Auswertung

Treugast Rating 2025: Motel One und B&B Hotels bleiben an der Spitze

A. Pesch (TG), D. Frey (B&B Hotels), M. Grishina (TG), M. Lidl (TG)
V. l. n. r.: A. Pesch (TG), D. Frey (B&B Hotels), M. Grishina (TG) und M. Lidl (TG) reuen sich, dass ihre die B&B Hotels ihre Spitzenposition im aktuellen Treugast Rating aufrechterhalten konnten. (Foto: © Treugast)
Das Treugast Rating 2025 präsentiert Top-Performer, Aufsteiger und Absteiger. Auch diesmal konnten Motel One und B&B Hotels wieder ihre Spitzenpositionen verteidigen. 
Dienstag, 07.10.2025, 16:04 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Das aktuelle Treugast Rating 2025 gibt einen Überblick über den Deutschen Hotelbetreibermarkt. Auf der Immobilienmesse Expo Real in München präsentierte Treugast am 7. Oktober 2025 die Top-Performer, Aufsteiger und Absteiger der Branche und würdigte besondere Leistungen. 

AAA-Gewinner – B&B Hotels und Motel One

B&B Hotels zeigt sich mit einem AAA-Rating weiterhin als eine der Spitzenreitergesellschaften auf dem deutschen Hotelmarkt. Zum Jahresende 2024 zählte die Gruppe 224 Hotels mit rund 23.000 Zimmern und verfügte damit über die größte Hotelkapazität am deutschen Markt.

Mit 446 Millionen Euro Umsatz, ein Anstieg von +16 % im Vergleich zum Vorjahr, trägt der Kernmarkt Deutschland den größten Anteil zum Gesamtumsatz der Hotelgruppe bei. Bis 2029 soll das deutsche Portfolio auf 400 Häuser wachsen.

Mit der neuen Kampagne „The People Behind Our Success“ soll nun das Markenimage neu definiert und der Fokus auf operative Exzellenz gerichtet werden. Dank der klaren Fokussierung auf das Kerngeschäft bleiben die B&B Hotels trotz ambitionierter Expansion die mitunter profitabelste Hotelkette Deutschlands.

Motel One verteidigt beeindruckend das AAA-Rating und gewinnt zudem den „Most Wanted Investment Partner Award“. Das deutsche Portfolio wuchs im Bewertungsjahr auf 64 Häuser mit rund 18.500 Zimmern. Die Pipeline umfasst 14 Projekte, darunter vier neue The Cloud One Hotels, womit die Gruppe ihre Fühler weiter in Richtung gehobenerer Lifestyle streckt.

Operativ wurden 2024 neue Höhen erreicht und der Gesamtumsatz um 15 % auf 980 Millionen Euro gesteigert. Durch den Verkauf von 80 % der Anteile am operativen Geschäft an PAI Partners Anfang des Jahres 2025 sollen das internationale Wachstum und der geplante Börsengang weiter vorangetrieben werden. Motel One positioniert sich als Partner für Investoren und ist für zukünftige Expansionsvorhaben im In- und Ausland gerüstet.

Aufwertung: MHP Hotel AG erhält erstmals AA-Rating

Die in München ansässige Gesellschaft MHP Hotels konnte sich erfolgreich als Nischenanbieter im gehobenen Hotelsegment positionieren. Im Jahr 2021 vollzog die Gesellschaft als erster deutscher White-Label-Operator den Gang an die Börse, um die eigene Schlagkraft im Rahmen der Expansion weiter zu erhöhen. Zuletzt wurde das Portfolio um zwei Immobilienjuwelen ergänzt: den luxuriösen Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, in München und das Conrad im Hamburger Levantehaus.

Die angehende Portfolioentwicklung, die eine klare Fokussierung auf die Kernkompetenz der Gesellschaft sowie eine stringente Standortstrategie unter Wahrung der qualitativen Ansprüche erkennen lässt, und die sich positiv entwickelnde finanzielle und operative Performance dienen als Grundlage für die diesjährige Aufwertung auf ein starkes AA-Rating.  

Neueinsteiger – Little Big Hotels und Homaris

Mit einem soliden BBB-Rating gelingt Little Big Hotels ein erfolgreicher Einstieg in das Treugast Rating. Die Gesellschaft ging im Jahr 2023 aus der Übernahme der familiengeführten Lindemann Hotels durch Aurelius Investment Advisory hervor.

