Uefa Women´s Euro 2025

Schweizer Hotellerie zieht positive Bilanz nach Frauen-Fußball-EM

Fußball-Skulptur in Zürich
In Zürich machte eine große Fußball-Skulptur auf die im Land stattfindende Frauen-EM aufmerksam. (Foto: © Michael Derrer Fuchs/stock.adobe.com)
Sieg für das Ferienland: Schweiz Tourismus zieht eine sehr positive Bilanz zum Abschluss der Uefa Women’s Euro 2025. Die EM-Spieltage führten zu einer Auslastung von bis zu 100 Prozent in den Host Cities.
Mittwoch, 13.08.2025, 07:59 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Schweiz Tourismus (ST) wurde vom Bund mit der touristischen Landeskommunikation und der strategischen Umsetzung einer Dachkampagne im Rahmen der Frauen-Fußball-EM beauftragt. Diesen Sonderauftrag konnte die nationale Tourismusmarketing-Organisation mit Kreativität, Humor und Wirkung erfüllen.

Fans of Switzerland

Seit Dezember 2024 setzte ST die anspruchsvolle, international ausgerichtete Kampagne „Fans of Switzerland“ um, bestehend aus unterschiedlichen, sorgfältig aufeinander abgestimmten Elementen und in enger Zusammenarbeit mit allen Host Cities.

Gleichzeitig sorgte das Ferienland Schweiz mit einem Auftritt an der Fassade der Berliner Botschaft für Aufmerksamkeit. Zudem hieß im Vorfeld des Turniers Bundespräsidentin Karin-Keller Sutter Teams und Fans willkommen. Das humorvolle Video ging um die Welt. Diese Beispiele stehen exemplarisch dafür, wie die Marketingorganisation ST die Uufa Women’s Euro 2025 nutzen konnte, um die Europäer zu Fans der Schweiz zu machen.

Mehrere Indikatoren zeigen bereits die Wirkung der Aktivitäten: So gingen vor Turnierbeginn ungefähr 35 Prozent der Tickets an Fans aus dem Ausland, aus über 160 verschiedenen Ländern. 

Wertschöpfung für Schweizer Hotels

Die Host Cities können eine hohe Hotelauslastung bilanzieren. Die Hotels in Sion beispielsweise profitierten stark von der EM. Die Unterbringung des belgischen Teams in Les Bains de Saillon sorgte zusätzlich für einen sichtbaren Impuls, so die Bilanz aus dem Wallis. 

In St. Gallen führten die EM-Spieltage zu einer Auslastung in der Stadt von 95 bis 100 Prozent. Bereits vor Turnierbeginn waren viele Unterkünfte ausgebucht, von Hotels aller Kategorien bis hin zu Ferienwohnungen und Airbnb-Angeboten.

Aus Luzern heißt es: Das Übernachtungsplus von 2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat hat sich bestätigt, obwohl der Monat Juli traditionell schon gut gebucht ist. Bern zeigt sich ebenfalls zufrieden: Die Hotelauslastung lag im Durchschnitt bei 83 Prozent. Der EM-Effekt hat sich besonders stark bei den isländischen Gästen gezeigt. Dort konnten die Hotelübernachtungen gegenüber dem Vorjahr mehr als verzehnfacht werden. 

Basel erwartet für Juli bei den Hotellogiernächten ein Plus von 5 bis 10 Prozent im Vergleich zum bereits sehr guten Juli des Vorjahres. Die Auslastung an den Spieltagen betrug am Rheinknie sogar 85 bis 90 Prozent. Thun schätzt, dass die 86 Prozent Hotelauslastung vor Turnierbeginn wegen kurzfristigen Buchungen übertroffen werden könnte. Zürich freut sich besonders über die Beherbergung des englischen und des deutschen Nationalteams, die das Halbfinale bzw. Finale erreichten. 

(Schweiz Tourismus/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tim Moitzi
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Italienische Nationalmannschaft zieht ins Campus Hotel Hertenstein

Während der UEFA Women’s EURO 2025 wird die italienische Frauen-Fußballnationalmannschaft ihr Trainingslager in Weggis aufschlagen. Dort wird sie ihre Trainingseinheiten beim Weggiser Sportclub WSC auf der Thermoplan Arena absolvieren und im Campus Hotel Hertenstein wohnen. Im exklusiven HOGAPAGE-Interview gibt Managing Director Tim Moitzi einen Einblick, wie die italienischen Spielerinnen hier residieren werden. 
Beatrice Forster
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025: Frankreich wohnt im Hotel Heiden

Am 2. Juli startet die Fußball-EM der Frauen 2025 in der Schweiz. Die französischen Fußballerinnen werden dabei zwar ohne ihre langjährige Kapitänin Wendie Renard anreisen, dafür aber in einem Viersternehaus residieren. Wie die Französinnen im Hotel Heiden wohnen werden, verrät Direktorin und Gastgeberin Beatrice Forster im Rahmen einer exklusiven EM-Interviewreihe von HOGAPAGE. 
Roger Wyrsch
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Niederländerinnen schlagen EM-Quartier im Belvédère Strandhotel auf

