Jubiläum

Von der Herberge zum Hybridhotel – Meininger Hotels blicken auf 25 Jahre Wachstum zurück

Lobby eines Meininger Hotels
Die Meininger Hotels feiern ihr 25-jähriges Bestehen. (Foto: © MEININGER Hotels)
Seit der Eröffnung des ersten Meininger Hotels in der Meininger Straße in Berlin im Dezember 1999 ist das Unternehmen stark gewachsen. Heute – nach 25 Jahren – umfasst die Marke 36 Hotels in 26 europäischen Städten. Ein Rückblick auf die Erfolgsgeschichte.
Mittwoch, 11.12.2024, 13:22 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Das erste Meininger Hotel hatte vieles mit einer klassischen Herberge gemein und richtete sich primär an Schüler, Studenten und Backpacker. Es handelte sich um ein einfaches Hotel mit Mehrbettzimmern sowie Gemeinschaftsduschen und -toiletten auf der Etage. 

Die Stockwerke waren nach Geschlechtern getrennt, insgesamt bot das Hotel Platz für etwa 200 Gäste. Gebucht wurde damals noch per Telefon, Brief oder Fax. 

Seitdem hat sich die Marke stark entwickelt – nicht nur was die Buchungskanäle betrifft.

„Von Anfang an war es unser Ziel, zu wachsen“

Der erste große Schritt hin zur heutigen Meininger-Marke erfolgte mit der Eröffnung zwei weiterer Hotels in Berlin (am Halleschen Ufer 2002 und am Tempelhofer Ufer 2003) gefolgt von einem Haus in München 2004: Hier gab es erstmals auch Privatzimmer, die vor allem bei Geschäftsreisenden während Messen beliebt waren. Der Grundstein für die Expansion der Marke war gelegt. 

Eine weitere wichtige Entwicklung im Angebot war die Einführung eines Zimmermodells, das Doppelbetten mit Etagenbetten kombiniert und auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten ist. 

Ajit Menon
Ajit Menon, CEO von Meininger Hotels  (Foto: © MEININGER Hotels)

„Von Anfang an war es unser Ziel, zu wachsen. Der logische Schritt bestand darin, unser Angebot zu erweitern, um die individuellen Bedürfnisse verschiedener Gästegruppen zu erfüllen. Heute ist unser ‚2+2 Zimmer‘ – also ein Doppelbett und zwei Einzelstockbetten pro Zimmer – unser meist gebuchtes Zimmermodell“, sagt Ajit Menon, CEO von Meininger Hotels. 

Während Meininger Hotels nach wie vor die ursprünglichen Zielgruppen wie Schulklassen und Backpacker anspricht, spielen heute auch Familien, Freundesgruppen und Geschäftsreisende eine wichtige Rolle. Das Unternehmen legt großen Wert auf Diversität und Inklusion mit dem Motto „We are enthusiastic hosts who are as diverse as our guests“. Dieser Wert spiegelt sich im Team wider – 1.270 Mitarbeiter aus 90 Nationalitäten und Personen aller Geschlechter sind heute bei Meininger Hotels beschäftigt.

Lokaler Charme mit internationaler Reichweite: der Schlüssel zum Erfolg

Meininger Hotels zeichnet sich durch seine Individualität aus. Das Hybrid-Konzept vereint den Service und Komfort eines internationalen Low-Budget-Hotels mit den Vorteilen eines Hostels. Zu den Merkmalen gehören eine Gästeküche, Zugang zu Wäscheservices, eine Gamezone mit Tischkicker oder Billardtischen, eine Bar sowie eine 24-Stunden-Rezeption.

Während die Hotels viele Gemeinsamkeiten aufweisen, wie die gute Lage, die qualitativ hochwertige Ausstattung oder die flexible Zimmerstruktur, spiegelt jedes Hotel den Charakter seiner lokalen Umgebung wider. Auch das Frühstücksangebot variiert: In München sind Brezen ein Muss, während Gäste in Italien süße Kuchen (Dolci) erwarten können.

Veränderung als Chance begreifen

In den letzten 25 Jahren haben sich nicht nur die Meininger Hotels, sondern die gesamte Hotellerie stark verändert. Flexibilität, Nachhaltigkeit und Technologie sind die treibenden Kräfte der Branche.

„Technologische Innovationen wie Online-Buchungsplattformen oder datengetriebenes Revenue Management haben die Hotellerie transformiert, während neue Unterkunftsmodelle wie Sharing-Plattformen oder eben auch Hybrid-Hotels traditionelle Konzepte herausgefordert haben“, erklärt Ajit Menon.

Auch das Reiseverhalten hat sich gewandelt: Kurztrips, erlebnisorientiertes Reisen und die Nachfrage nach nachhaltigen, individuell gestalteten Aufenthalten sind gestiegen. Externe Einflüsse wie Wirtschaftskrisen und die Pandemie haben die Branche auf die Probe gestellt, aber auch neue Standards in Bezug auf Flexibilität, Digitalisierung und soziale Verantwortung gesetzt.

