Nachhaltigkeitsbericht

Small Luxury Hotels of the World veröffentlicht ersten Call-to-Action Report

Dar Ahlam in Marokko
Im Dar Ahlam in Marokko fand im September das erste Retreat der „Considerate Connections“-Initiative statt. (Foto: © Small Luxury Hotels of the World)
Small Luxury Hotels of the World (SLH) hat seinen ersten Call-to-Action Report veröffentlicht. Der Bericht stellt die wachsende Considerate Collection vor, soll den transparenten Wissensaustausch fördern und neue Mindeststandards für Nachhaltigkeit im SLH-Portfolio einführen.
Mittwoch, 19.11.2025, 10:43 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Small Luxury Hotels of the World (SLH) präsentiert seinen ersten Call-to-Action (CTA) Report. Das Nachhaltigkeitsdokument erscheint im 35. Jubiläumsjahr der Marke und soll laut Unternehmen Hoteliers, Partner und die gesamte Luxusreisebranche zum Umdenken und Handeln anregen. 

Dabei beleuchtet der Bericht Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Nachhaltigkeit in der Luxus-Boutique-Hotellerie. Er zeigt auf, wie sich SLH seit seiner Gründung weiterentwickelt hat, teilt Erkenntnisse aus erfolgreichen Partnerschaften und Leuchtturmprojekten der Hotels und formuliert konkrete Ziele für die kommenden Jahre.

„Als bislang umfangreichster Nachhaltigkeitsbericht von SLH setzt der CTA Report das langjährige Engagement der Vereinigung fort, kleine, unabhängige und familiengeführte Häuser zu fördern“, heißt es in einer offiziellen Presseaussendung des Unternehmens. Das Prinzip „Anti-Chain, Anti-Same“ stehe dabei im Mittelpunkt.

Förderung von Transparenz und Wissensaustausch

Der Bericht beleuchtet Best Practices aus aller Welt und zeigt, wie Lösungsansätze und Wissenstransfer in der Branche wirksam werden können. Ziel sei es, Transparenz und Wissensaustausch zu fördern, damit Hoteliers voneinander lernen und Innovationen schneller umgesetzt werden können – innerhalb der SLH-Community und darüber hinaus.

Zudem werden Partnerschaften mit OutThere und IncluCare vorgestellt, die neuen zehn Mindeststandards für Nachhaltigkeit im gesamten Portfolio eingeführt und die Bedeutung regenerativer Gastlichkeit für die Zukunft kleiner Luxushotels diskutiert.

„SLH hat Reisende schon immer dazu inspiriert, die Welt bewusst und mit Integrität zu entdecken“, sagt Richard Hyde, Chief Operating Officer von Small Luxury Hotels of the World. „Unser 35-jähriges Jubiläum ist ein Anlass, Bilanz zu ziehen. Der Bericht zeigt, wie wir uns selbst und unsere Hotels in die Verantwortung nehmen – und wie wir gemeinsam noch mehr bewirken können, um nicht nur unsere Mitgliedshäuser, sondern die gesamte Branche voranzubringen.“

10 Mindeststandards für Nachhaltigkeit bis 2027

In dem Report hat SLH zehn verbindliche Mindeststandards für Nachhaltigkeit festgelegt, die künftig für alle Mitgliedshotels umgesetzt werden sollen. Aktuell vertritt die Organisation mehr als 650 Häuser in mehr als 90 Ländern.

Die 2025 eingeführten Standards sollen bis 2027 vollständig umgesetzt werden. Diese betreffen zentrale Themen wie Wasser- und Energieeffizienz, Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion (DEAI) sowie lokale und ethische Beschaffung. Nach Unternehmensangaben bieten sie dabei praxisnahe Handlungsempfehlungen und konkrete Beispiele, wie Hotels unterschiedlicher Größe und Lage – vom Dschungel-Resort bis zur städtischen Villa – Fortschritte erzielen können.

Ausbau der Considerate Collection

Die Considerate Collection, die SLH im Jahr 2021 gestartet hat, feierte im Oktober 2025 ihr vierjähriges Bestehen. Sie umfasst mittlerweile 82 Häuser in 41 Ländern. Allein in den letzten zwölf Monaten sind dabei 24 neue Mitglieder hinzugekommen. Sie alle sind nach Angaben der Organisation durch ein aktives, messbares Nachhaltigkeitsengagement ausgezeichnet.