Zum fünften Mal in Folge nimmt die niederländische Frauen-Fußballnationalmannschaft an der Endrunde der Fußball-Europameisterschaft teil. Dabei wird sie am 5. Juli 2025 zunächst gegen Wales antreten. Während der Frauen-EM 2025 wohnen die niederländischen Fußballspielerinnen im Belvédère Strandhotel in Spiez – einem historischen Ort, wohnte hier während der Fußball-WM 1954 die deutsche Fußballnationalmannschaft. Hoteldirektor Roger Wyrsch hofft daher auf ein zweites Wunder aus Spiez. Wie sein Hotel dazu beitragen soll, verrät er im Interview mit HOGAPAGE.
Gaël Hänni
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Schweizer Frauen-Fußballnationalmannschaft wohnt während der Heim-EM im Hotel Seepark Thun

Vom 2. bis zum 27. Juli findet die UEFA Women’s EURO 2025 statt. Die Schweiz ist Gastgeber des Turniers. Doch wo residiert die Schweizer Frauen-Fußballnationalmannschaft während der Frauen-EM? In einem Vier-Sterne-Superior-Haus am Thunersee! Das Hotel Seepark Thun wird Basiscamp der Schweizer Nati. Welche Annehmlichkeiten und Highlights die Schweizer Fußballspielerinnen hier erwarten, verrät Gaël Hänni, Leitung Marketing und Kommunikation, im exklusiven HOGAPAGE-Interview.
Daniel Arbenz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Fußball-EM der Frauen 2025: Finninnen wohnten im InterContinental Genève

Es war spannend bis zum Schluss: Im entscheidenden Gruppenspiel bei der Frauen-EM drohte die finnische Nationalmannschaft die Gastgeberinnen rauszukicken. Gleich in den ersten Minuten übten die Finninnen Druck auf die Schweiz aus. Die Schweizerinnen übernahmen jedoch zunehmend die Spielkontrolle und schossen sich in den letzten Minuten ins Viertelfinale. Damit war das finnische Team raus und musste sein EM-Quartier im InterContinental Genève aufgeben. Wie die Finninnen hier gewohnt haben, verrät General Manager Daniel Arbenz im Interview mit HOGAPAGE.
Der Öschberghof
Fußball-Gastgeber
Fußball-Gastgeber

Drei Fußball-Spitzenmannschaften schlagen ihr Trainingslager am Öschberghof auf

Bereits seit 2006 nutzen Top-Fußballteams den Öschberghof als ihr Trainingslager. Zur EM 2024 begleitete das Fünf-Sterne-Superior-Resort sogar die spanische Nationalmannschaft auf ihrem Weg zum Europameister. In diesem Jahr absolvieren gleich drei Spitzenmannschaften ihr Sommertrainingslager am Öschberghof in Donaueschingen.
Markus Rapatz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Deutschland hat sein Teamquartier im Five Zürich

Seit dem 2. Juli 2025 ist die Fußball-EM der Frauen in vollem Gange. Die deutsche Nationalmannschaft startete mit einem 2:0-Sieg gegen Polen in das Turnier. Die Freude darüber ist jedoch betrübt. Kapitänin Giulia Gwinn zog sich bei dem Spiel eine Innenbandverletzung zu und musste das DFB-Teamquartier verlassen. Dabei bietet das Five Zürich als Homebase der deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft viele Annehmlichkeiten, wie General Manager Markus Rapatz im exklusiven Interview mit HOGAPAGE verrät. 
Lucie Bischof
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Schweden bezieht Quartier im OYM

Bei der Fußball-EM der Frauen treten 16 Teams gegeneinander an. Schweden spielt in Gruppe C und damit am 4. Juli gegen Dänemark, am 8. Juli gegen Polen und am 12. Juli gegen Deutschland. Ihr Teamquartier werden die Schwedinnen im On Your Marks (OYM) in Cham aufschlagen. Inwiefern die schwedische Nationalmannschaft damit in ein komplett auf Leistungssport ausgerichtetes Umfeld zieht, erläutert Lucie Bischof, Group Lead Sales & Marketing, im Interview mit HOGAPAGE.
Laurence Stamm
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Dänemark schlägt Teamquartier im Hôtel Beaulac Neuchâtel auf

Insgesamt 16 Mannschaften sind bei der Endrunde der UEFA Women’s Euro 2025 in der Schweiz mit dabei. Die dänische Frauen-Fußballnationalmannschaft ist eine davon. In Gruppe C treffen die Däninnen am 4. Juli als erstes auf Schweden, am 8. Juli auf Deutschland und am 12. Juli auf Polen. Zwischen den EM-Spielen wohnen die dänischen Fußballspielerinnen im Hôtel Beaulac Neuchâtel in Neuenburg. Wie sie hier entspannen und sich erholen können, verrät General Manager Laurence Stamm im Interview mit HOGAPAGE.