Zentral- und Osteuropa als starker Investmentmarkt
Christie & Co co-organisiert mit Bluevine Consulting auch 2017 wieder die vierte Ausgabe der Spotlight Hotel Investment Poland & CEE. Die Veranstaltung richtet sich an Investoren, Betreiber, Projektentwickler, Kreditgeber, Finanz- und Immobilienberater sowie andere Branchenexperten, die im Hotelinvestmentmarkt der CEE-Region aktiv sind, und behandelt Themen, die derzeit die Branche bewegen, unter anderem Bau und Entwicklung von Hotels, Investment und Finanzierung, Architektur und Design sowie Trends und Newcomer in der Hotellerie.
Tourismusboom in der CEE-Region, Polen ganz vorn
„Der Tourismus in CEE erlebt derzeit einen Boom, der unterstützt von den positiven gesamtwirtschaftlichen Indikatoren nach Ansicht der Hoteliers in der Region noch weiter anhalten wird,“ sagt Lukas Hochedlinger, Managing Director Central & Northern Europe bei Christie & Co, der an der Veranstaltung über die CEE-Hotelmärkte referieren und eine Podiumsdiskussion zu dem Thema moderieren wird.
Laut Christie & Co ist der starke Zuspruch, den die Konferenz bislang hervorgerufen hat auch ein weiterer Beleg für die Attraktivität der Region für Investoren, wobei Polen einer der beliebtesten Standorte ist. Branchenexperten gehen von einem Zufluss an ausländischem Kapital aus, während die Nachfrage nach Hotelbetten dank der höheren Mobilität internationaler Touristen und Geschäftsreisenden weiterhin steigen soll.
„Investmentmärkte noch unreif“
„Diese Entwicklung bleibt auch bei Hotelinvestoren nicht unbemerkt, die verstärkt auf der Suche nach Investmentchancen in den CEE-Metropolen sind. Die Aussicht auf Hotelimmobilien mit vergleichsweise höheren Renditen, die verstärkte Tourismusnachfrage sowie das signifikante Wirtschaftswachstum erweisen sich dabei für ein breites Spektrum an internationalen Investoren als attraktiv. Wer frühzeitig auf den Zug aufspringt, wird von dem Aufschwung dieser noch relativ unreifen Investmentmärkte profitieren“, so Hochedlinger. (MJ)