Wirtschaft

Star Inn beantragt Insolvenz

Schild der Star Inn Hotels
Star Inn hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beantragt. (Foto: ©Tobias Arhelger/stock.adobe.com)
Beim Amtsgericht Karlsruhe hat die Hotelkette Star Inn Insolvenz beantragt. Das Verfahren soll in Eigenverwaltung stattfinden.
Mittwoch, 23.12.2020, 10:40 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Die Hotelkette Star Inn hat Insolvenz beantragt. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung, der ein Schreiben der Geschäftsführerin vorliegt. Da sich die wirtschaftliche Lage der Hotelkette aufgrund der Corona-Pandemie weiter verschlechtert habe und staatliche Unterstützung nicht oder nicht rechtzeitig zu erhalten war, sei dieser Schritt erforderlich, schreibt Star Inn-Geschäftsführerin Kathrin Garai in besagten Schreiben an die Mitarbeiter.

Vorwurf der Insolvenzstraftat

Bereits im November sorgte Star Inn mit drei kurz zuvor aufgegebenen Häusern für Aufsehen. Die betroffen Häuser in München und Dresden wurden von der Lectus Consulting AG aus der Schweiz übernommen, allerdings hatten laut Süddeutscher Zeitung frühere Mitarbeiter und Brancheninsider den Verdacht, dass eben diese lukrativen Teile des Unternehmens über eine Scheinfirma weitergeführt würden, während die restlichen Häuser in die Insolvenz geführt würden. Star Inn hatte jedoch auf eine Anfrage der Zeitung mit einem Anwaltsschreiben geantwortet, in dem mitgeteilt wurde, dass keine Auskünfte erteilt würden. Zudem wurde der Verdacht geäußert, jemand, der davon wirtschaftlich profitieren würde, wolle Star Inn schaden.

Im Zuge dessen hatten sich auch Insolvenzanwälte zu Wort gemeldet und auf Merkwürdigkeiten hingewiesen, die im Falle einer Insolvenz genau geprüft werden müssten. Diese Aufgabe übernehmen laut SZ nun zwei Sachverwalter, die vom Amtsgericht Karlsruhe bestimmt wurde. Dort wurde das sogenannte Verfahren in Eigenverwaltung, bei dem Star Inn unter Aufsicht von Sachverwaltern seine Geschäfte selbst weiterführt, beantragt. Das Gericht teilte dazu mit, dass die Vorwürfe bekannt seien und bei der Prüfung durch das Gericht Berücksichtigung fänden.

(Süddeutsche Zeitung/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Außenansicht Restaurant Wienerwald
Insolvenz
Insolvenz

Wienerwald steht wohl vor dem Aus

Wie die Gläubigergemeinschaft KSV1870 bestätigte, wurde am 05. August ein Insolvenzverfahren gegen Wienerwald angemeldet. Der Antrag stamme von einem Gläubiger und nicht von der österreichischen Systemgastronomiekette selbst.
Marthabräu in Fürstenfeldbruck
Neustart
Neustart

Marthabräu in Fürstenfeldbruck aus der Insolvenz gerettet

Das Marthabräu in Fürstenfeldbruck ist gerettet! Nach der Insolvenz im Frühjahr wurden nun zwei Kennerinnen gefunden, die den Betrieb neu aufstellen wollen – mit Leidenschaft und einem klaren Kurs.
Alfons Schuhbeck im Gerichtssaal
Ratgeber
Ratgeber

Alfons Schuhbecks Verurteilung: Was Geschäftsleiter aus dem Fall lernen können

Alfons Schuhbeck ist unter anderem wegen Insolvenzverschleppung zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Urteil zeigt, welche Folgen eine verspätete Insolvenzanmeldung haben kann. Doch was genau bedeutet Insolvenzverschleppung? Und wie können Geschäftsleiter das Risiko hierfür vermeiden? 
Sausalitos
Schließungen
Schließungen

Sausalitos schließt Dutzende Filialen

Bereits seit längerem hat die Tex-Mex-Kette finanzielle Schwierigkeiten. Nun wurde eine Vielzahl an Standorten in ganz Deutschland geschlossen. Von den mehr als 40 Filialen gibt es nur noch wenige. 
Michael Zeyer in seinem Sternerestaurant "5" in Stuttgart
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „5“ beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung

Die Betreibergesellschaft der Gourmet-Gastronomie im Herzen Stuttgarts kann Forderungen absehbar nicht erfüllen. Gespräche über außergerichtliche Lösungen blieben erfolglos. Daher hat die Zedo GmbH, Betreibergesellschaft des „5 Gourmet Bar und Restaurant“ in Stuttgart, nun Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt.
Dr. Dirk Pehl von der Kanzlei Schultze & Braun
Betriebsschließung
Betriebsschließung

Insolvenz nach Zufahrtsproblemen: Höhenhotel Rote Lache stellt Betrieb ein

Das Forbacher Höhenhotel Rote Lache hat einen Insolvenzantrag gestellt und muss den Betrieb einstellen: Die wirtschaftliche Lage der Betreibergesellschaft lässt eine Fortführung nicht mehr zu. Der Grund für die Insolvenz sind hohe Umsatzrückgänge, die wohl durch Zufahrtsprobleme verursacht wurden. 
Leeres Restaurant/Café
Statistik
Statistik

Gastgewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: „So viele Betriebsaufgaben wie nie zuvor“

Die Corona-Krise haben Gaststätten und Hotels in Mecklenburg-Vorpommern (MV) überlebt – trotz Kapazitätsbeschränkungen und Zwangsschließungen. Nun aber wächst die Zahl der Pleiten in der Branche. 
Sternerestaurant "Tawa Yama"
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „Tawa Yama“ muss Betrieb vorerst einstellen

Seit seiner Eröffnung vor fünf Jahren ist das Tawa Yama mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Dennoch musste das Restaurant in Karlsruhe-Durlach Insolvenz in Eigenverwaltung beantragen. Der Betrieb wurde nun zunächst eingestellt. 
Zwei Stempel mit Aufdrucken "Insolvenz" und "Antrag"
Ratgeber
Ratgeber

Urlaubsgeld & Co in der Insolvenz: Worauf Arbeitgeber und Arbeitnehmer achten sollten

In vielen Bundesländern steht der Beginn der Sommerferien bevor, in einigen haben sie bereits begonnen. Sicherlich laufen die Urlaubsplanungen bei den meisten bereits auf Hochtouren. Doch was passiert eigentlich mit Urlaubsansprüchen, Urlaubsentgelt und Urlaubsgeld, wenn der Arbeitgeber einen Insolvenzantrag stellen muss?