Zertifizierung

Urkundenübergabe „Ausgezeichnetes Festzelt“

Auszeichnung der Festhalle Bayernland und des Hippodroms mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnete Festhalle“
Auszeichnung der Festhalle Bayernland und des Hippodroms mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnete Festhalle“ (v. l.): „Dehoga Bayern“-Präsidentin Angela Inselkammer, Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus Michaela Kaniber, Bayerischer Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Tina Krätz, Hippodrom, Peter Schöniger, Festhalle Bayernland und „Dehoga Bayern“-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert (Foto: © Hendrik Steffens)
Rund 2.500 Gäste des Dehoga Bayern kamen beim GastroFrühling 2025 im Hippodrom auf der Münchner Theresienwiese zusammen. Zwei Festhallen wurden dabei mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnetes Festzelt“ ausgezeichnet.
Montag, 05.05.2025, 15:36 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Im Rahmen des GastroFrühlings wurden am 28. April die Festhalle Bayernland und das Hippodrom mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnetes Festzelt“ geehrt. Die Auszeichnung wurde von Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder, der Bayerischen Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, Michaela Kaniber, sowie der Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern, Angela Inselkammer, überreicht.

„Bei der Klassifizierung ist die Auszeichnung ein Aushängeschild für den Betrieb“, betonte Inselkammer. „Die Betriebe garantieren ein authentisches, eng regional vernetztes und ausgezeichnetes Festzelterlebnis im Sinne gelebter Nachhaltigkeit. Sie arbeiten mit Landwirten aus der direkten Umgebung Hand in Hand und veredeln heimische Produkte. Das Siegel „Ausgezeichnetes Festzelt“ ist ein verlässlicher Qualitätskompass für Gäste wie Mitarbeiter, die sich an ausgezeichneten Unternehmen orientieren. Ich bin stolz auf die Betriebe – Sie setzen wesentliche Maßstäbe für Bayerns Festzeltkultur.“

Über die Zertifizierung „Ausgezeichnetes Festzelt“

Die Zertifizierung „Ausgezeichnetes Festzelt“ ist eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus in Zusammenarbeit mit dem Dehoga Bayern. Ziel ist es, die Verwendung von regionalen Lebensmitteln aus Bayern auch bei Großveranstaltungen sichtbar zu machen. 

Die Bewertung erfolgt auf Basis definierter Kriterien, darunter der Einsatz regionaler Produkte sowie die Zusammenarbeit mit bayerischen Erzeugern. Mit der Auszeichnung erhalten die Betriebe ein Siegel, das die Einhaltung dieser Standards dokumentiert.

Söder: „Die Gastronomie und der Tourismus können sich auf die CSU verlassen“

Ministerpräsident Markus Söder hob beim GastroFrühling außerdem hervor: „Bayern lebt die Gastlichkeit: Heute wieder unterwegs bei unseren Gastwirten auf dem GastroFrühling des Dehoga Bayern am Münchner Frühlingsfest. Ich habe es versprochen und durchgesetzt: Die Gastro-Mehrwertsteuer wird dauerhaft auf 7 Prozent gesenkt! Wir stehen fest an der Seite einer unserer Schlüssel-Branchen und der Familien. Denn Essen darf nicht noch teurer werden. Zudem werden wir mit der neuen Bundesregierung die Belastungen der Landwirtschaft zurücknehmen, die Pendlerpauschale erhöhen, die Energiekosten und die Bürokratie senken und die Arbeitszeiten flexibilisieren. All das hilft besonders dem ländlichen Raum – und damit der Seele unseres Landes. Mit Alois Rainer übernimmt ein Niederbayer das Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat im Bund. Statt einem grünen Vegetarier kommt jetzt ein ‚schwarzer Metzgermeister‘. Es gibt einen Kulturwandel. Die Gastronomie und der Tourismus können sich auf die CSU verlassen.“

(Dehoga Bayern/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Karl Zettl und Michaela Kaniber
Ehrung
Ehrung

