Nachhaltigkeit

Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein erhält GreenSign-Zertifizierung

Das Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein
Das Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein erhielt für seine effektive Hotelführung das Nachhaltigkeitssiegel GreenSign. (Foto: © RAMAN-PHOTOS)
Für seine effektive Hotelführung wurde das Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein mit dem Nachhaltigkeitssiegel GreenSign belohnt. Damit hat das Luxushotel die erste Hürde im Zertifizierungsprozess in der Zusammenarbeit mit dem GreenSign Institut genommen. 
Dienstag, 23.07.2024, 14:33 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Diese Auszeichnung versteht sich als Prozess und nicht als einmalige Angelegenheit. Sie markiert einen bedeutenden Meilenstein in unserem Engagement für Nachhaltigkeit und umweltbewusstes Handeln und spiegelt unser unermüdliches Bestreben wider, nachhaltige Praktiken in all unseren Betriebsabläufen zu integrieren“, so Stephanie und Michael Teigelkamp, Gastgeber des Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein.

Die Gastgeber Stephanie und Michael Teigelkamp
Die Gastgeber Stephanie und Michael Teigelkamp setzen seit Jahren konsequent auf Nachhaltigkeit und umweltbewusstes Handeln in ihren Betriebsabläufen. (Foto: © RAMAN-PHOTOS)

Umweltstandards und den Schutz natürlicher Ressourcen im Blick

Soziale Verantwortung, Umweltbewusstsein und nachhaltiges Wirtschaften mit Freude und Überzeugung zu leben, sind fest in der DNA des Luxushotels Burg Schwarzenstein verankert. Eine der Hauptinvestitionen, die es dem Hotel ermöglichten, die strengen Anforderungen der GreenSign-Zertifizierung zu erfüllen, war der Erwerb einer hochmodernen Müllpresse. Diese innovative Technologie komprimiert den gewerblichen Abfall effizient und reduziert somit das Abfallvolumen erheblich. 

„Durch die Optimierung unseres Abfallmanagements verringern wir nicht nur unseren ökologischen Fußabdruck, sondern steigern auch die betriebliche Effizienz“, sagt Geschäftsführer Michael Teigelkamp.

Gastgeberin Stephanie Teigelkamp ergänzt: „Die GreenSign-Plakette bestätigt, dass unser Haus höchste Umweltstandards erfüllt und sich aktiv für den Schutz natürlicher Ressourcen einsetzt. Wir danken all unseren Mitarbeitern und Gästen für ihre Unterstützung und freuen uns darauf, auch in Zukunft nachhaltige Initiativen voranzutreiben.“ 

Über die GreenSign-Zertifizierung

GreenSign steht für nachhaltige Entwicklung in der Hotellerie und belohnt Häuser, die ökologisch handeln und in ihrem täglichen Betrieb auf Natur-, Umwelt- und Klimaschutz achten. Seit Juni 2022 ist der Zertifizierungskatalog vom Globalen Rat für nachhaltigen Tourismus, dem Global Sustainable Tourism Council, anerkannt.

Mit dem fünfstufigen Authentisierungssystem ist GreenSign mittlerweile die Nummer eins in der Nachhaltigkeitszertifizierung in der Hotellerie Europas. Das Prüfsystem evaluiert und dokumentiert ökologische, soziale und ökonomische Aspekte der Hotelführung in über 130 Kriterien in zehn Kernbereichen. Diese IST-Standsbetrachtung bietet die Grundlage für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess in der Nachhaltigkeit.

Mit der praxisnahen und transparenten GreenSign-Nachweis stärken mitwirkende Hotels die Mitarbeiterzufriedenheit, Sichtbarkeit und verbessern ihre Energie- und Umwelteffizienz.

(Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Relais & Châteaux Schlosshotel Burg Schlitz
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Wiedereröffnung des Relais & Châteaux Schlosshotels Burg Schlitz

Anfang des Jahres wurde das Hotel in Hohen Demzin für ein paar Wochen geschlossen. Nach einer umfangreichen Renovierung öffnet es nun wieder seine Pforten – und das mit einer Neuausrichtung. 
Amedia Hotel in Werther
Übernahme
Übernahme

Dormero übernimmt Hotel in der Nähe von Bielefeld

Die Dormero Hotelgruppe wächst weiter: Im ersten Halbjahr 2026 übernimmt das Unternehmen ein Hotel in Werther bei Bielefeld. Damit erweitert die Gruppe ihr Portfolio auf 63 Häuser. 
Alexander Schick, Norbert Kettner und Martin Schick
Generationswechsel
Generationswechsel

Ältestes Hotel Wiens feiert Jubiläum mit Zukunftsplänen

Erst vor wenigen Wochen beging Wiens ältestes Hotel seinen 425. Geburtstag. Zum Jubiläum soll nun nicht nur auf die bewegte Geschichte, sondern auch auf neue Visionen und Zukunftspläne des Wiener Familienunternehmens angestoßen werden. 
Design-Hotel Schutzhütte in Willingen
Zuwachs
Zuwachs

Quality Lodgings wächst weiter in Deutschland

Zwei neue Häuser sind der Hotelkollektion im Oktober beigetreten. Damit hat Quality Lodgings jetzt 30 deutsche Mitglieder zu verzeichnen. 
Tribute-Portfolio-Hotel der Marriott-Kette in Potsdam
Hotelentwicklung
Hotelentwicklung

Marriotts erstes Potsdamer Tribute-Portfolio-Hotel entsteht

Gemeinsam mit der The Chocolate on the Pillow Group entwickelt BEB+ das neue Boutiquehotel im denkmalgeschützten Gebäude des ehemaligen Voltaire Hotels im Holländischen Viertel.
Diese Bilder wurden von Dormero zur Verfügung gestellt. Sie wurden nach Angaben von Dormero unter Verwendung Künstlicher Intelligenz (KI) generiert. Es handelt sich somit nicht um eine reale Fotografie, sondern um eine digital erstellte Darstellung.
Übernahme
Übernahme

Dormero übernimmt zwei Hotels in Baden-Württemberg

Die Dormero Gruppe wächst weiter: Mit dem Wyndham Garden Donaueschingen und dem Romantik Hotel Rebstock in Kehl übernimmt das Unternehmen gleich zwei Häuser in Baden-Württemberg.
Team des Öschberghof
Erfolgsgeschichte
Erfolgsgeschichte

Der Öschberghof bleibt auf Erfolgskurs

Mit seinen Angeboten stößt der Öschberghof auf positive Resonanz, wachsenden Zuspruch und neue Zielgruppen. Das Fünf-Sterne-Superior-Resort in Donaueschingen verzeichnet auch 2025 eine hohe Auslastung.
GreenSign für das Maritim Hotel Bonn
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Maritim Gruppe startet GreenSign-Zertifizierung

Drei Maritim-Häuser in drei unterschiedlichen Städten haben bereits die GreenSign-Zertifizierung erhalten. Nun sollen an allen deutschen Standorten der Hotelkette Nachhaltigkeitsaudits durchgeführt werden. 
Manuela Halm
Übernahme
Übernahme

Dormero übernimmt Traditionshotel in Crailsheim

Dormero bekommt Zuwachs: In Crailsheim hat die Hotelgruppe das traditionsreiche Hotel Post-Faber übernommen. Es ist das 60. Hotel im Portfolio der Gruppe.