Biker als Zielgruppe

Was macht ein motorradfreundliches Hotel aus?

Motorradfahrer bei Sonnenuntergang
Hotellerie und Gastronomie richten sich vermehrt nach Motorradfahrern aus (Foto: © Fotolia/Leonid Tit)
Im Harz und im Weserbergland hat das Gastgewerbe Motorradfahrer als Zielgruppe für sich erkannt und richtet Hotels sowie gastronomische Betriebe gezielt nach deren Bedürfnissen aus.
Montag, 01.04.2019, 12:16 Uhr, Autor: Kristina Presser

Mit den ersten Strahlen der Frühlingssonne summt und brummt es wieder von allen Seiten. Allerdings sind damit nicht nur allerlei fliegende Insekten gemeint, sondern auch die unzähligen Biker, die sich nach langer Winterstarre nun endlich wieder aufs Motorrad schwingen und die Straßen entlangbrettern können. Vielen reicht dabei aber kein Tagestrip. Gerne werden mehrtägige Touren unternommen, zum Beispiel auf den beliebten, da kurven- und bergreiche Strecken im Harz und im Weserbergland. Hier hat das Gastgewerbe Motoradfahrer längst als Zielgruppe für sich entdeckt, wie jüngst n-tv berichtete. Die Frage ist nur, was macht ein biker-freundliches Hotel aus?

Zertifikate für motorradfreundliche Hotels
Inzwischen zertifiziert der ADAC und der Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) in Niedersachsen bereits motorradfreundliche Hotels, wie Dehoga-Sprecherin Sarah Schulz angibt: „Wir sind im Bereich Weser-Ems gestartet und weiten das jetzt auf ganz Niedersachsen aus.“ Demnächst soll in Altenau im Harz ein weiteres Hotel zertifiziert werden. Fahrradtouristen finden bereits seit Längerem „Bett-und-Bike“-Angebote. Nun geht es darum, in der Hotellerie und Gastronomie auch passende Angebote für Motorradfahrer zu schaffen. Das beinhaltet unter anderem abschließbare Unterstände für die Maschinen sowie die Möglichkeit, am Ende des Tages die regennasse Motorradbekleidung aufzuhängen. Auch Hinweise auf den nächsten Werkstattservice, wenn es etwas zu schrauben gibt, seien für die Biker-Kundschaft hilfreich.

Besonders in den bei Motorradfahrern beliebten Regionen hat sich das dortige Gastgewerbe schon entsprechend auf die besondere Kundschaft eingestellt: „Das ist ein touristischer Faktor, die Motorradfahrer sind uns lieb und teuer“, sagte die Geschäftsführerin des Harzer Tourismusverbandes, Carola Schmidt, in Goslar. „Wir haben Hoteliers, die sich auf die Gruppe spezialisiert haben.“ Auch entlang der Routen, die die Biker als Tagesausflügler absolvierten, profitiere die Gastronomie. Spezielle Motorradhotels gibt es auch bereits im Weserbergland.

Wie der ADAC berichtet, liegt das Durchschnittsalter der Motorradfahrer inzwischen bei über 45. Die Zahl der zugelassenen Maschinen nimmt leicht zu, wie aus Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes hervorgeht. Anfang 2019 waren in Niedersachsen 423 125 Krafträder zugelassen, ein Prozent mehr als im Jahr zuvor. In Bremen waren es 20 667 Maschinen, etwas weniger als im Vorjahr.

P.s.: Sie suchen einen interessanten und abwechslungsreichen Job in der Hotellerie oder Gastronomie? Dann schauen Sie doch mal in unserer HOGAPAGE Spezial-Jobbörse vorbei – hier werden Sie bestimmt fündig.  