Karl Zettl erhält den Bayerischen Tourismuspreis „TouBy“ 2025

Jedes Jahr würdigt der Bayerische Tourismuspreis „TouBy“ Menschen, die mit ihren Ideen und Projekten den Tourismus im Freistaat bereichern und weiterentwickeln. Für sein Lebenswerk wurde jetzt Karl Zettl vom Hotel Eisvogel in Bad Gögging mit dem Preis geehrt. 
Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen. 
Die Ausgezeichneten
Auszeichnung
Auszeichnung

Goldene BierIdee 2025 verliehen

Der Bayerische Brauerbund und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern haben die „Goldene BierIdee 2025“ verliehen. Geehrt wurden Persönlichkeiten und Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Vermittlung, Pflege und Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen und damit den Mythos des Bierlandes Bayern weitertragen. 
Finanz- und Heimatminister Albert Füracker übergibt die Auszeichnung „Musikantenfreundliches Wirtshaus“.
Auszeichnung
Auszeichnung

„Musikantenfreundliches Wirtshaus“: 25 bayerische Gaststätten ausgezeichnet

Seit 28 Jahren werden Wirtshäuser mit dem Titel „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ geehrt. Mehr als 500 Betriebe haben ihn bereits erhalten. In einem Festakt in Wolnzach am 19. November erhielten nun 25 weitere bayerische Gastronomiebetriebe die Auszeichnung.
Der gewählte Bezirksvorstand aus Niederbayern
Vorstandswahl
Vorstandswahl

Dehoga Bayern Niederbayern hat eine neue Bezirksvorstandschaft

Bei der Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern Niederbayern in Bad Füssing wurde der Bezirksvorstand neu gewählt. Mit dem neuen Vorstandsteam will der Verband weiterhin eine starke Stimme für die Gastronomie und Hotellerie in der Region bleiben.
Das Präsidium des Dehoga Bayern
Wahlen
Wahlen

Präsidium des Dehoga Bayern im Amt bestätigt

Der Landesverband setzt auf Kontinuität an der Spitze: Bei der Landesdelegiertenversammlung in Bad Füssing wurden alle wichtigen Ämter bestätigt. Neben den Wahlen standen politische Erfolge und zentrale Zukunftsthemen der Branche im Fokus.
Angela Inselkammer
Aufruf
Aufruf

Bayerisches Gastgewerbe unterstützt Münchens Olympiabewerbung

Soll München Austragungsort der Olympischen Spiele werden? Bald stimmen Münchens Bürger darüber ab, ob die Spiele im Jahr 2036, 2040 oder 2044 in der Landeshauptstadt stattfinden sollen. Der Dehoga Bayern plädiert für ein „Ja“ – und sieht in den Spielen große Chancen für Stadt, Wirtschaft und Tourismus.
Fachbereichsversammlung Hotellerie des Dehoga Bayern (v. l.): Stellv. Fachbereichsvorsitzender Hotellerie und Vorsitzender der Fachabteilung Kur- und Bäderwesen Kai Tiemer, Fachbereichsvorsitzender Hotellerie Stefan Wild, DZT Julia Grundmann, Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer, DZT Sigrid de Mazières, Geschäftsführerin Bayern Tourismus Marketing GmbH Barbara Radomski, 2. Vizepräsident Dehoga Bayern Andreas Brunner, Bezirksgeschäftsführer Mittelfranken und Leiter der juristischen Abteilung Dr. Gerhard Engelmann.
Austausch
Austausch

Dehoga Bayern: Fachbereichsversammlung Hotellerie

Hotellerie im Wandel: Bei der Fachbereichsversammlung Hotellerie des Verbands standen zentrale Branchenthemen im Fokus – von KI-gestützten Revenue- und dynamischen Preisstrategien über Zukunftstrends bis hin zu Cybersecurity und innovativem Personalmarketing.
München
Zusammenschluss
Zusammenschluss

„PRO Olympia“ – Neues Bündnis für Olympische Spiele in München

München soll Austragungsort für die Olympischen Spiele werden – dafür haben sich jetzt verschiedene Organisationen und Verbände aus Hotellerie, Gastronomie und Wirtschaft zusammengeschlossen. Sie sehen darin Chancen für Tourismus, Infrastruktur, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt.