Transparenz

Welcome Hotels unterstreichen Nachhaltigkeitsstrategie mit neuer Broschüre

Titelbild der Broschüre
Titelbild der Broschüre zur Kooperation mit regionalen Partnern der Welcome Hotels (Foto: © Welcome Hotels)
Regionale Lieferanten im Fokus: Mit einer neu entwickelten Broschüre wollen die Welcome Hotels ihren Gästen einen Einblick in ihre Partnerschaften mit regionalen Lieferanten im Bereich Food & Beverage geben. Damit wollen sie ein klares Zeichen für ihre Nachhaltigkeitsstrategie setzen. 
Mittwoch, 29.01.2025, 15:26 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Durch die enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern unterstützen wir die lokale Wirtschaft und reduzieren den ökologischen Fußabdruck unserer Hotels“, erklärt Marius Reuther, Senior Business Development & ESG Manager der Welcome Hotels. „Mit der neuen Broschüre machen wir einen weiteren Schritt, um das Gästeerlebnis zu bereichern und gleichzeitig Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen.“

Die neue Broschüre ist Teil der umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie der Welcome Hotels, die sich auf die Reduktion von Emissionen, die Stärkung lokaler Gemeinschaften und die Verbesserung der Transparenz konzentriert. 

Projektstart in Wesel

Die Initiative startet als Pilotprojekt im Welcome Hotel Wesel, bevor sie in diesem Jahr auf alle 15 Hotels der in Frankfurt am Main ansässigen Hotelgruppe ausgeweitet werden soll.

In der Broschüre für das Welcome Hotel Wesel werden acht regionale Partner vorgestellt, die das Haus mit Lebensmitteln und Getränken beliefern. Von Fleisch, Obst und Gemüse über Wein und Spirituosen bis hin zu Bier und Backwaren – die Vielfalt der vorgestellten Produkte soll das Engagement der Hotelgruppe für kurze Lieferketten und regionale Wertschöpfung unterstreichen.

Das reich bebilderte Booklet richtet sich direkt an die Gäste und informiert über die Philosophie und die Produkte der beteiligten Lieferanten. Das Projekt wurde von einem Team aus General Manager, Küchenchef, F&B-Manager und Sales &-Marketing-Manager ins Leben gerufen und eng begleitet. Entscheidend für die Umsetzung waren die langjährigen guten Beziehungen zu den regionalen Partnern.

Ein transparentes Kommunikationsinstrument

Das Projekt im Welcome Hotel Wesel dient als Vorbild für die Ausweitung auf die gesamte Gruppe. Das Pilotprojekt ist im Herbst 2024 mit einer Auflage von 5.000 Exemplaren an den Start gegangen. Ziel ist es, die Kooperation mit regionalen Lieferanten in allen 15 Welcome Hotels sichtbar zu machen und die nachhaltige Ausrichtung der Marke weiter zu festigen.

„Unsere Gäste schätzen es, genau zu wissen, woher die Produkte kommen, die sie bei uns genießen“, sagt Marius Reuther. „Die Broschüre ist ein transparentes Kommunikationsinstrument, das Vertrauen schafft und unsere Werte widerspiegelt.“

(Welcome Hotels/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

The Halyard Liverpool, Vignette Collection United Kingdom
Ressourcenschonung
Ressourcenschonung

IHG Hotels: Aufruf zur Zusammenarbeit

Eine nachhaltige Zukunft gemeinsam gestalten. Das will die Hotelgruppe unter dem Slogan: „A Journey to Tomorrow“ erreichen. Der Fokus steht dabei auf dem Engagement für verantwortungsbewusstes Wirtschaften in der Hotellerie. 
Frank Marrenbach
Nachhaltigkeitsstrategie
Nachhaltigkeitsstrategie

Althoff Hotels geben grünes Versprechen

„A Green Promise“: Unter diesem Motto rücken die Althoff Hotels ihre Nachhaltigkeitsphilosophie in den unternehmerischen Fokus. Für ihre drei Marken hat die Gruppe jetzt ihre zentrale Nachhaltigkeitsstrategie vorgestellt.
Sebastian Koerdt
Personalie
Personalie

Führungswechsel im Welcome Parkhotel Euskirchen

Sebastian Koerdt ist neuer General Manager des Vier-Sterne-Hotels. Er tritt damit die Nachfolge von Stefan Bernstein an, der mehr als sechs Jahre das Haus mit 92 Zimmern geleitet hat. 
GreenSign für das Maritim Hotel Bonn
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Maritim Gruppe startet GreenSign-Zertifizierung

Drei Maritim-Häuser in drei unterschiedlichen Städten haben bereits die GreenSign-Zertifizierung erhalten. Nun sollen an allen deutschen Standorten der Hotelkette Nachhaltigkeitsaudits durchgeführt werden. 
Auszubildende des Welcome Hotel Meschede bei der Kräuterschulung.
Zertifizierung
Zertifizierung

Welcome Hotels sind Top-Ausbildungsbetriebe

Die Hotels der Gruppe sind mit dem Gütesiegel „Top-Ausbildungsbetrieb“ des Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) zertifiziert worden. Es ist das erste Mal, dass die Welcome Hotels diese Anerkennung erhalten. 
Impression des GreenSign Future Lab 2024
Ankündigung
Anzeige
Ankündigung

GreenSign Future Lab 2025: Nachhaltigkeit, Innovation und praxisnahe Impulse für die Hotellerie

Vom 01. bis 03. Dezember 2025 öffnet das JW Marriott Berlin seine Türen für das GreenSign Future Lab, ein Event, das Hotellerie, Gastronomie, Touristik und Zulieferindustrie zusammenbringt. Rund 400 Teilnehmende diskutieren, welche nachhaltigen Konzepte in der Praxis funktionieren und wie Hotels wirtschaftlich wie ökologisch zukunftsfähig werden. 
Lee West
Personalie
Personalie

Führungswechsel im Best Western Plus Welcome Hotel Frankfurt

Das Best Western Plus Welcome Hotel Frankfurt hat eine neue General Managerin: Lee West hat mit sofortiger Wirkung die Position angetreten. Sie folgt damit auf Andreas Kriener. 
Sabrina Gaußmann und Markus Maier
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Erneute GreenSign-Zertifizierung für das GenoHotel Baunatal

Für mehr Nachhaltigkeit: Das GenoHotel Baunatal konnte seine bisherige GreenSign-Zertifizierung um 14 Prozent steigern. Damit hat es seine Nachhaltigkeitsleistung deutlich verbessert.
Sven J. Köllmann
Umweltengagement
Umweltengagement

Légère Hotelgroup setzt auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Hotelbetrieb

Konsequenter Einsatz für Mensch und Natur: Mit weiteren Maßnahmen auf mehreren Ebenen der Nachhaltigkeit verstärkt die zur Fibona GmbH gehörende Hotelgruppe mit ihren Häusern in Deutschland und Luxemburg ihr Engagement. Mittelfristig will die Légère Hotelgroup dabei ihr Business komplett klimaneutral gestalten und damit neue Akzente im Hotelmarkt setzen.