Buchungsprozess

Scandic führt Online-Multibooking ein

Frau bucht Reise am Laptop
Die neue Online-Multibuchungsfunktion der Scandic Hotels soll den Buchungsprozess vereinfachen. (Foto: © Song_about_summer/stock.adobe.com)
Scandic führt als erste nordische Hotelkette das Online-Multibooking ein. Mit der neuen Funktion können Reisende bis zu fünf Hotelaufenthalte auf einmal buchen.
Freitag, 28.05.2021, 12:01 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Mit der neuen Multibuchungsfunktion von Scandic können Reisende jetzt bis zu fünf Hotelaufenthalte in einer Buchung auf der Scandic-Website buchen. „Wir alle sind es gewohnt, mehrere Dinge in einer einzigen Bestellung zu kaufen, wenn wir online einkaufen – diese Möglichkeit bringt Scandic jetzt in die Hotellerie“, so Anna Spjuth, Chief Commercial Officer bei Scandic Hotels. „Ab sofort passt ein gesamter Roadtrip in eine Buchung, einschließlich der Zwischenstopps bei Ihrer Schwiegermutter. Wir generieren so eine vereinfachte Planung und maximale Flexibilität für unsere Kundinnen und Kunden.“

Bis zu fünf Hotelaufenthalte gleichzeitig buchbar

„Multi-Booking ist eine Funktion, die sich Freizeit- und Geschäftsreisende gewünscht haben, um den Buchungsprozess weiter zu vereinfachen, da man früher den Kundenservice anrufen musste, um mehrere Aufenthalte auf einer Reise zu buchen“, erklärt Anna weiter. Nun können Reisende mit der Multibooking-Funktionalität bis zu fünf verschiedene Hotelaufenthalte in derselben Buchung vornehmen. Jeder einzelne Aufenthalt hat seine eigene Buchungsnummer, und kann bei Bedarf geändert oder storniert werden. Aufenthalte können bis zu einem Jahr im Voraus in den fast 270 Hotels von Scandic an 130 Orten in Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark, Deutschland und Polen gebucht werden.

Die Funktion steht ab sofort auf der Scandic-Website zur Verfügung und ist bei der Buchung eines Aufenthalts unter der Schaltfläche „Mehrere Hotels buchen“ zu finden.

(Scandic/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Online-Tagung
Veranstaltungen
Veranstaltungen

Scandic goes hybrid

Meetings und Tagungen sind derzeit nicht so einfach zu realisieren. Im Scandic am Potsdamer Platz konnten nun jedoch 800 Leute alles über hybride Tagungsformen lernen und sich dabei gleichzeitig von der Durchführbarkeit überzeugen.
Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung

So war der 6. Leaders Club Deutschland Online Exchange

Am 14. Oktober 2025 beleuchtete das digitale Format unter dem Titel „Zwischen Liebe und Frust – Quo vadis Gastronomie“ die aktuelle Lage der Branche zwischen wirtschaftlichem Druck, Fachkräftemangel und großen Zukunftsfragen. Es wurde zugleich aufgezeigt, welche Chancen sich aus dieser Dynamik ergeben.
Booking.com
Unabhängigkeit
Unabhängigkeit

Plattform-Boykott: Wie Hotels unabhängig von Booking.com & Co. werden können

Die Sammelklage gegen Booking.com zeigt: Deutsche und europäische Beherbergungsbetriebe wollen sich von der Buchungsplattform lossagen. Doch worauf müssen Hospitality-Entscheider achten, um unabhängig von Onlinebuchungsplattformen zu agieren?
Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Veranstaltung
Veranstaltung

Leaders Club Online Exchange 2025: Quo Vadis Gastronomie?

Die Gastronomie steht unter Druck – von steigenden Kosten über Personalmangel bis hin zu den Herausforderungen der Digitalisierung. Der Leaders Club Online Exchange 2025 bringt am 14. Oktober Experten aus Gastronomie, Hotellerie, Medien, Politik und Marktforschung zusammen, um praxisnahe Lösungen und neue Perspektiven für die Branche zu diskutieren.
Tourist mit Kamera vor dem Brandenburger Tor
Analyse
Analyse

Dertour Reisebarometer Sommer 2025

Der Reiseveranstalter hat erneut das Buchungs- und Reiseverhalten seiner Gäste analysiert. Betrachtet wurden dabei die Sommermonate Juni bis Ende September 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. 
Widerrufsbutton
Gesetzentwurf
Gesetzentwurf

Geplante Pflicht zum Widerrufsbutton für Online-Käufe – Ist das Gastgewerbe betroffen?

Widerruf per Klick – so stellt sich die Bundesregierung die Zukunft von Online-Käufen vor. Unternehmen sollen verpflichtet werden, den elektronischen Widerruf per Schaltfläche (Button) zu ermöglichen. Gilt das auch für gastgewerbliche Betriebe?
Visualisierung des Scandic Hotel am Berliner Tor in Hamburg
Neubauprojekt
Neubauprojekt

Neues Scandic-Hotel entsteht in Hamburg

Mit der Unterzeichnung eines neuen Hotels in Hamburg setzt Scandic seine Expansion in Deutschland fort. Am Berliner Tor soll ein bis zu elfstöckiger Hotelkomplex mit ca. 430 Zimmern entstehen. 
Lobby des Hotels Scandic Stuttgart Europaviertel
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Scandic Stuttgart Europaviertel eröffnet im Dezember

Scandic Hotels eröffnet Ende des Jahres sein achtes Haus in Deutschland. Inmitten der Schwabenmetropole soll ein neuer Place to Stay entstehen, der mit seinem Design den lokalen Kontext und skandinavische Tradition aufgreift.
Scandic
Hotelübernahme
Hotelübernahme

Scandic stärkt seine Präsenz in Berlin

Scandic setzt seine Expansion in Deutschland weiter fort. Im westlichen Zentrum Berlins übernimmt das schwedische Hotelunternehmen ein leerstehendes Hotel mit 214 Zimmern. Es ist nicht das erste Haus der Gruppe in der Hauptstadt.