Hotelmarketing

Was will die „Generation Z“?

Junge schießt ein Selfie von sich
Wenn ein Hotel oder eine Region Instagram- oder Selfie-tauglich sind, hat man bei der Generation Z bereits einen Fuß in der Türe. (© fotolia.com/Fabio Principe)
Die Wintersaison steht vor der Tür und Hotels warten auf Gäste. Dabei wird die Generation Z immer relevanter – aber klassische Werbung für diese Zielgruppe immer irrelevanter.
Donnerstag, 10.10.2019, 11:02 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Die „Generation Z“ (Geburtsjahre 1997 bis 2012) steht in den Startlöchern und wer ein Beispiel dafür haben möchte, wie selbstbewusst diese Jahrgänge auftreten können, der denke an Greta Thunberg. Diese Generation hinterfragt jedes Angebot (auch jedes touristische) nach mehreren Kriterien. Einerseits soll der Funfaktor mega sein und daher sind neue und coole Ideen so sehr gefragt. „Böswillig könnte man sagen: Darum sind auch so viele Millionen Kids bei den ‚Fridays For Future‘-Demos mit dabei. Demo macht halt auch Spaß“, erklärt Marketingprofi und „Werbetherapeut“ Alois Gmeiner sarkastisch.

Andererseits wollen diese Gäste aber auch Nachhaltigkeit, Klimaneutralität und Bionahrung. Gmeiner: „Aber da ist man dann schon etwas preissensibel. Denn Bio ist heute ja keine Besonderheit mehr. Das wird fast schon erwartet, aber außer wenn es Luxusappeal hat, will man nicht viel mehr dafür berappen. Auch Fast-Food-Restaurants verändern sich daher und passen sich den neuen Wünschen an. Man wird nachhaltiger, biologischer, bietet glutenfreie und zuckerreduzierte Produkte an, bleibt aber mit den Preisen günstig. Solche Megatrends sollte auch ein kleiner Betrieb nicht verschlafen. Denn Die Generation Z will zwar alles erleben, aber doch mit gutem Gewissen.“

Gebucht und storniert wird nach Belieben

Die neuen Gäste würden am liebsten ganz spontan über Meer-, Berg- oder Städteurlaub entscheiden. Gmeiner: „Da ändern sich die Destinationen im Entscheidungsprozess dann schon mal täglich mehrmals. Ein Horror für das Hotelmarketing und das zeigen auch die steigenden Stornierungen. Man hat keine Skrupel damit, denn Booking.com ermöglicht ja die kostenfreie Stornierung – so what.“

Endgültig gebucht wird dann oftmals aufgrund einzelner Empfehlungen von Freunden, wegen Tipps auf Social Media, Bewertungen im Internet, einer witzigen und kreativen Besonderheit des Hotels, oder auch nur, weil man ein cooles Posting bzw. Video gesehen hat.“ Klassische Medienansprache wird dabei immer unwichtiger, weil sich die Y- und Z-Generation auf ganz anderen Kanälen informieren als ältere Hotelgäste und Restaurantbesucher. Für Gmeiner ist das aber nicht so schlimm, denn es bringt auch Chancen. „Weil man durch Brainstorming viel beim Angebot optimieren kann und durch cleveres Keywording im Internet auch mit Low Budget einiges bewirken kann. Ich nenne das die „Hänsel und Gretel-Taktik“, mit der man über mehrere digitale Kanäle gezielt relevanten Content streut, wie eben einst Hänsel und Gretel die Steinchen im Wald, um sich findbar zu machen“, so Gmeiner.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kulmhotel Gornergrat in Zermatt
Ski-in-Ski-out-Hotels
Ski-in-Ski-out-Hotels

Wenn das Hotel direkt an der Piste liegt

Schweiz Tourismus bietet auf MySwitzerland.com ein besonderes Schaufenster für Hotels, die durch ihre Lage Skiferien noch einfacher und unkomplizierter machen.
Paul-Marc Julen vom Romantikhotel Julen in Zermatt im Gespräch mit Hotelgästen.
Typically Swiss Hotels
Typically Swiss Hotels

Typisch schweizerisch übernachten

In der neuen Broschüre „Typically Swiss Hotels“ präsentiert Schweiz Tourismus auf rund 80 Seiten authentische Unterkünfte für einen perfekten Urlaub im Alpenland.
Tourist mit Kamera vor dem Brandenburger Tor
Analyse
Analyse

Dertour Reisebarometer Sommer 2025

Der Reiseveranstalter hat erneut das Buchungs- und Reiseverhalten seiner Gäste analysiert. Betrachtet wurden dabei die Sommermonate Juni bis Ende September 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. 
Diane Schott
Personalie
Personalie

Diane Schott kehrt ins Hotel Le Grand Bellevue zurück

Bereits von 2013 bis 2016 war Diane Schott als Sales & Marketing Managerin Teil des Teams des Le Grand Bellevue in Gstaad. Nun kehrt sie als Director of Sales in das Fünf-Sterne-Superior-Hotel zurück.
Frau sitzt auf einem Steg an einem See
Studie
Studie

So umweltbewusst reisen die Deutschen

Nachhaltigkeit hat einen festen Platz im Bewusstsein von Reisenden. Steigen jedoch Aufwand, Kosten oder der Informationsbedarf, öffnet sich die Green Gap zwischen Anspruch und Alltag, wie eine Studie jetzt zeigt.  
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Das Hotel in Stuttgart in der Außenansicht
Zuwachs
Zuwachs

BWH gewinnt neues Haus in Stuttgart

Das Vier-Sterne-Hotel Azenberg gehört jetzt zur Sure Hotel Collection. 58 Zimmer hält es für seine Gäste in der baden-württembergischen Landeshauptstadt bereit. Die Gruppe verfügt damit über insgesamt sieben Häuser in der Region. 
Tourismus in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Boom im Deutschland-Tourismus hält an

Trotz Wirtschaftskrise setzt sich die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen fort: Auch für den Monat Januar 2025 meldet das Statistische Bundesamt starke Zahlen. 
Die vier neuen Hotels auf einen Blick
Wachstum
Wachstum

LandLust Hotels heißt 30. Mitglied willkommen

Die Marketinggemeinschaft freut sich über Zuwachs. Gleich vier neue Hotels haben sich dem Verbund angeschlossen. Mit der Kartause Ittingen im Kanton Thurgau ist nun erstmals auch ein Schweizer Haus dabei.