Zwischen Sandwüste und Star Wars

Thailand baut Luxushotel in der Sahara

Ein Hotelkomplex mitten in der Sandwüste
Unweit des neuen Anantara Tozeur Resort marschierten auch schon R2D2 und C3PO durch die Wüste. Im Film war es der Planet „Tatooine“. (© youtube/Hôtel Anantara Tozeur Tunisie/picture alliance/Everett Collection)
Die thailändische Hotelgruppe Anantara errichtet mit dem Anantara Tozeur Resort das exklusivste Hotel des ganzen Landes – allerdings nicht in Thailand, sondern in Tunesien, beim Drehort von „Krieg der Sterne“.
Dienstag, 12.03.2019, 10:12 Uhr, Autor: Thomas Hack

In den vergangenen Jahren hinkte das afrikanische Land Tunesien etwas hinterher, was die Einnahmen durch den Tourismus anbelangte. Doch seit 2018 geht es wieder rasant aufwärts und es kommen allmählich wieder mehr Besucher in die historisch geprägte Destination am Mittelmeer. Auch eine Hotelkette möchte von diesem neuen Aufschwung profitieren und hat ein Bauprojekt für das luxuriöseste Hotel des ganzen Landes in Angriff genommen. Doch es sind nicht die Tunesier, die hier mitten in der Sahara bauen, sondern Investoren aus Fernost: Die thailändische Hotelmarke Anantara errichtet derzeitig mitten zwischen Dattelpalmen, Salzseen und Sanddünen das Oasenhotel Anantara Tozeur Resort – einen Komplex der höchsten Luxusklasse.

Ein Traum-Resort für Star-Wars-Fans
Eine besondere Attraktion nebenan: Der Sidi Bouhel, bei Star-Wars-Fans besser bekannt als „Jundland Wastet“ auf dem Planeten Tatooine. Auch ein weiterer Drehort von „Krieg der Sterne“ liegt gleich um die Ecke des neuen Luxushotels: Mos Espa (im Film ist es die Stadt der Gesetzeslosen und ein Raumschiffhafen) sowie das echte „Tataouine“, welches als Namensgeber für den Wüstenplaneten aus der Weltraumsaga herhalten musste. Auch Ausflüge zu blühenden Oasen und alten Karawanenstationen mittels Dromedaren und Offroad-Jeeps will das neue Luxusresort für seine Gäste organisieren. Das Anantara Tozeur Resort soll insgesamt 95 Zimmer und Villen, künstliche Wasserfälle und Swimmingpools, sowie zwei 900 m² große Promi-Villen für Staatsgäste bieten. Darüber hinaus soll es ein Theater nach römischen Vorbild und einen großräumigen Ballsaal geben. Was natürlich ebenfalls nicht fehlen darf: Ein gehobenes Spezialitätenrestaurant mit internationaler – und thailändischer Küche!

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Winter-Chalet
Alpenzauber
Alpenzauber

Premiere für das Winter-Chalet des Grand Elysée Hamburg

Das Grand Elysée Hamburg hat erstmals ein Winter-Chalet eröffnet. Bis einschließlich Februar 2026 soll es der rustikal-gesellige Rahmen für gemütliche Runden und authentische Spezialitäten sein, mit denen sich die Gäste kulinarisch in den Skiurlaub versetzt fühlen sollen. 
Ferdinand Kretz, Lukas Bachl, Nikolaos Giannelis
Personalie
Personalie

Neue kulinarische Spitze im The Ritz-Carlton, Berlin

Drei Persönlichkeiten mit klarer Handschrift und dem gemeinsamen Ziel, Gästen unvergessliche kulinarische Erlebnisse zu bieten. Im The Ritz-Carlton, Berlin bildet ein starkes Trio die neue kulinarische Spitze für Geschmack, Handwerk und Leidenschaft. 
Kölner gastRUNomie-Lauf 2025
Charity-Aktion
Charity-Aktion

Kölner gastRUNomie-Lauf vereint Gemeinschaft, Sport und soziales Engagement

Ein fulminanter Neustart: Nach einer fünfjährigen pandemiebedingten Pause kehrte der Kölner gastRUNomie-Lauf am 21. September 2025 in seiner 9. Ausgabe zurück. Rund 150 Läufer aus Hotellerie und Gastronomie kamen zusammen, um in sportlicher Gemeinschaft Solidarität zu zeigen – und dabei Gutes zu tun. 
Dr. Marcel Klinge
Forderung
Forderung

DZG: Gastwelt soll eigenständiger Themenschwerpunkt in der neuen Tourismusstrategie werden

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) drängt auf mehr Verbindlichkeit: Nur wenn die Gastwelt zum eigenen Themenschwerpunkt in der geplanten „Nationalen Tourismusstrategie“ wird, könnten Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und KI wirksam angegangen werden.
Gesprächsrunde im Hotel Deimann mit StuBos, Berufsberatung, Auszubildenden & Ausbildungsbeauftragten
Branche im Wandel
Branche im Wandel

Berufskundliche Veranstaltung zur Berufswelt in der Gastgeberbranche

Auf Einladung der Hotelkooperation „Die Sterne im Sauerland“ und in Kooperation mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit trafen sich Studien- und Berufswahlkoordinatoren im Hotel Deimann, um sich über die Berufswelt der Gastgeberbranche auf den aktuellen Stand zu bringen.
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI), Mario Gerber (Landesrat Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung), Sebiye Cara (Wirtschaftskammer Tirol Messepräsidentin), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Landeshauptstadt Innsbruck), Karin Strobl (Projektleiterin Fafga), Alois Rainer (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Tirol) (v.l.n.r.) beim Pressegespräch zur Fafga
Branchentreff
Branchentreff

Fafga 2025: Tirols Zukunftsplattform für Hotellerie und Gastronomie

Trends, Talks, Transformationen: Vom 15. bis 17. September wird die Fafga auf der Messe Innsbruck zur zentralen Plattform der Hotellerie und Gastronomie in Tirol. Es treffen sich Branchenprofis zum intensiven Austausch über Top-Themen und Herausforderungen, die die zukunftsorientierten touristischen Betriebe von morgen bewegen. 
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.