Gastronomie

Metro eröffnet Verkaufsbüro in Würzburg

Feierliche Eröffnung des Metro-Verkaufsbüros in Würzburg (Foto: © Metro)
Feierliche Eröffnung des Metro-Verkaufsbüros in Würzburg. v. l. n. r. Frank Jäniche (Geschäftsführer Vertrieb METRO Deutschland), Lukas Zacher (Geschäftsleiter METRO Nürnberg-Buch), Martin Schumacher (CEO METRO Deutschland), Christian Schuchardt (Oberbürgermeister Würzburg, CDU), Dr. Sascha Genders (Hauptgeschäftsführer IHK Würzburg-Schweinfurt) (Foto: © Metro)
Der Lebensmittelgroßhändler baut sein Belieferungsgeschäft an Restaurants, Hotels und Caterer sowie andere Gewerbetreibende in der Region Würzburg aus. Zur Einweihung begrüßte CEO Martin Schumacher auch Oberbürgermeister Christian Schuchardt.
Mittwoch, 06.03.2024, 09:12 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Großhändler Metro Deutschland eröffnet an der Juliuspromenade 7 in zentraler Lage von Würzburg ein Verkaufsbüro, das zukünftig Gewerbetreibenden in der Region Zugang zum Metro Belieferungs-Sortiment bietet. 

Das neu gestaltete Verkaufsbüro bietet dabei nicht nur Platz für das neue Sales-Team, sondern auch viele Möglichkeiten, die Sortimente, Services und digitalen Lösungen vor allem für Gastronomie, Hotellerie und Catering, zu erkunden.

Belieferungsgeschäft um eine bedeutsame Region erweitert 

Oberbürgermeister Christian Schuchardt, Metro Deutschland CEO Martin Schumacher und Frank Jäniche, Geschäftsführer Vertrieb bei Metro Deutschland, zerschnitten am Dienstagvormittag zusammen das symbolische Band vorm Eingang. Außerdem dabei waren Lukas Zacher, Geschäftsleiter Metro Nürnberg-Buch und Dr. Sascha Genders, Hauptgeschäftsführer IHK Würzburg-Schweinfurt. 

„Die gastronomische Vielfalt in Würzburg ist wichtiger Bestandteil der Stadtkultur. Wir freuen uns mit dem neuen Metro Verkaufsbüro nun einen neuen Großhändler für die Gastronomiebetreibenden begrüßen zu können“, betonte Oberbürgermeister Christian Schuchardt. 

Martin Schumacher ist sich sicher, dass das Verkaufsbüro in Würzburg eine optimale Ergänzung zu den vorhandenen Metro und Metro Gastro Märkten in Deutschland ist: „Das Konzept des Metro Verkaufsbüros ergänzt unseren Multichannel-Ansatz und ermöglicht es uns, eine neue Region mit unserem Belieferungsgeschäft zu erschließen. Mit dem Würzburger Verkaufsbüro gehen wir einen nächsten Schritt und entwickeln die Reichweite unseres Belieferungsgeschäfts weiter.“ 

Verkaufsbüro für die Hospitality-Branche der Region

Am neuen Standort wird zukünftig die ideale Belieferung für Kunden in der Region geplant. Im Zentrum steht dabei der Kommunikationsgedanke: Verschiedene Settings ermöglichen Gespräche mit den Kunden, vor allem aus den Bereichen Hotellerie, Gastronomie und Catering. Von einer Kaffeebar, bis hin zu Produkt-Präsentationen und einer Ausstellung der digitalen Serviceleistungen. Zusätzlich wurde außerdem eine Bühne platziert, die Raum für Branchentreffen und offene Diskurse schafft. 

Zukünftig soll es hier Eventreihen zu unterschiedlichen Gastronomie-relevanten Themen wie beispielsweise Nachhaltigkeit oder Digitalisierung geben. Auch digitale Präsentationsflächen finden auf den rund 230 qm Platz statt und geben einen guten Überblick über die digitalen Lösungen von Dish und den Metro Onlineshop – so wird der Multi-Kanal Großhandelsgedanke abgerundet. Rund 1.600 Kunden, können zukünftig aus dem Büro betreut werden können. 

Belieferung kommt zunächst aus Nürnberg

Der neue Standort zielt auf das Belieferungsgeschäft ab. Kunden, die mit den regionalen Kundenmanagern in den Austausch gehen, erwartet hier eine individuelle Beratung mit maßgeschneiderten Belieferungskonzepten für ihre Gastronomie.

Die Belieferung erfolgt von den beiden Metro Märkten in Nürnberg aus. Diese bieten den Kunden aus Würzburg dabei ein Belieferungssortiment von 5.630 Artikeln. 

(Metro/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Metro GastroPreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Metro startet neuen GastroPreis

Mit dem Metro GastroPreis ruft Metro Deutschland eine ganz neue Auszeichnung ins Leben. Vergeben wird sie an Gastro-Betriebe mit besonders zukunftsweisenden Konzepten in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.
Thomas Bühner
Metro
Metro

Thomas Bühner bringt Sterneküche auf den Metro Campus in Düsseldorf

Sieben gastronomische Betriebe sollen bald auf dem Metro Campus in Düsseldorf entstehen. Highlight unter ihnen: Ein Fine-Dining-Restaurant unter der Leitung des renommierten Spitzenkochs Thomas Bühner.
Jonas Mog, Rainer Holzhauer und Thomas Wahnschaffe
Abstimmung
Abstimmung

Preis für nachhaltige Gastronomie 2022: Online-Voting gestartet

Die drei finalen Betriebe für die Vergabe des Metro-Preises stehen fest. Ab dem 30. September 2022 kann die Öffentlichkeit per Online-Voting für ihr Lieblingskonzept stimmen.
"Social Hub"-Konzept im neuen Tribe Kraków Old Town
Wachstum
Wachstum

Tribe expandiert weiter in Europa

Die Marke Tribe setzt ihren Wachstumskurs in Europa fort: Nach dem kürzlichen Markendebüt in Polen sowie neuen Standorten in Ungarn und Frankreich sind Hoteleröffnungen in Slowenien, Portugal und anderen zentralen Destinationen quer über den Kontinent geplant. 
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Dolce by Wyndham Siracusa, Monasteri Spa & Golf auf Sizilien
Expansion
Expansion

Wyndham wächst in der EMEA-Region auf über 700 Hotels

Die Wyndham Hotels & Resorts haben ihre Präsenz in Europa, dem Nahen Osten und Asien im ersten Halbjahr 2025 deutlich ausgebaut. Mehr als 720 lizensierte Markenhotels gehören in diesen Regionen inzwischen zum Portfolio des Unternehmens. 
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Alina Meissner-Bebrout und Steffen Meissner
Hotelprojekt
Hotelprojekt

Von der Spitzenköchin zur Hotellière: Alina Meissner-Bebrout plant Designhotel in Ulm

Sie wagt den Schritt in die Hotellerie: Alina Meissner-Bebrout ist für die vermutlich kleinste Sterneküche Deutschlands bekannt. Jetzt plant die Ulmer Spitzenköchin, die Eröffnung ihres ersten eigenen Hotels.