So erfolgt die Aufnahme ausschließlich auf Grundlage nachweislicher Leistung: Jedes Hotel muss die höchsten Kategorien der SLH Sustainability Criteria erfüllen. Die drei Grundpfeiler sind ökologische Verantwortung, soziale Gemeinschaft und kulturelles Erbe.

Zu den jüngsten Neuzugängen zählen das Lilløy Lindenberg in Norwegen, das Quinta da Comporta – Wellness Boutique Resort in Portugal und Calcot & Spa in den englischen Cotswolds. Ebenfalls neu dabei sind das Laguna Coast Resort auf Naxos (Griechenland) und das Namia River Retreat in Hoi An (Vietnam).

Beispiele aus der Collection zeigen, wie vielfältig Nachhaltigkeit gelebt werden kann – vom Rio Perdido in Costa Rica mit seiner CO₂-positiven Energieversorgung über das Arctic Bath in Schweden mit enger Einbindung indigener Sámi-Traditionen bis hin zum Sundy Praia auf São Tomé und Príncipe, das nachhaltige Entwicklung und lokale Teilhabe vereint.

Neue Mitglieder der Considerate Collection (November 2024–Oktober 2025):

  1. Lanson Place Causeway Bay, Hong Kong, Hong Kong, Hong Kong SAR, China 
  2. KestelINN Alaçatı, Cesme, Turkey 
  3. Jiva Hoa Lu Retreat, Hoa Lu, Vietnam 
  4. Hotel Three Sixty, Ojochal de Osa, Costa Rica
  5. Lilløy Lindenberg, Herdla, Norway 
  6. Taru Villas The Long House, Bentota, Sri Lanka 
  7. Phaea Blue, Crete, Greece 
  8. Quinta Da Comporta – Wellness Boutique Resort, Carvalhal, Portugal 
  9. Calcot & Spa, Tetbury, United Kingdom 
  10. Casa de Uco Vineyards & Wine Resort, Mendoza, Argentina 
  11. Capitolo Riviera, Genoa, Italy 
  12. Carneros Resort & Spa, Napa, California, United States 
  13. The Retreat Koh Chang, Trat, Thailand 
  14. Chateau d’Ouchy, Lausanne, Switzerland 
  15. Seda Club Hotel, Granada, Spain 
  16. Laguna Coast Resort, Naxos, Greece 
  17. Valsana Hotel Arosa, Arosa, Switzerland 
  18. Relais Roncolo 1888, Quattro Castrella, Italy
  19. Kaipuu Belfry, Quanzhou, China 
  20. Namia River Retreat, Hoi An, Vietnam 
  21. I Borghi dell ’Eremo, Piegaro, Italy 
  22. Kaipuu on the Reef, Quanzhou, China
  23. Senda Monteverde Hotel, Monteverde, Costa Rica 
  24. Bethlen Estates Transylvania, Cris, Romania 

Förderung von „Considerate Connections“

Um den Austausch innerhalb des Netzwerks zu fördern, hat SLH die „Considerate Connections“-Initiative ins Leben gerufen. Das erste Retreat fand im September 2025 im Dar Ahlam in Marokko statt. Hoteliers aus der ganzen Welt kamen zusammen, um über neue Ideen, Herausforderungen und Best Practices zu sprechen.

Der Call-to-Action Report stellt zudem mehrere Partnerschaften vor. So arbeitet SLH unter anderem mit Organisationen wie GSTC, Women in Travel, Tree-Nation und seit 2024 mit dem Hilton Honors Programm zusammen.

Darüber hinaus wurde SLH in Kooperation mit dem Luxusreisemagazin OutThere hinsichtlich Inklusion und LGBTQIA+-Gästesensibilität auditiert. Das Ergebnis sind verstärkte Governance-Richtlinien und sichtbare Diversity-Standards in Kommunikation, Marketing und Hotelbetrieb.

Darüber hinaus unterstützt SLH die Arbeit von IncluCare, einem Beratungsunternehmen mit über zehn Jahren Erfahrung im Bereich inklusives Reisen. Immer mehr SLH-Hotels übernehmen deren Zertifizierungsprogramm für Barrierefreiheit, um Gäste mit körperlichen, sensorischen oder neurodiversen Bedürfnissen besser empfangen zu können.

