Hotelprüfer

TÜV warnt vor Sicherheitslücken in Hotels

Ein Dieb räumt einen Hotel-Safe aus
Hotelzimmertresore, die mit einfachen Schrauben im Schrank oder an der Wand montiert sind, können problemlos herausgebrochen und mitgenommen werden, ließ der TÜV Rheinland dieser Tage verlauten. (© stock28studio/Fotolia)
Wie aktuelle Überprüfungen des TÜV Rheinland zeigten, sind Hotelzimmer bei weitem nicht so sicher, wie viele denken mögen. Die Prüfer geben nun wertvolle Tipps, mit welchen Mitteln die Sicherheit der Gäste erhöht werden kann. 
Dienstag, 30.07.2019, 11:01 Uhr, Autor: Thomas Hack

Regelmäßig durchgeführte Sicherheitstests vom TÜV Rheinland zeigen deutlich: Einbrüche in Hotelzimmer sind für Kriminelle oftmals ein Kinderspiel und Wertsachen der Gäste leichte Beute – unabhängig von der Reisedestination, in welcher das Hotel angesiedelt ist. Selbst Tresore würden für Diebe oft nur ein kleines Hindernis darstellen. Der TÜV hat nun einige wertvolle Tipps für Hoteliers und Gäste herausgegeben, wie die Sicherheit von Wertgegenständen deutlich erhöht werden kann.

Spezialverankerungen und Rezeptions-Safe

„Hotelzimmertresore, die mit einfachen Schrauben im Schrank oder an der Wand montiert sind, können recht problemlos herausgebrochen und mitgenommen werden“, weiß Olaf Seiche, Hotelprüfer beim TÜV Rheinland. Schutz bieten ihm zufolge spezielle Verankerungen und Schrauben, die seitens der Hotelbetreiber angebracht werden können. Den Hoteliers wird zudem nahegelegt, den Gästen auch die Möglichkeit zu bieten, auf einen Hotelsafe an der Rezeption zurückzugreifen. Hier könnten dann die Wertgegenstände gegen Quittung in Empfang genommen werden und seien darüberhinaus im Gegensatz zur Aufbewahrung in den Hotelzimmertresoren in vollem Umfang versichert.

Gepäckstückraum mit Quittungssystem

Ein weiteres Augenmerk wird seitens der TÜV-Prüfer auch auf die Gepäckaufbewahrungsräume des Hotels gerichtet. Damit eine hinreichende Sicherheit für die Habseligkeiten der Gäste gewährleistet ist, sollten die Aufbewahrungsgelegenheiten mit Wachpersonal oder Kameras gesichert sein sowie mittels eines Quittungssystems organisiert werden, sodass der Gast sein Gepäckstück nur durch Abgabe seines persönlichen Belegs entgegennehmen kann. „Ein Belegsystem, bei dem Gäste ihr Gepäckstück nur gegen einen Gepäckabschnitt zurückerhalten, verhindert, dass sich jemand ein x-beliebiges Gepäckstück aus den Aufbewahrungsräumen nehmen kann“, lässt Seiche diesbezüglich verlauten.

Aluminiumhüllen für Schlüsselkarten

Ein weiterer Punkt, der hinsichtlich Hotelsicherheit beachtet werden solle, betrifft den Zugang in die Gästezimmer. Dem TÜV zufolge werden die Zimmerschlüssel von den Gästen beim Verlassen des Hotels oftmals an der Rezeption abgegeben, was jedoch keineswegs eine Erhöhung der Sicherheit bedeute. Laut den Prüfern ließe es sich in sehr großen Gästehäusern gar nicht verhindern, dass Rezeptionisten bei Nennung der Zimmernummer den Schlüssel auch immer wieder an fremde Personen herausgeben. Zudem empfiehlt der TÜV, zu modernen Schlüsselkarten auch eine Hülle aus Alufolie oder Blei anzubieten. Der Grund ist der Schutz vor Auslesegeräten, da solche immer häufiger von Dieben genutzt werden, die mit den so gestohlenen Daten in die Hotelzimmer gelangen. Den Gästen selbst hingegen wird nahegelegt, vor der Reise abzuwägen, welche Wertsachen wirklich benötigt werden. „Kommt es zum Diebstahl, immer die Rezeption und die Polizei informieren“, rät Seiche. Die Anzeige bei der Polizei ist als Nachweis für Versicherungen unverzichtbar. (ots/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Hotelmitarbeiter schauen auf einen Computer an der Rezeption
Ratgeber
Ratgeber

