Neubau

Ueckermünde plant Hotel-Projekt

Ueckermünde
Ueckermünde rechnet damit, den Bau des neuen touristischen Leuchtturmprojekts nächstes Jahr starten zu können. (Foto: © fotograupner/stock.adobe.com)
Am Stettiner Haff soll ein neues touristisches Leuchtturmprojekt für Vorpommern – ein Vier-Sterne-Familienhotel mit 70 Ferienhäusern – entstehen.
Montag, 26.04.2021, 16:47 Uhr, Autor: Martina Kalus

Ein Vier-Sterne-Familienhotel mit 70 Ferienhäuser: In Ueckermünde ist ein neues touristisches Leuchtturmprojekt geplant. Wie der Bürgermeister der Stadt, Jürgen Kliewe (parteilos) am Montag erklärte, will ein Investor aus Rheinland-Pfalz rund 50 Millionen Euro investieren. Wenn die Stadtvertreter Mitte Juni den nötigen Satzungsbeschluss fassen, könnte im ersten Halbjahr 2022 der Baubeginn erfolgen, erklärte Kliewe. Das „BeachResort“ wäre das erste seiner Art im Süden Vorpommerns und soll auf sechs Hektar nördlich von Ueckermünde am Wasser entstehen.

Seit vier Jahren in Planung

Geplant ist ein viergeschossiger Hotelbau mit 280 Betten, einem Wellnessbereich und mehreren gastronomischen Angeboten. An dem Standort am Stettiner Haff, das über einen Kanal auf polnischer Seite und über die Peene schiffbare Verbindungen zur Ostsee hat, wird seit den 1990er Jahren Tourismus in Erwägung gezogen, seit vier Jahren werden die Planungen für ein nachhaltiges Vorhaben konkret.

Belebung des sanften Tourismus

Das Seebad Ueckermünde, mit rund 10.000 Einwohnern die größte Stadt am Haff auf deutscher Seite, und die gesamte Uecker-Randow-Region erhoffen sich dadurch eine Belebung des sanften Tourismus. Investor ist der Solaranlagen-Hersteller Sybac Solar GmbH (Kehrig), der nach eigenen Angaben auch innovative und nachhaltige Wohnquartier- und Hotelprojekte entwickelt.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Grafik des künftigen Gebäudes des Gutshofes Mörwald
Zukunftsprojekt
Zukunftsprojekt

Spatenstich für den Mörwald Gutshof

Am Dienstag begann in Feuersbrunn am Wagram die Umsetzung eines anspruchsvollen Vorhabens. Nichts Geringeres als die Belebung des Ortskernes ist geplant. Dafür soll ein luxuriöses Hotel mit einer traditionellen Gutshofküche und Weinhandlung erbaut werden. 
Strandkorb an der Nordsee
Report
Report

Nordsee-Tourismus: Gäste spüren Fachkräftemangel

Die Nordseeregion als Tourismus-Hochburg ist vom Fachkräftemangel betroffen. Bereits jetzt nehmen 53 Prozent der Urlauber das fehlende Personal wahr – das zeigt aktuell der Nordsee Tourismus Report 2024. Dies entspricht einem Anstieg von dreizehn Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr.
Hotel in den Alpen
Bilanzjahr 2024
Bilanzjahr 2024

Aktuelle Tourismusbenchmarks von Kohl & Partner

Die aktuellen Benchmarks von Kohl & Partner bieten wertvolle Einblicke in die Performance von über 250 Ferienhotels im Alpenraum. Was sich für das Bilanzjahr 2024 zeigt.
Silvester am Brandenburger Tor
Kritik
Kritik

Silvesterparty am Brandenburger Tor abgesagt – Dehoga warnt

Das Brandenburger Tor in Berlin ist seit vielen Jahren Kulisse für die angeblich größte Silvester-Party Deutschlands. Doch dieses Jahr ist alles anders. Warnungen kommen aus dem Gastgewerbe. 
Husum, Touristenort in Schleswig-Holstein
Personallücke
Personallücke

Weil Personal fehlt: Einige Restaurants kürzer offen

Der Personalmangel macht sich bemerkbar: Weil Mitarbeiter fehlen, können Restaurants und Bäcker in einigen Urlaubsorten in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern nur begrenzt öffnen. Mit Folgen für Betreiber und Urlauber.
Touristin läuft mit Deutschlandflagge durch Nürnberg
Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland: Weniger Übernachtungen im Mai 2025

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland laut Statistischem Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen 2,6 Prozent weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat. Mögliche Gründe und konkrete Zahlen.
Gründungsmitglieder des Bayerischen Touristenverbands mit dem Wahlleiter Thomas Holz
Dachverband
Dachverband

Bayerischer Tourismusverband gegründet

Bayern war eines der wenigen Bundesländer ohne Landestourismusverband. Das wurde nun geändert. Ziele des Zusammenschlusses sind die Koordination und Bündelung tourismuspolitischer Themen auf Landesebene.
Visualisierung des Scandic Hotel am Berliner Tor in Hamburg
Neubauprojekt
Neubauprojekt

Neues Scandic-Hotel entsteht in Hamburg

Mit der Unterzeichnung eines neuen Hotels in Hamburg setzt Scandic seine Expansion in Deutschland fort. Am Berliner Tor soll ein bis zu elfstöckiger Hotelkomplex mit ca. 430 Zimmern entstehen. 
Eurotours Open House Event
Veranstaltung
Veranstaltung

Eurotours Open House: Einblicke, Austausch und neue Impulse für den Tourismus

Mit zahlreichen Gästen aus der Touristikbranche sowie regionalen Partnern fand am 2. Juli 2025 das Eurotours Open House Event in der Unternehmenszentrale in Kitzbühel statt. Anlass war der Geschäftsführerwechsel bei Eurotours.