Immobiliennutzung

Übergänge bei Assetklassen werden fließender

Eingang/Lobby eines modernen Hotels
Bei Hotelimmobilien sind künftig Drittverwendungsmöglichkeiten sowie Kreativität gefordert. (Foto: © Prostock-studio – stock.adobe.com)
Mehr Quartiere und gemischt genutzte Immobilien – der Immobilienmarkt ändert sich weiterhin dynamisch und strukturiert sich in Teilen neu. Das betrifft auch Hotelimmobilien.
Dienstag, 04.01.2022, 09:21 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Nach Angaben des Deutschen Anlage-Immobilien Verbunds (DAVE) wird sich der Immobilienmarkt – wie schon im letzten Jahr begonnen – weiterhin dynamisch verändern und in Teilen neu strukturieren. Dabei werden die Nutzungen von Gebäuden hybrider und die Übergänge zwischen den Assetklassen fließender, da es nicht mehr nur reine Orte der Arbeit, des Wohnens oder des Einkaufens gibt. Die zukünftige Immobilienwelt ist vielschichtig und differenziert sich noch stärker aus.

Quartiersbildung im Vordergrund

Auch die Frage, wie man wirtschaftlich mit dem Gut „Raum“ und deren Verfügbarkeiten umgeht, wird das neue Jahr verstärkter denn je prägen. Dabei steht besonders das Thema Quartiersbildung im Vordergrund mit einer ursprünglich „Kleinteiligkeit“ der verschiedenen Gewerke. Damit erfährt die Branche insgesamt einen qualitativen Schub, da die Menschen, die den Raum nutzen, mit ihren Bedürfnissen stärker im Fokus stehen.

Umwälzungen in der Hotellerie

Zudem hat das letzte Jahr gezeigt, dass die Immobilienwirtschaft insgesamt stabil aufgestellt ist, auch wenn die Bereiche Einzelhandel und Hotel vor großen Herausforderungen und Umwälzungen stehen. Letztere entwickeln sich vor allem in den Teilsegment Tourismus und Ferienhotellerie dynamisch. Bei schwächeren Hotelstandorten und älteren Gebäuden in städtischen Lagen stehen Umnutzungen als Homeoffice- oder Co-Living-Angebote im Vordergrund. Betroffen davon sind auch einige Businesshotels. Stichworte hier sind Drittverwendungsfähigkeit sowie Kreativität.

Mit dieser Einschätzung steht DAVE nicht alleine da. Auch Mrp Hotels, Stayery und die Skjerven Group haben sich bereits mit dem Strukturwandel der Cityhotellerie beschäftigt.

(DAVE/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

HypZert veröffentlicht Studie zur Hotel-Bewertung. (Foto: © Contrastwerkstatt/stock.adobe.com)
Datenerhebung
Datenerhebung

Hotelmarkt zwischen Erholung und neuen Trends

Die Reiselust der Deutschen hat zu einem Anstieg der Übernachtungszahlen geführt, und auch Messen und Konferenzen verzeichnen wieder eine gute Besucherresonanz. Eine Studie fragt nun nach der Stabilität des Markts. 
Rezeptionistin lädt zum Nähertreten ein
Tourismus-Ausblick 2022
Tourismus-Ausblick 2022

Was Österreichs Hotellerie 2022 erwartet

Welche Themen werden die Hotellerie in Österreich 2022 beschäftigen? Dieser Frage ist die Tourismusberatung Prodinger in ihrem aktuellen Trendreport nachgegangen.
Steg am See und Vögel bilden die Zahl 2022
Statements
Statements

Was Touristiker und Hoteliers für 2022 erwarten

Ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende zu. Doch was erwartet die Branche 2022? Hoteliers und Touristiker geben Einblicke in ihre Erwartungen, Hoffnungen und Wünsche.
Skyline aus der Froschperspektive
Gewerbeimmobilien
Gewerbeimmobilien

Deutscher Hotelinvestmentmarkt leicht rückläufig

Laut Colliers International wechselten im ersten Halbjahr weniger Immobilien die Besitzer als 2018. Der Grund ist Produktmangel. Trotzdem ist die Trenderwartung für den Jahresverlauf positiv.
Schild von B&B Hotels
Ranking
Ranking

B&B Hotels bleibt größte Hotelmarke Deutschlands

Die PKF hospitality group hat ihre aktuelle Marktstudie zum deutschen Hotelmarkt veröffentlicht. Das Ranking analysiert alle Hotelmarken mit mehr als zehn Betrieben in Deutschland – sowohl nach Anzahl der Hotels als auch nach Zimmerkapazität.
Rendering Légère Hotel in Lindau
Projektstart
Projektstart

Baustart für das neue Flaggschiff der Légère Hotels

Mit dem neuen Légère Hotel in Lindau setzt die Hotelgruppe erstmals Fuß in Bayern. Auf einem 4.000 Quadratmeter großen Grundstück direkt am Bodensee soll ein neues Haus mit 143 Zimmern und nachhaltigem Energiekonzept entstehen.
Bettina Porkert
Personalie
Personalie

Bürgenstock Resort mit neuem Executive Assistant Manager für Food & Beverage

Mit Bettina Porkert holt das Bürgenstock Resort Lake Lucerne eine international erfahrene Gastronomie-Expertin ins Team. Fortan soll sie die gastronomischen Aktivitäten des Resorts im Bereich Gästeservice verantworten und weiterentwickeln.
Tagungsraum im Loginn Hotel Berlin
Ergänzung
Ergänzung

Loginn Hotel Berlin Airport erweitert Tagungsangebot im Retro-Stil

Retro-Charme trifft moderne Tagungstechnik: Zwei Räume für kleinere Tagungen im Retro-Stil ergänzen jetzt die beiden klassischen Meetingräume im Loginn Hotel Berlin Airport. 
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche
Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage

Bundesregierung will Gaskunden entlasten

Unternehmen und Privathaushalte sollen ab dem kommenden Jahr weniger für Erdgas zahlen. Die Bundesregierung will die Gasspeicherumlage abschaffen. Der Bundestag wird am Donnerstag erstmalig über einen entsprechenden Entwurf debattieren.