(Small Luxury Hotels of the World/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

GreenSign für das Maritim Hotel Bonn
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Maritim Gruppe startet GreenSign-Zertifizierung

Drei Maritim-Häuser in drei unterschiedlichen Städten haben bereits die GreenSign-Zertifizierung erhalten. Nun sollen an allen deutschen Standorten der Hotelkette Nachhaltigkeitsaudits durchgeführt werden. 
Impression des GreenSign Future Lab 2024
Ankündigung
Anzeige
Ankündigung

GreenSign Future Lab 2025: Nachhaltigkeit, Innovation und praxisnahe Impulse für die Hotellerie

Vom 01. bis 03. Dezember 2025 öffnet das JW Marriott Berlin seine Türen für das GreenSign Future Lab, ein Event, das Hotellerie, Gastronomie, Touristik und Zulieferindustrie zusammenbringt. Rund 400 Teilnehmende diskutieren, welche nachhaltigen Konzepte in der Praxis funktionieren und wie Hotels wirtschaftlich wie ökologisch zukunftsfähig werden. 
Sabrina Gaußmann und Markus Maier
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Erneute GreenSign-Zertifizierung für das GenoHotel Baunatal

Für mehr Nachhaltigkeit: Das GenoHotel Baunatal konnte seine bisherige GreenSign-Zertifizierung um 14 Prozent steigern. Damit hat es seine Nachhaltigkeitsleistung deutlich verbessert.
Sven J. Köllmann
Umweltengagement
Umweltengagement

Légère Hotelgroup setzt auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Hotelbetrieb

Konsequenter Einsatz für Mensch und Natur: Mit weiteren Maßnahmen auf mehreren Ebenen der Nachhaltigkeit verstärkt die zur Fibona GmbH gehörende Hotelgruppe mit ihren Häusern in Deutschland und Luxemburg ihr Engagement. Mittelfristig will die Légère Hotelgroup dabei ihr Business komplett klimaneutral gestalten und damit neue Akzente im Hotelmarkt setzen.
Rüdiger Schild (GM Novotel Frankfurt City), Lars Paschold (Umweltbeauftragter Novotel Frankfurt City), Sarah Rinke (GM Novotel Köln City), Olaf Schneider (GM Novotel Aachen City), Sebastian Kelb (Umweltbeauftragter Novotel Köln City) und Yilmaz Turhal (GM Novotel Düsseldorf City West)
Ozeanschutz
Ozeanschutz

Novotel Ocean Day: Hoteldirektoren sammeln Müll für den Meeresschutz

Eine Marke, eine Mission: Vor kurzem trafen sich die General Manager der Novotels aus Köln, Düsseldorf, Aachen und Frankfurt zum „Novotel Ocean Day“. Gemeinsam engagierten sie sich mit einer Müll-Sammelaktion für den Schutz der Ozeane.
Bild vom Sonnenuntergang an der Nordsee
Report
Report

Nordsee: 8,1 Millionen Gäste suchen nachhaltige Angebote

Der Nordsee-Tourismus birgt ein großes Potenzial: Millionen umweltbewusste Urlauber wünschen sich nachhaltige Unterkünfte – und sind bereit, dafür mehr zu zahlen. Wer jetzt mit kleinen Maßnahmen handelt, kann bei den Gästen schnell punkten.
Hände halten Puzzle-Teile aneinander.
Social Impact
Social Impact

Soziale Verantwortung in der Hotellerie

Wie können Hotels als aktive Gestalter sozialer Nachhaltigkeit wirken? Das Fraunhofer IAO liefert neue Ansätze – konkret und praxisnah. Ein neuer Blick auf soziale Verantwortung, der zeigt, dass Hotels mehr sein können als nur ein Ort zum Übernachten.
Motel One
Auszeichnung
Auszeichnung

Motel One bleibt Spitzenreiter in nachhaltiger Hotellerie

Vierfacher Erfolg für Motel One: Die Hotelgruppe wurde erneut als „Nachhaltigkeits-Champion“ ausgezeichnet – dank eines umfassenden Konzepts, das Verantwortung und Umweltbewusstsein in vielen Bereichen des Hotelbetriebs verankert.
Vertreter der Flair Hotels vor dem Mitgliedshotel Stadt Höxter
Veranstaltung
Veranstaltung

Frühjahrstagung der Flair Hotels in Höxter

Sie sind familiengeführt – Familien liegen ihnen besonders am Herzen: Die Flair Hotels in Deutschland und Österreich setzen darum seit Jahren auf Nachhaltigkeit und engagieren sich für die Zukunft der nächsten Generationen. Das machten sie auch bei ihrer Frühjahrstagung 2025 in Höxter deutlich.