Ferienhotellerie-Benchmark-Tool

Wo steht mein Hotel im Vergleich?

Zimmerschlüssel an einer Hotelrezeption
Mit dem aktuellen „Hotelcockpit“ sieht jeder Hotelier, wo er wirtschaftlich im Vergleich steht. (© fotolia.com/Kadmy)
Die aktualisierte Auflage des Benchmarking-Tools „Hotelcockpit“ von ÖHT, Kohl & Partner und der ÖHV ist jetzt verfügbar. Preisdurchsetzung ist in vielen Betrieben noch immer ein Problem.
Mittwoch, 02.01.2019, 11:34 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Kein Erfolg ohne Planung, keine Planung ohne Benchmarks: „Was früher als Management-Weisheit gehandelt wurde ist mittlerweile Alltagsgeschäft. Kann man die Leistung seines Unternehmens nicht verorten, ist es schwierig sich zu verbessern“, verweist Markus Gratzer, Generalsekretär der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV), auf die neue aktualisierte Version des Hotelcockpits 2018, das Benchmarking-Tool der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank (ÖHT), Kohl & Partner und der ÖHV. Basis bilden die Bilanzen aus 2017 von in Summe 417 Betrieben der Top-Ferienhotellerie (4*, 4*s und 5*). „Die Auswertung zeigt, dass die Besten der Besten noch stärker im Vergleich zum Vorjahr performen. Der Median hingegen stagniert“, fasst Wolfgang Kleemann, Generaldirektor der ÖHT, die Ergebnisse zusammen. Trotz guter Nachfrageentwicklung in den letzten Jahren, stellt die Preisdurchsetzung für viele Betriebe in der Branche noch immer eine der wesentlichen Herausforderungen dar, vor allem bei laufend steigenden Kosten.

Einnahmenseite, Wirtschaftlichkeit, Stabilität
Anhand von neun zentralen Kennzahlen können sich Unternehmen auf den ersten Blick einordnen. Abgebildet werden der Median bzw. der Zielwert der Top 25 Prozent als Orientierung. „Es werden die drei wesentlichsten Bereiche des Betriebs abgedeckt, die Einnahmenseite, die Wirtschaftlichkeit und die Stabilität. Somit kann man sich selbst schnell einordnen, wo man steht“, erklärt Erich Liegl, Partner und Geschäftsführer bei Kohl & Partner.

  • Woher kommt das Geld? (Gesamterlös pro Zimmer und Jahr, Vollbelegstage, GOP pro Zimmer)
  • Wo fließt das Geld hin? (Wareneinsatz, Personalaufwand, Sachaufwand, GOP)
  • Wie stabil ist mein Unternehmen? (Verschuldungsgrad, Entschuldungsdauer)

Das Benchmark-Tool ist kostenlos und steht unter www.oehv.at/hotelcockpit und auf der Webseite der ÖHT (www.oeht.at/bilanzvergleich) zum Download.

Jobs in der Hotellerie findet man auf der HOGAPAGE Jobbörse: Hotel Jobs

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Würfel bilden das Wort "Bad Bank"
Modell zur Betriebsrettung
Modell zur Betriebsrettung

ÖHV plädiert für „Bad Companies“

So wie die Kurzarbeit könnten auch die „Bad Banks“ von 2009 für die Corona-Krise übernommen werden. Für viele Betriebe seien bis dato gestundete Abgaben ein „Damoklesschwert“.
Das Hotel Sacher
Österreich
Österreich

Hotel Sacher vermietet stundenweise 152 Popup-Lokale

Das traditionelle Wiener Hotel Sacher will 152 Suiten und Zimmer stundenweise als Privatlokale vermieten. Den Gästen wird dabei ein eigener Butler an die Seite gestellt.
Bergwandern in der Urlaubsregion Pyhrn Priel in Oberoesterreich
Sommersaison
Sommersaison

Tourismus in Österreich fordert Klarheit

Die ÖHV will eine Perspektive für den Umgang mit Buchungen aus dem DACH-Raum sowie finanzielle Absicherung für die Betriebe falls die Grenzen geschlossen bleiben.
Buchungs- und Storno-Statistik der Hotellerie
Corona
Corona

Hotellerie leidet unter Stornos

Die Anzahl an Buchungen speziell von kleinen und mittleren Betrieben in Ferienregionen und dem Schwerpunkt Österreich ist so gering wie nie, die Stornierungen erreichen einen Zenit.
Pertisau Bodensee
Thomas Cook-Pleite
Thomas Cook-Pleite

ÖHV will Klarheit für Hotels

Der Schaden sei schon jetzt enorm, Hotels dürften im Winter nicht noch einmal draufzahlen, fordert ÖHV-Präsidentin Reitterer. Das würde auch zulasten der Mitarbeiter gehen.
Festspielhaus Bregenz
ÖHV-Kongress 2020
ÖHV-Kongress 2020

Das Hotel als Bühne – die Kunst der Inszenierung

Der ÖHV-Kongress 2020 geht von 12. – 14. Jänner in Bregenz über die Bühne. Geboten werden internationale Speaker, ein bühnenreifes Rahmenprogramm sowie viel Gelegenheit zum Networking.
Das sommerliche Filmfestival auf dem Wiener Rathausplatz
WIFO-Tourismusanalyse
WIFO-Tourismusanalyse

Positive Zwischen-Sommerbilanz in Österreich

Städte-Destinationen weisen ein deutliches Plus auf. Starke Nachfrage nach Ferienwohnungen. Der Trend zu kürzeren Aufenthalten bzw. mehreren Ortswechseln hält an.
HOGA Personal
Gute Stimmung
Gute Stimmung

Österreichs Gastgewerbe ist optimistisch

Eine aktuelle Umfrage zeigt optimistische Stimmung, aber auch hohe Erwartungen an nächste Regierung. Vor allem das Finden und Halten von Fachkräften wird von vielen als Problem gesehen.
Löwenhotel Hotelzimmer
Winter-Marktbericht Ferienhotellerie
Winter-Marktbericht Ferienhotellerie

Auslastung und operativer Erfolg gesunken

Gegenüber dem Rekordwinter 2017/18 mussten die österreichischen Hotels laut einer Studie der Prodinger Beratungsgruppe im abgelaufenen Winter ein Auslastungsminus von fünf Prozent hinnehmen.