10.111 Euro

Viel Großzügigkeit am Welttrinkgeldtag

Münzen auf Rechnung
Beim Welttrinkggeldtag kamen 10.111 Euro zusammen. (Foto: © nordroden / fotolia)
Die Besucher verschiedener Gastronomiebetriebe wurden am 21. Mai aufgerufen, mehr Trinkgeld zu geben und guten Service damit angemessen zu honorieren. Die Gastronomen erhöhten die Summe der Trinkgelder und spendeten an den gemeinnützigen Verein MenscHHamburg e. V., der sich nun über 10.111 € freuen darf.
Mittwoch, 24.05.2017, 13:19 Uhr, Autor: Markus Jergler

Der dritte WELTTRINKGELDTAG hat erfolgreich auf die Bedeutung des Trinkgeldes aufmerksam gemacht. Die Gäste der 40 teilnehmenden, überwiegend in Hamburg ansässigen gastronomischen Betriebe, zeigten sich begeistert von dieser Aktion und griffen gerne etwas tiefer in die Tasche. Zwar blieb die Aktion hinter der Summe des Vorjahres zurück. Da wurde allerdings am umsatzstarken Samstag gesammelt.

Für die Angestellten im Niedriglohnsektor Gastronomie ist das Trinkgeld ein wichtiges Zusatzeinkommen und Zeichen der Anerkennung des guten Services. Die Geschäftsführer der teilnehmenden Betriebe bewerteten die Aktion ebenfalls als sehr gelungen und spendeten für die gute Sache. Lars Meier, Vorstandsvorsitzender von MenscHHamburg e. V. und Initiator des WELTRINKGELDTAGes: „ Ich freue mich, dass der WELTTRINKGELDTAG als einfacher Weg Gutes zu tun, positiven Anklang findet. Wir danken allen Gastronomen und dem engagierten Servicepersonal für ihren Einsatz – ohne sie wäre diese Summe für MenscHHamburg e.V. nicht zustande gekommen. Auch nächstes Jahr freuen wir uns auf eine enge Zusammenarbeit mit den Gastronomen und Gästen in Hamburg und dann vielleicht auch weltweit!“

Dieses Jahr werden die Spenden des WELTRTRINKGELDTAGes sowohl dem Jungentreff im Billebogen als auch dem Frühstücksklub (Kita am Harnackring) zugutekommen. Im Jungentreff finden Jungs ein offenes Ohr bei Problemen in der Schule oder Familie, Hausaufgabenhilfe und jede Menge Freizeitangebote. Der Frühstücksklub bietet Kindern, die zum Teil ab sechs Uhr morgens mit leerem Bauch in die Kita gebracht werden, ein Frühstück und geschmierte Pausenbrote. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gruppe im speist im Restaurant
Umfrage
Umfrage

Skepsis zur Mehrwertsteuersenkung: Steuerfreier Essenszuschuss könnte helfen

Genuss statt Schnell-Imbiss: In der Mittagspause legen die Deutschen immer mehr Wert auf Qualität statt auf Schnelligkeit, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Die Studie liefert zudem eine Überraschung: Ein steuerfreier Essenszuschuss könnte die Unterstützung lokaler Restaurants mehr als verdoppeln – trotz der Skepsis der Gäste gegenüber der geplanten Mehrwertsteuersenkung auf Speisen ab 2026.
Frauen auf der Terrasse
JW Steakhouse Berlin
JW Steakhouse Berlin

JW Marriott Hotel Berlin startet BBQ-Eventreihe

Kulinarisches Berlin trifft amerikanische Steakhouse-Tradition: Das JW Marriott Hotel Berlin bringt mit dem „Saturday BBQ Social“ ab dem 17. Mai 2025 ein American Barbecue im Sharing Style ins JW Steakhouse.
Marc Uebelherr
Pop-up
Pop-up

Marc Uebelherr bringt Kultkneipe Rolandseck zurück

Es geht Schlag auf Schlag: Gerade erst kündigte Marc Uebelherr die Eröffnung der Social Tagesbar in München an. Nur einen Tag vorher bringt er nun ein weiteres Pop-up in Schwabing an den Start. 
Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung. 
Haya Molcho
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Haya Molcho: „Vielfalt in der Betriebsgastronomie fördert das Gemeinschaftsgefühl“

Seit fast vier Jahren ist Haya Molcho Markenbotschafterin für Sodexo. Im Interview mit HOGAPAGE spricht die Küchenchefin und Mitgründerin der Neni Gruppe über die gemeinsamen Werte und Überzeugungen, die sie mit dem Unternehmen teilt, und erläutert, wie Vielfalt die Betriebsgastronomie bereichert.
Ausschnitt aus dem Film
Filmtipp
Filmtipp

Ein Dorf rettet sein Wirtshaus – und kommt ins Kino

Die Kosten steigen, Gäste werden weniger – die Folge: Immer mehr Wirtshäuser schließen ihre Pforten. Die Dorfkneipe fehlt vielerorts. Wie es anders gehen kann, zeigt ein Dorf in Oberbayern – und kommt damit sogar ins Kino.
Zwei Frauen mit Rollstuhl in einem Café
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit

Kaum Fördergelder für barrierefreie Gasthäuser geflossen

Wirtshäuser sollen und wollen barrierefrei sein – aber spezielle Fördergelder dafür flossen in den vergangenen gut zehn Jahren nur wenig. Die SPD übt Kritik, während der Dehoga auf die schwierige wirtschaftliche Lage verweist. 
Andreas Tuffentsammer
Weiterbildung
Weiterbildung

Restaurant Hero gestartet: Neue Lernplattform für die Gastronomie

Ex-Sternekoch und „Beets&Roots“-Co-Gründer Andreas Tuffentsammer hat eine neue digitale Weiterbildungs- und Lernplattform entwickelt. „Restaurant Hero“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gründern wie Gastroprofis mit praxiserprobtem Fachwissen und direkt anwendbaren Werkzeugen zu unterstützen. 
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.