Zum Jahresende 2024 umfasst das Portfolio acht Hotels, während mittelfristig eine Expansion auf bis zu 40 Hotels angestrebt wird. Der Fokus liegt auf der Übernahme kleiner bis mittelgroßer Stadthotels, insbesondere in deutschen A-Städten, die als Hotels Garni, in den Kategorien Midscale bis Upscale, mit digitalisierter Guest Journey und schlanken Strukturen geführt werden.

Operativ überzeugt die Gesellschaft mit einer weit überdurchschnittlichen Auslastung, wenngleich die Durchschnittsraten aufgrund ausstehender Modernisierungen noch zurückhaltend ausfallen. Finanzwirtschaftlich präsentiert sich die junge Hotelgruppe solide und transparent, auch wenn der Kapitaldienst aus der Übernahme perspektivisch eine Herausforderung darstellen könnte. 

Ein vielversprechendes Debüt verzeichnete auch die Homaris Gruppe, die ebenfalls erfolgreich mit einer BBB-Bewertung in das Treugast Rating einsteigt. Die Marke wurde 2018 gelauncht und steht für ein modernes, schlank aufgestelltes und hoch digitalisiertes Serviced Apartment Produkt, inspiriert durch die flächeneffizienten Wohnkonzepte in Singapur. Seitdem ist das Portfolio auf 17 Objekte mit rund 770 Apartments gewachsen; weitere 18 Projekte sind bereits unterschrieben.

Aktuell stehen fast ausschließlich A-Metropolen im Fokus der Expansion. Die operative Performance zeichnete sich im Bewertungsjahr durch eine hohe Auslastung und ein solides Ratenniveau aus. Die strategische Positionierung als spezialisierter Player im dynamisch wachsenden Serviced Apartment Segment mit einer starken Digitalisierungs- und Prozesskompetenz sowie einer hohen Innovationskraft schafft die Grundlage für ein nachhaltiges Wachstumspotential.

Treugast Special Award – Althoff Hotels

Die im Jahr 1984 von Thomas H. Althoff und Elke Diefenbach-Althoff gegründete Hotelgesellschaft gilt als eines der renommiertesten Hotelunternehmen auf dem deutschen Markt und als Marktführer der Luxushotel-Betreiber mit Eigenmarke. Das aktuelle Portfolio umfasst zwölf Häuser in Deutschland, die unter den Marken Althoff Collection, Ameron Collection und Urban Loft vermarktet werden.

Dieses Jahr werden Althoff Hotels mit einem Treugast Special Award für die beste Performance-Entwicklung im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 ausgezeichnet: Die Gesellschaft verzeichnete 2024 die größten top- und bottomline Performance-Anstiege aller am Rating teilnehmenden Hotelgesellschaften. Gestützt durch ein solides Unternehmertum, ein hervorragendes Netzwerk und eine langfristig orientierte Marktpositionierung resultiert dies in einem nachhaltigen Unternehmenserfolg.

Wiedereinsteiger – Arcona Hotels & Resorts, Achat Hotels und Lindner Hotels

Nach Abschluss des Insolvenzverfahrens stehen die Hotelbetreiber Arcona Hotels & Resorts, Achat Hotels und Lindner Hotels dem Markt wieder zur Verfügung. Treugast nimmt diese Gesellschaften als Wiedereinsteiger ins Rating auf und würdigt damit die grundsätzlich vorhandene Betreiberqualität. Die Investitionssicherheit wird vorerst noch konservativ bewertet, sodass vor möglichen Vertragsabschlüssen eine intensive Projektprüfung empfohlen wird.

Revo Hospitality (vormals HR Group) verliert ihr Rating

Eine der größten Betreibergesellschaften auf dem deutschen Hotelmarkt, Revo Hospitality, erfuhr in den vergangenen Jahren eine signifikante Portfolioerweiterung. Die Integration der Vielzahl neuer Hotelbetriebe verlief jedoch problembehaftet.

Im Ergebnis werden Zahlungsverzögerungen nicht mehr nur in Branchen-Insiderkreisen wahrgenommen, sondern zwischenzeitlich auch öffentlich eingeräumt. Der zwingend erforderliche Restrukturierungsprozess der Gruppe ist seit über einem Jahr eingeleitet und Verhandlungen mit Banken für Fremdkapitalzusagen laufen. 

Ob dies erfolgreich gestaltet werden kann, bleibt fraglich. Im diesjährigen Ratingprozess lieferte die Gesellschaft keine belastbaren Informationen, um eine Bewertung zur Zukunftsfähigkeit vorzunehmen. Folglich entzieht Treugast der Revo Hospitality vorerst das Rating. 