„Die Welt verändert sich stetig und auch Marken und Unternehmen müssen sich weiterentwickeln. Wir bei Meininger passen uns flexibel an Marktbedürfnisse an“, sagt Ajit Menon. Diese Anpassungsfähigkeit umfasst auch fortlaufende Investitionen in die Bestandshäuser, um sie auf aktuelle Standards zu bringen.

Die Erfolgsgeschichte von Meininger geht weiter

„Auch in den nächsten 25 Jahren ist von Meininger viel zu erwarten“, fasst Ajit Menon zusammen. Dementsprechend plant das Unternehmen weitere Expansionen nach Griechenland und Portugal sowie die Eröffnung zusätzlicher Häuser in Spanien, Frankreich und Großbritannien. 

Kürzlich wurden bereits mehrere neue Häuser angekündigt: Die Fertigstellung für das Haus in Edinburgh ist 2025 vorgesehen, in Barcelona ist die Eröffnung für 2026 geplant, während der Standort in Kiel voraussichtlich 2027 fertiggestellt wird. 

(Meininger Hotels/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alexander Schick, Norbert Kettner und Martin Schick
Generationswechsel
Generationswechsel

Ältestes Hotel Wiens feiert Jubiläum mit Zukunftsplänen

Erst vor wenigen Wochen beging Wiens ältestes Hotel seinen 425. Geburtstag. Zum Jubiläum soll nun nicht nur auf die bewegte Geschichte, sondern auch auf neue Visionen und Zukunftspläne des Wiener Familienunternehmens angestoßen werden. 
Heartists im Mövenpick Resort Cam Ranh
Jubiläum
Jubiläum

Mövenpick Hotels & Resorts feiern zehn Jahre „Kilo of Kindness“

Ein einzelnes Kilo kann bereits einen Unterschied machen – aus dieser Idee heraus ist „Kilo of Kindness“ entstanden. Die weltweite Wohltätigkeitsinitiative der Mövenpick Hotels & Resorts startet nun in ihre zehnte Auflage. 
Familie Staudinger
Erfolgsgeschichte
Erfolgsgeschichte

30 Jahre Best Western Plus Parkhotel Erding

Kontinuierlich erfolgreich: Das Best Western Plus Parkhotel Erding feiert sein dreißigjähriges Jubiläum und blickt auf eine erfolgreiche Geschichte mit bedeutenden Wachstumsschritten zurück.
50. Geburtstagsfeier des Sheraton Frankfurt Airport Hotel am 19. September 2025
Jubiläum
Jubiläum

Europas größtes Flughafenhotel wird 50

Vor 50 Jahren öffnete das Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center seine Türen – und das als größtes Flughafenhotel Europas. Heute – ein halbes Jahrhundert später – ist es nicht nur nach wie vor das größte Airport-Hotel des Kontinents, sondern auch eine der bedeutendsten Eventlocations in Deutschland. 
Team des Seehotels Niedernberg
Jubiläum
Jubiläum

25 Jahre Seehotel Niedernberg: Von sechs Häusern zur Hotelwelt

Seit der Eröffnung im Jahr 2000 hat sich das Vier-Sterne-Superior-Hotel zu einem einzigartigen Ensemble mit 15 Häusern entwickelt. Dabei ist das Dorf am See nicht nur räumlich gewachsen. Auch der wirtschaftliche Erfolg ist beeindruckend. 
Das Team des Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte
Jubiläum
Jubiläum

20 Jahre Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte

Seit seiner Eröffnung im Jahr 2005 hat sich das Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte wirtschaftlich wie strukturell deutlich entwickelt. Dabei stand das Haus schon immer nicht nur für Gastfreundschaft, sondern auch für gesellschaftliches Engagement.
Meininger Hotels
Kooperation
Kooperation

Meininger Hotels sind exklusiver Hotelpartner des Erasmus Student Network

Die europäische Hotelgruppe ist eine strategische Partnerschaft mit dem Erasmus Student Network (ESN) eingegangen. Gemeinsam will man die internationale Mobilität von Studenten fördern.
Alexander Schick, Norbert Kettner und Martin Schick
Jubiläum
Jubiläum

425 Jahre Hotel Stefanie

Wiens ältestes Hotel feiert Geburtstag: Das Hotel Stefanie, gegründet als „Weiße Rose“, wird 425 Jahre alt. Seit 1600 empfängt das traditionsreiche Haus Gäste aus aller Welt und verbindet kaiserliche Geschichte mit zeitgemäßem Komfort. 
Ajit Menon
Wachstum
Wachstum

Meininger Hotels stärken Position durch Digitalisierung und strategische Expansion

Die europäische Hotelgruppe setzt ihren Wachstumskurs fort. Nach einem weiteren Geschäftsjahr mit positiven Entwicklungen richtet das Unternehmen den Blick nun auf gezielte Investitionen in strategisch wichtige Bereiche – mit einer klaren Digitalisierungsstrategie, umfassenden Renovierungsmaßnahmen und der Expansion in neue Märkte.