Systemgastronomie

McDonald’s entwickelt Strohhalm der Zukunft

Mann sieht sich STRAW an
Den „STRAW“ entwickelte McDonald´s mit der NASA und Google. (© McDonald´s / Screenshot YouTube)
Fastfood-Riese McDonald’s tüftelt am Super-Strohhalm. Steckt nur ein PR-Gag dahinter oder arbeitet der Konzern mit der NASA und Google tatsächlich an einer Sensation?
Dienstag, 21.02.2017, 14:54 Uhr, Autor: Felix Lauther

Er sieht aus wie ein löchriges Siphon unterm Spülbecken. Und das soll der Prototyp des neuen Super-Strohhalms sein? Schenkt man der Marketing-Abteilung des Burger-Konzerns Glauben, arbeitete McDonald’s am „next big thing“ – ein Meilenstein in der Systemgastronomie soll es werden. Als Partner in der Entwicklung haben sich die Thronfolger von Ronald McDonald keine geringeren Schwergewichte wie Google und die US-Luft- und Raumfahrtbehörde NASA ausgesucht. Böse Zungen behaupten, dass McDonald’s einen riesen PR-Gag fahre, um die bröckelnde Markthoheit am Burger-Himmel zu behalten. Die Macher scheinen es aber tatsächlich bierernst zu meinen.

Der „STRAW“ ist limitiert
Wie das Unternehmen in den USA nun bekannt gab, haben Wissenschaftler und Ingenieure die Antwort auf den „Strohhalm der Zukunft“ gefunden. Der soll „STRAW“ heißen und liegt bei einem limitierten Angebot kostenlos in bislang 80 US-Filialen des Unternehmens aus, wie techbook.de weiter berichtet. „STRAW“ ist die Abkürzung für „Suction Tube for Reverse Axial Withdrawal“ (übersetzt heißt dies in etwa: „Saugrohr für axiale Rückwärtsbewegung“). STRAW ist zudem das englische Wort für Strohhalm.

STRAW von McDonald's
Den „STRAW“ entwickelte McDonald’s mit der NASA und Google. (© McDonald´s / Screenshot YouTube)

Milchshake zum St. Patrick’s Day
Der Anlass für die Entwicklung des „Super-Strohhalms“ hat mit einem jahrhundertealten Fest der Iren  zu tun. Die feiern nämlich am 17. März ihren Nationalfeiertag – den St. Patrick’s Day. Zu Ehren des St. Patrick´s Day verkauft McDonald’s dann in einigen US-Filialen für wenige Wochen einen Milchshake namens „Chocolate Shamrock Shake“ – der besteht aus zwei Schichten, einer braunen Schoko-Schicht und einer grünen Schicht mit Minzgeschmack.

Milchshake von McCafé
Der „STRAW“ findet anlässlich des St. Patrick Day’s in ausgewählten McDonald’s Filialen in den USA seine Anwendung. (© McDonald´s / Screenshot YouTube)

Beim vollendeten Genuss dieses Shakes setzt der „STRAW“ an. Er ist in einem J-Design gehalten, worin drei kleine Öffnungen eingearbeitet sind. Somit sollen sich beim Zug des Konsumenten am Strohhalm alle Schichten des Milchshakes in gleichen Teilen mixen und den komplexen Geschmack des Produkts auf dessen Zunge abbilden – „auch bei unterschiedlichen Voraussetzungen wie volle Becher, halbleere Becher oder geschmolzene Shakes“, erklärt Seth Newburg, Ingenieur und Projektmanager des Super-Strohhalms. „Wir haben sichergestellt, dass jederzeit beide Geschmacksrichtungen im Mund sind.“ (techbook.de / McDonald’s / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Burger King Logo vor einem Laden
Kampagne
Kampagne

Burger King bringt neue Long Chicken Varianten auf die Karte

Burger King Deutschland startet die „Long Weeks“ und bringt drei neue Varianten des Long Chicken in die Restaurants – wahlweise auch plant-based. Mit dabei: eine 360-Grad-Kampagne und ein extra Cheddar-Dip für noch mehr Geschmack.
Summernades von Burger King
Produkterweiterung
Produkterweiterung

Burger King bringt die Summernades in seine Restaurants

Neu, bunt, instagrammable: Burger King nimmt ein neues Getränk in sein Sortiment auf. Die Summernades gibt es in zwei verschiedenen Geschmacksrichtungen und bieten dabei sogar einen ganz besonderen Effekt. 
Porträt von Vladislav Gachyn und Kajo Hiesel, Gründer von Goldies, mit Burgern
Neuer Standort
Neuer Standort

Goldies kommt nach Karlsruhe

Am 2. August 2025 eröffnet Goldies eine neue Filiale in Karlsruhe. Mit dem neuen Standort will das Team um Vladislav Gachyn und Kajo Hiesl seine Smashburger weiter verbreiten und den Expansionskurs fortsetzen. Das soll mit einem besonderen Opening gefeiert werden.
Burger King Restaurant im Naruto Design
Kooperation
Kooperation

Burger King Deutschland im Anime-Fieber

Burger King Deutschland bringt zum zweiten Mal Anime-Flair in seine Restaurants: Durch eine Kooperation mit Naruto wird es limitierte Produkte und Sammlerstücke geben.
Kellner beim Abkassieren
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Umsatz im Gastgewerbe schwächelt wieder

Nach einem kurzen Zwischenhoch zu Ostern hat sich die Lage im deutschen Gastgewerbe schon wieder eingetrübt. In Hotels und Gaststätten läuft das Geschäft nicht rund. Die Menschen halten sich offensichtlich zurück.
General Manager Maximilian Jilg
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

L’Osteria München Klenzestraße eröffnet

Im Glockenbachviertel hat der Systemgastronom am 10. Juli ein neues Restaurant eröffnet. General Manager Maximilian Jilg wird sich gemeinsam mit seinem Team um das Wohl der Gäste sowie einen reibungslosen Ablauf kümmern.
„Coffee, Brownies und Downies“
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ – Inklusives Café- und Tagesbar-Konzept startet bald

Menschen im Mittelpunkt: Im Zentrum von Oberursel eröffnet bald ein neues Café- und Tagesbar-Konzept. Das Besondere: Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Das Konzept soll sich als eine „neue Art Systemgastronomie mit Herz“ etablieren.
Foto von Gästen der L’Osteria beim Pizzaessen.
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

L’Osteria in Leipzig Brühl eröffnet

Im Erdgeschoss des Einkaufszentrums Höfe am Brühl hat seit dem 30. Mai ein neues Restaurant geöffnet. Damit bringt der beliebte Systemgastronom sein zweites Lokal nach Leipzig.
Der neue Store im Leipziger Hauptbahnhof
Modernisierung
Modernisierung

Make-over bei den Pommes Freunden

Das Premium-Fast-Good-Konzept, welches 2009 in München gegründet wurde, betreibt heute über 50 Standorte in Deutschland und Österreich. Jetzt war es Zeit für eine optische und konzeptuelle Aufwertung.