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

V. l. n. r: Dirk Ellinger (Hauptgeschäftsführer des Dehoga), Anika Burdusa (Hoteldirektorin Victor’s Residenz-Hotel Erfurt), Ralf Gronbach (Hoteldirektor des Victor’s Residenz-Hotel Gera) und Dr. Hilmar Siebert (ADAC Vorstandsmitglied für Freizeit, Reise und Tourismus) (Foto: © Victor’s Residenz-Hotels)
Auszeichnung
Auszeichnung

Zwei Victor’s Residenz-Hotels sind motorradfreundlich

Der ADAC hat die Victor’s Residenz-Hotels in Gera und Erfurt mit dem Prädikat „motorradfreundliches Hotel“ ausgezeichnet. Die offizielle Übergabe der Auszeichnung fand am 14. Juli im Victor’s Residenz-Hotel Erfurt statt.
Winter-Chalet
Alpenzauber
Alpenzauber

Premiere für das Winter-Chalet des Grand Elysée Hamburg

Das Grand Elysée Hamburg hat erstmals ein Winter-Chalet eröffnet. Bis einschließlich Februar 2026 soll es der rustikal-gesellige Rahmen für gemütliche Runden und authentische Spezialitäten sein, mit denen sich die Gäste kulinarisch in den Skiurlaub versetzt fühlen sollen. 
Sternebewertungen auf Booking.com
Sterneangaben
Sterneangaben

Booking.com-Sterne als irreführend eingestuft

Die niederländische Reclame Code Commissie (RCC) gibt der Dehoga Deutschen Hotelklassifizierung GmbH recht: Die auf Booking.com angezeigten Sterne sind irreführend. Die RCC stuft die Darstellung als unlautere Werbung ein.
Château Salavaux
Portfolioerweiterung
Portfolioerweiterung

Romantik Hotels begrüßen das Château Salavaux als neues Mitglied

Romantik Hotels & Restaurants erweitern ihr Portfolio um ein Haus in der Schweiz: das Romantik Hotel Château Salavaux. Das 1592 erbaute Château liegt eingebettet in die Weinberge des Vully, unweit des Murtensees.
Andreas Cyriax und sein Team
Rekordjahr
Rekordjahr

Schlosshotel Blankenburg wächst gegen Branchentrend in 2025

Das Schlosshotel Blankenburg trotzt dem Branchentrend und steuert 2025 auf ein Rekordjahr zu: Bereits Anfang November wird das Haus seinen Umsatz aus 2024 erreicht haben – und plant sogar, die ambitionierten Jahresziele zu übertreffen.
Hotel "Goldener Adler"
Neuer Betreiber
Neuer Betreiber

Hotel „Goldener Adler“ wurde verkauft

Das historische Hotel Goldener Adler in Hallstadt bei Bamberg hat einen neuen Eigentümer. Zukünftig wird das Haus unter neuem Namen von der NeVo Hotels GmbH geführt. Das historische Drei-Sterne-Hotel mit 55 Zimmern verbindet historischen Flair mit modernem Komfort.
Ferdinand Kretz, Lukas Bachl, Nikolaos Giannelis
Personalie
Personalie

Neue kulinarische Spitze im The Ritz-Carlton, Berlin

Drei Persönlichkeiten mit klarer Handschrift und dem gemeinsamen Ziel, Gästen unvergessliche kulinarische Erlebnisse zu bieten. Im The Ritz-Carlton, Berlin bildet ein starkes Trio die neue kulinarische Spitze für Geschmack, Handwerk und Leidenschaft. 
Astrid Prüger
Personalie
Personalie

B’mine hotels strukturieren ihre Geschäftsführung neu

Astrid Prüger, bisher Chief Marketing Officer, steigt in die Geschäftsführung auf. Gemeinsam mit Hauptgeschäftsführer Matthias Beinlich setzt die Hotelgruppe damit auf eine klar strukturierte Doppelspitze und eine gezielte Wachstumsstrategie.
Teresa Rodrigues
Auszeichnung
Auszeichnung

„Goldener Staubwedel 2025“ verliehen

Auszeichnung für außergewöhnliches Engagement im Housekeeping: Bereits seit mehreren Jahren werden besonders hervorstechende Housekeeping-Fachkräfte mit dem „Goldene Staubwedel“ geehrt. Dieses Jahr konnte eine Executive Housekeeperin des Ameron Luzern Hotel Flora