ist neuer Geschäftsführer der Kinderhotels Europa. (Foto: © Kinderhotels)
Management
Management

Geschäftsführerwechsel bei den Kinderhotels Europa

Die Hotelvereinigung hat jetzt bekannt gegeben, dass der Tiroler Gotthard Schöpf seit dem 1. März 2024 die leitende Position übernommen hat. Der langjährige CEO Gerhard Stroitz wird dem Unternehmen weiterhin beratend zur Seite stehen.
In einem "Top-Ausbildungsbetrieb" zu arbeiten, macht glücklich.
Dehoga Qualitätssiegel
Dehoga Qualitätssiegel

Platzl Hotels erneut „Top-Ausbildungsbetrieb“

Was macht einen guten Ausbildungsbetrieb eigentlich aus? Eine qualitativ hochwertige Ausbildung sowie eine Atmosphäre, in der sich Azubis sicher und aufgehoben fühlen, gehören mit dazu. Das bieten die Münchener Platzl Hotels. 
Chronobar
Umgestaltung
Umgestaltung

Neues Designkonzept für das Berlin Marriott Hotel

Das Hotel am Potsdamer Platz startet eine umfassende Neugestaltung seiner öffentlichen Bereiche. Bis Jahresende soll etappenweise eine Hommage an urbanen Minimalismus und kosmopolitische Eleganz entstehen. 
Team des neuen Boutiquehotels Flesslers
Umfirmierung
Umfirmierung

Team steht, Hotel noch im Bau: Boutiquehotel Flesslers nimmt Gestalt an

Während sich das Hotel noch im Bau befindet, steht das Kernteam bereits fest. Mit zentralen Führungskräften bereitet sich das neue Boutiquehotel Flesslers in Lenggries auf die Eröffnung im Spätsommer 2025 vor. 
Efteling Grand Hotel
Erste Einblicke
Erste Einblicke

Ein erster Blick ins Efteling Grand Hotel

Anfang August soll das neue Luxushotel im Freizeitpark Efteling eröffnen. Ein Drohnenvideo und Fotos zeigen nun bereits erste Innenaufnahmen und geben einen Einblick in die dortige Märchenwelt.
Hotelinhaber Dr. Hans-Peter Wild
Investition
Investition

30 Millionen Euro für das Hotel Schloss Mönchstein

20 Jahre Investitionen – seit der Übernahme der Immobilie im Jahr 2005 hat Inhaber Dr. Hans-Peter Wild in mehreren Schritten eine hohe Millionensumme in das Hotel auf dem Mönchsberg in Salzburg investiert. Heute sieht sich das Haus damit bestens aufgestellt für eine erfolgreiche Zukunft.  
Dr. Dirk Pehl von der Kanzlei Schultze & Braun
Betriebsschließung
Betriebsschließung

Insolvenz nach Zufahrtsproblemen: Höhenhotel Rote Lache stellt Betrieb ein

Das Forbacher Höhenhotel Rote Lache hat einen Insolvenzantrag gestellt und muss den Betrieb einstellen: Die wirtschaftliche Lage der Betreibergesellschaft lässt eine Fortführung nicht mehr zu. Der Grund für die Insolvenz sind hohe Umsatzrückgänge, die wohl durch Zufahrtsprobleme verursacht wurden.