(Treugast Solutions Group/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

V. l. n. r.: Moritz Dietl (Geschäftsführender Partner Treugast Solutions Group), Max C. Luscher (B&B Hotels), Astrid Schafleitner (Motel One), Mark Anderson (Whitbread), Chris-Norman Sauer (Premier Inn), Michael Hartung (Premier Inn) und Michael Lidl Geschäftsführender Partner Treugast Solutions Group) (Foto: © TREUGAST Solutions Group)
Auswertung
Auswertung

Treugast Rating 2023: Wer sind die Spitzenreiter im deutschen Hotelmarkt?

Das aktuelle Treugast Rating 2023 präsentiert Neueinsteiger, Top-Performer und herausragende Entwicklungen auf dem deutschen Hotelmarkt. Während sich zwei Hotelgruppen als Spitzenreiter behaupten, zeigt die Halbersbacher Hospitality Group ein vielversprechendes Debüt.
Motel One
Auswertung
Auswertung

Treugast-Rating 2022 zeigt die Zukunftserwartungen von Hotelbetreibern

Neu- und Wiedereinsteiger sowie renommierte Top-Performer: Zwei Jahre nach Beginn der Covid-Pandemie analysiert das aktuelle Treugast Rating 2022 die Qualität der wichtigsten Hotelbetreibergesellschaften in Deutschland. Zudem nahm die Treugast Solutions Group eine Sonderauswertung zur Zukunftserwartung der Hotelbetreiber vor.
Schild von B&B Hotels
Ranking
Ranking

B&B Hotels bleibt größte Hotelmarke Deutschlands

Die PKF hospitality group hat ihre aktuelle Marktstudie zum deutschen Hotelmarkt veröffentlicht. Das Ranking analysiert alle Hotelmarken mit mehr als zehn Betrieben in Deutschland – sowohl nach Anzahl der Hotels als auch nach Zimmerkapazität.
Stefan Lenze und Arno Schwalie
Auswertung
Auswertung

Treugast Rating 2024: Motel One und B&B Hotels verteidigen ihre Spitzenposition

Das Treugast Rating analysiert die Dynamik der Hotellerie und die Performance der Hotelbetreibergesellschaften. Auch diesmal konnten sich Motel One und B&B Hotels wieder als Spitzenreiter behaupten. 
B&B Hotel Liechtenstein-Eschen
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

B&B Hotels eröffnen erstes Haus in Liechtenstein

Die Hotelkette erweitert ihr Netzwerk um das erste Haus in Liechtenstein. Durch die Eröffnung im Wirtschaftspark Eschen profitieren die B&B Hotels von einer dynamischen Lage im Dreiländereck Schweiz, Österreich und Liechtenstein und setzt einen wichtigen Expansionsschritt in Mitteleuropa.
Deniel Frey, Jana Warken und  Karsten Tremmel
Personalie
Personalie

B&B Hotels komplettieren ihr Führungsteam

Strategische Führungsstärke: Mit drei Neuzugängen auf Schlüsselpositionen vervollständigen die B&B Hotels Central & Northern Europe ihr Leadership-Team rund um CEO Arno Schwalie.
Lounge des Motel One Paris-Porte de Versailles
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Motel One eröffnet zweites Hotel in Paris

Die Motel One Group erweitert ihr Portfolio in Frankreich. Mit dem Motel One Paris-Porte de Versailles hat die Hotelgruppe nun bereits ihr zweites Haus in der französischen Hauptstadt eröffnet. Inspiriert von der Pariser Kunst, Mode und Architektur, verbindet es klassischen Chic mit urbanem Zeitgeist.
Arno Schwalie
Weiterentwicklung
Weiterentwicklung

B&B Hotels starten strategische Neuausrichtung

Vom Portfolio zur Marke: Zum 35. Jubiläum leitet B&B Hotels Central & Northern Europe eine strategische Weiterentwicklung ein. Die Menschen, das Markenprofil und eine nachhaltige Expansion sollen dabei im Vordergrund stehen. 
Motel One
Auszeichnung
Auszeichnung

Motel One bleibt Spitzenreiter in nachhaltiger Hotellerie

Vierfacher Erfolg für Motel One: Die Hotelgruppe wurde erneut als „Nachhaltigkeits-Champion“ ausgezeichnet – dank eines umfassenden Konzepts, das Verantwortung und Umweltbewusstsein in vielen Bereichen des Hotelbetriebs verankert.