Wie Hotels ihre IT-Sicherheit stärken können

Der jüngste IT-Sicherheitsvorfall bei einem Softwarepartner von Motel One hat in der Hotellerie für Aufsehen gesorgt – und verdeutlicht einmal mehr, dass selbst große und etablierte Hotelketten von IT-Sicherheitsrisiken betroffen sein können. Was Hotels zum Schutz tun können. 
Zwei Hände halten einen symbolischen Kopf, im Gehirn ein lachender Smiley
Gesunde Führung
Gesunde Führung

Mentale Gesundheit wird zum Erfolgsfaktor in der Hotellerie

Fachkräftemangel, hohe Erwartungen und steigender Druck setzen Hotelteams zunehmend unter Stress. Eine gesunde Führungskultur kann helfen, Belastungen zu reduzieren und die Mitarbeiterbindung zu stärken.
Motel One
Cyberangriff
Cyberangriff

Motel One prüft IT-Sicherheitsvorfall

Ein IT-Sicherheitsvorfall bei einem externen Software-Dienstleister betraf auch Motel One. Der Hotelbetreiber reagierte sofort und leitete umgehend eine interne Sicherheitsprüfung ein.
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?
Gabriele Henkel im Portrait
Ankommensprozess
Ankommensprozess

Besseres Onboarding in der Hotellerie

Eine strukturierte Einarbeitungsphase reduziert die Fluktuation und steigert die Produktivität erheblich. Die Expertin Gabriele Henkel zeigt fünf Strategien, wie neue Mitarbeiter in der Hotellerie schnell ankommen und bleiben.
Polizeibeamte und Aktivisten stehen während Demonstrationen gegen den "World LNG Summit" der Gasindustrie und Flüssiggasanbieter in Berlin vor dem Adlon.
Ratgeber
Ratgeber

Vandalismus im Hotel: Was können Hoteliers tun?

Randale und Vandalismus sind für Hotels ein großes Ärgernis und stören den Betrieb. Erst kürzlich haben Klimaaktivisten mit einer Farbattacke und Blockaden vor dem Hotel Adlon protestiert. Wie kann sich ein Hotel schützen und was kann es tun, wenn es doch Opfer von Vandalismus geworden ist? 
Thermostat
Ratgeber
Ratgeber

7 Tipps zum richtigen Heizen im Hotel

Im Winter können falsches Heizen und ungenutzte Einsparpotenziale zu hohen Kosten und einem hohen CO2-Fußabdruck führen. Doch wie lässt sich in Nichtwohngebäuden wie Hotels richtig heizen und damit bares Geld sparen?
Versammeltes Team
Ratgeber
Ratgeber

Wie gastgewerbliche Betriebe ihre Personalkosten optimieren können

Qualifizierte und erfahrene Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Doch Mitarbeiter kosten auch Geld und zu hohe Personalkosten können negative Auswirkungen auf den Betrieb haben – auch im Gastgewerbe. Worauf sollten Hoteliers und Gastronomen achten und was können sie tun, um die Personalkosten zu senken?
Zwei Hotelmitarbeiter an der Rezeption
Leitfaden
Anzeige
Leitfaden

Der passgenaue Versicherungsschutz für die Hotelbranche

So vielfältig die Hotellerie-Branche ist, so unterschiedlich und umfangreich sind auch die abzusichernden Risiken. Umso wichtiger ist ein ganzheitliches Versicherungskonzept. Doch wie finden Hoteliers den passenden Schutz?