Welcome Hotels sind Top-Ausbildungsbetriebe
„Wir sind sehr stolz auf diese Anerkennung. Sie stärkt unsere Position im Wettbewerb um qualifizierte Nachwuchskräfte und dient als wertvolle Orientierungshilfe für junge Menschen auf der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz“, sagt Anja Ratz, Director of Human Resources der Welcome Hotels.
Erstmals verfügen die Hotels der Hotelgruppe über das Gütesiegel Top-Ausbildungsbetrieb des Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga). Ein anspruchsvoller Audit-Prozess, in dem die Häuser der Gruppe geprüft wurden, konnte jetzt abgeschlossen werden. Die Zertifizierungen unterstreichen die hochwertige Ausbildungsqualität des Unternehmens und der einzelnen Welcome-Betriebe.
„Das Dehoga-Gütesiegel dokumentiert unseren hohen Ausbildungsstandard und zeigt, dass wir engagierten Talenten hervorragende Karrierechancen bieten“, betont Anja Ratz.
Kriterien der Zertifizierung
Um das Siegel „Top-Ausbildungsbetrieb“ zu erhalten, müssen Unternehmen einen umfassenden Kriterienkatalog erfüllen. Bewertet wird die jeweilige Ausbildungsqualität auf der Basis von zwölf Leitsätzen, die sicherstellen sollen, dass die Ausbildungsqualität höchsten Standards entspricht. Diese beinhalten unter anderem:
- Strukturierte Orientierungs- und Einarbeitungsphasen
- Qualifizierte Ausbilder
- Ein wertschätzendes Arbeitsklima
- Förderung der persönlichen und beruflichen Entwicklung
- Enge Zusammenarbeit mit Berufsschulen
- Vorbereitung auf die Abschlussprüfung und Karriereplanung
- Work-Life-Balance sowie faire Arbeitszeiten und Vergütung
Eine wichtige Voraussetzung für die Vergabe des Siegels ist zudem die positive Bewertung der Ausbildungsmaßnahmen durch Auszubildende des zu zertifizierenden Hotels.
Vielfältige Zusatzangebote für Auszubildende
In den Welcome Hotels spielt das Thema Ausbildung eine wichtige Rolle. Derzeit werden in 13 Häusern des Hotelunternehmens 125 junge Menschen ausgebildet. Insgesamt beschäftigen die Welcome Hotels aktuell 916 Mitarbeiter.
Die Ausbildung erfolgt in allen sieben gastgewerblichen Ausbildungsberufen. Zudem bietet das Welcome Hotel Bad Arolsen eine Kosmetikausbildung an und konnte bereits eine landesbeste Kosmetikerin hervorbringen.
Neben einer fundierten fachlichen Ausbildung bieten die Welcome Hotels zahlreiche Zusatzaktivitäten zur Förderung und Motivation des Nachwuchses. Dazu gehören fachliche Schulungen, Azubi-Ausflüge zu Lieferanten, Teambuilding-Maßnahmen wie „Azubi-Weltmeisterschaften“ sowie die Teilnahme an Wettbewerben.
„Unser Ziel ist es, jungen Menschen umfassendes Fachwissen mit auf den Weg zu geben und sie optimal auf ein erfolgreiches Berufsleben vorzubereiten. Daher investieren wir gezielt in die Förderung unseres Nachwuchses“, erklärt HR-Direktorin Anja Ratz.
(Welcome Hotels/SAKL)