Bilanz

Übernachtungsrekord im Südwesten

Frau fällt ins Hotelbett
In der Sommersaison 2024 verzeichneten die Tourismusbetriebe im Südwesten einen neuen Übernachtungsrekord. (Foto: © Soloviova Liudmyla/stock.adobe.com)
Die Pandemie war für den Tourismus ein herber Schlag. Die Betriebe zwischen Bodensee, Schwarzwald und Kurpfalz haben die Folgen aber bereits seit längerer Zeit hinter sich gelassen. Im Sommer gab es einen Rekord.
Montag, 16.12.2024, 14:05 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Der Tourismus im Südwesten brummt weiter. Das zeigen vorläufige Zahlen des Statistischen Landesamtes. In der Sommersaison 2024 verzeichneten die Tourismusbetriebe im Land knapp 14,2 Millionen Ankünfte und gut 35,4 Millionen Übernachtungen.

Das sei das höchste Ergebnis, das in diesem Zeitraum bislang erreicht worden sei, teilte die Behörde in Fellbach mit. Das touristische Sommerhalbjahr dauert immer von Mai bis Oktober.

Vor allem Reisende aus dem Ausland

Der bisherige Höchstwert war demnach in der Sommersaison 2023 erreicht worden. Im Vergleich dazu stieg die Zahl der Ankünfte nun um 1,5 Prozent und die der Übernachtungen um 0,8 Prozent. Die stärkste Zeit der Tourismuskonjunktur im Land waren die Sommermonate Juli und August mit zusammengenommen rund 13,2 Millionen Übernachtungen. 

Die Zuwächse gingen insbesondere auf Reisende aus dem Ausland zurück. Bei den Übernachtungen stieg der Anteil von Buchungen ausländischer Gäste. Mit 21,5 Prozent lag er jedoch noch unter dem Vor-Corona-Wert (22,3 Prozent). Bei den Ankunfts- und Übernachtungszahlen aus Deutschland ging es in der Sommersaison hingegen nur leicht nach oben.

Corona-Folgen bereits 2023 abgeschüttelt

Insgesamt kamen im Sommer gut 10,7 Millionen oder 75,7 Prozent der Gäste aus Deutschland. Hinzu kamen mehr als 3,4 Millionen ausländische Gäste. Betrachtet man ihre Herkunftsländer, lag die Schweiz mit rund 1,7 Millionen Übernachtungen erneut auf dem Spitzenplatz. Das ist ein Plus von 1,6 Prozent gegenüber 2023. Dahinter folgten die Niederlande und Frankreich.

Der Südwest-Tourismus hatte die Spätfolgen der Corona-Pandemie bereits im vergangenen Jahr weitgehend abgeschüttelt. Gemessen am Vorjahr stieg die Übernachtungszahl damals um fast ein Zehntel auf rund 57,5 Millionen – ein Höchstwert.

Die Gästezahl kletterte 2023 um 13,8 Prozent auf 22,9 Millionen, was noch leicht unter dem Vor-Pandemie-Niveau lag.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eingang des A&O Berlin Mitte
Bilanz
Bilanz

A&O verzeichnet stabiles erstes Halbjahr

Über drei Millionen Übernachtungen, im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunkene Zimmerauslastung, dafür gestiegener Umsatz. A&O Hostels hat die Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht und zeigt sich grundsätzlich zufrieden.
Touristin schaut auf Stadtplan
Statistik
Statistik

Tourismusbranche im Südwesten erholt sich: Übernachtungszahlen wieder auf Vor-Corona-Niveau

Die Tourismusbranche im Südwesten erlebt eine erfreuliche Entwicklung: Im ersten Halbjahr wurden ähnlich viele Übernachtungen verzeichnet wie vor der Corona-Pandemie. Doch nicht nur die Übernachtungen, auch die Zahl der Gäste ist deutlich angestiegen.
Touristin breitet die Arme auf dem Münchner Rathausplatz aus.
Übernachtungszahlen im September
Übernachtungszahlen im September

Tourismus in Deutschland erholt sich weiter

Auch im September verzeichneten Beherbergungsbetriebe im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs bei den Übernachtungszahlen. Vor allem die Gäste aus dem Inland nahmen nochmals zu.
Dr. Michael Emrich
Tourismusbarometer
Tourismusbarometer

Nachfrage in Brandenburg fast auf Vor-Corona-Niveau

Die Nachfrage im Brandenburger Tourismus nimmt zu und erreicht im Juli fast das Vor-Corona-Niveau. Gleichzeitig stieg der Zimmererlös um rund ein Viertel.
Conrad Hamburg
Halbjahresbilanz
Halbjahresbilanz

MHP Hotel AG erzielt Rekord-EBITDA im ersten Halbjahr

Die Gruppe meldet den höchsten EBITDA-Wert in einem ersten Halbjahr seit ihrer Gründung. Vor allem neue Hotels treiben das Wachstum deutlich voran. 
Zwei Menschen laufen mit Regenschirm über den Strand
Sommerflaute
Sommerflaute

Weniger Übernachtungen im Juli

Trotz eines leichten Rückgangs bei den Übernachtungszahlen im Juli 2025 bleibt die Jahresbilanz der deutschen Tourismusbranche nahezu auf Rekordniveau.
Der offizielle ‚Rote Rosen‘ Selfiepoint auf der Brausebrücke in der historischen Altstadt am Stint
TV
TV

150.000 Übernachtungen in Lüneburg durch ‚Rote Rosen‘

Seit fast 20 Jahren wird die ARD-Telenovela in Lüneburg gedreht. Fans pilgern in die Hansestadt, beleben Gastronomie und Hotellerie – und ein offizieller Fotopoint sorgt für neuen Besucherandrang.
Strand in Mecklenburg-Vorpommern
Statistik
Statistik

Positive Zwischenbilanz für den Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern

Das Sommerwetter war für Urlaub an der Ostsee in diesem Jahr nicht immer optimal. Doch zeigt sich die Branche mit dem bisherigen Saisonverlauf weitgehend zufrieden. Sorgen gibt es dennoch.
Erfurter Dom
Statistik
Statistik

Etwas weniger Übernachtungen in Thüringen

Thüringen verzeichnet im ersten Halbjahr etwas weniger Gäste und Übernachtungen. Das soll laut Statistischem Landesamt aber kein Grund zur Sorge sein.