TV

150.000 Übernachtungen in Lüneburg durch ‚Rote Rosen‘

Der offizielle ‚Rote Rosen‘ Selfiepoint auf der Brausebrücke in der historischen Altstadt am Stint
Der offizielle ‚Rote Rosen‘ Selfiepoint auf der Brausebrücke in der historischen Altstadt am Stint. (Foto: © picture alliance/dpa | Philipp Schulze)
Seit fast 20 Jahren wird die ARD-Telenovela in Lüneburg gedreht. Fans pilgern in die Hansestadt, beleben Gastronomie und Hotellerie – und ein offizieller Fotopoint sorgt für neuen Besucherandrang.
Montag, 08.09.2025, 13:18 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Einmal selbst Teil von ‚Rote Rosen‘ sein – davon träumen viele Fans der Serie. Für Claudia Speit aus der Nähe von Paderborn war ein Selfie mit Serienstar Jan Stapelfeldt alias Julius Böttcher das Highlight ihrer speziellen Stadtführung. Gemeinsam mit zwei Dutzend Gleichgesinnten erkundete sie Drehorte in der Lüneburger Altstadt, wo gerade Szenen für die 24. Staffel entstanden. „Es wird jeden Tag eine Folge gedreht“, erklärt Stadtführer Horst Mietzner, der seit 25 Jahren Touristen durch die Stadt begleitet – und sogar schon als Komparse vor der Kamera stand.

Auch internationale Gäste reisen an. So kam Thomas Paly eigens aus Zug in der Schweiz, um die Kulissen seiner Lieblingsserie live zu erleben: „Lüneburg ist in Natur noch viel schöner.“

Lüneburg als Hauptdarsteller

Die Serie ist ein Glücksfall für das Stadtmarketing. Sieben Millionen Tagestouristen zieht es jährlich nach Lüneburg, rund 30 Prozent davon wegen der ‚Rosen‘. „Das macht etwa 150.000 Übernachtungen aus“, betont Melanie-Gitte Lansmann von der Lüneburg Marketing GmbH.

Zu den beliebtesten Attraktionen zählt der neue Fotopoint auf der Brausebrücke mit Blick auf die Ilmenau und das mondäne Hotel Bergström, in der Serie besser bekannt als ‚Drei Könige‘. Sommer wie Winter drängeln sich dort die Besucher. Produzent Jan Diepers freut sich über die Begeisterung: „Ich glaube, dass die Serie ohne Lüneburg in der Qualität nicht möglich wäre – die Stadt ist für uns das ideale Freilichtstudio.“

Von dem Touristenstrom profitiert nicht nur das Image, sondern auch die Wirtschaft. Die hohe Kneipendichte und die vielen Restaurants der 80.000-Einwohner-Stadt sind gut ausgelastet. „Die Leute sind stolz auf ihre ‚Rosen‘, sie beschweren sich nicht, wenn wir drehen“, sagt Diepers. Für Sommer 2026 laufen bereits die Planungen für ein großes 20-Jahre-Jubiläum.

Serienpläne und Nachhaltigkeit am Set

Bis mindestens Anfang 2027 ist die Zukunft der Serie gesichert. Dabei will sich ‚Rote Rosen‘ weiterentwickeln: Während früher das Leben von Frauen über 40 im Mittelpunkt stand, spielen nun auch jüngere Generationen eine größere Rolle. „Wir erzählen die Geschichten von drei Generationen von Frauen“, erklärt Diepers. Männer hätten in dieser Erzählwelt vor allem eine unterstützende Funktion.

Auch beim Thema Nachhaltigkeit setzt das Produktionsteam Zeichen:

  • Einsatz von E-Autos statt Dieseltransportern
  • Batterien statt Dieselaggregate bei Außendrehs
  • mehr vegetarische Mahlzeiten für die Crew

Der Marktanteil der täglichen Serie liegt stabil bei rund zehn Prozent, die lineare Zuschauerzahl bei etwa einer Million. Immer mehr Fans schauen die Folgen allerdings zeitversetzt in der Mediathek.

(dpa/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Wanderer auf dem Heidepanoramweg zur Heideblüte in der Lüneburger Heide
Niedersachsen
Niedersachsen

Urlaubsregionen trotz verhaltenem Start mit Sommer zufrieden

Das Urlaubswetter an der Nordsee, im Harz und in der Lüneburger Heide war nicht immer rosig. Welche Auswirkungen hatte das auf die Gastgeber?
Porträt von Nelson Müller
Fernsehen
Fernsehen

„Die Küchenschlacht“ erstmals als XXL-Primetime-Event

Nach über 17 Jahren am Nachmittag bekommt die Sendung nun einen großen Auftritt zur besten Sendezeit: Am Mittwoch, 3. September 2025, um 20.15 Uhr zeigt das ZDF mit „Die Küchenschlacht XXL“ ein Primetime-Event und hebt das erfolgreiche Daytime-Format auf eine neue Bühne. 
Erfurter Dom
Statistik
Statistik

Etwas weniger Übernachtungen in Thüringen

Thüringen verzeichnet im ersten Halbjahr etwas weniger Gäste und Übernachtungen. Das soll laut Statistischem Landesamt aber kein Grund zur Sorge sein.
Blick auf den Hamburger Hafen
Gästezahlen
Gästezahlen

Hamburg: 7,7 Millionen Übernachtungen im ersten Halbjahr

Die Gästezahlen steigen, die Auslastung der Hotels in Hamburg ist hoch. Entsprechend zufrieden sind Wirtschaftssenatorin Leonhard und Tourismuschef Otremba mit den Zahlen des ersten Halbjahres.
Blick auf Kappeln an der Schlei
Statistik
Statistik

Mehr Urlauber besuchen Schleswig-Holstein

Der Tourismus im Norden legt zu: Nach Schleswig-Holstein kamen im Juni mehr Übernachtungsgäste. Auch der Blick auf einen längeren Zeitraum ist positiv.
Stefan Henssler verabschiedet Reiner Calmund
Fernsehen
Fernsehen

Reiner Calmunds Abschied von „Grill den Henssler“

Der ehemalige Fußballaktionär sagt nach 18 Jahren „Tschö“ auf der Seebühne im Elbauenpark Magdeburg – und das mit einer emotionalen Abschiedsshow in der ersten Folge der „Grill den Henssler“ Sommer-Staffel.
Eingang des A&O Berlin Mitte
Bilanz
Bilanz

A&O verzeichnet stabiles erstes Halbjahr

Über drei Millionen Übernachtungen, im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunkene Zimmerauslastung, dafür gestiegener Umsatz. A&O Hostels hat die Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht und zeigt sich grundsätzlich zufrieden.
Urlauberin steht im Hotelzimmer und schaut aus dem Fenster, neben ihr steht ihr Koffer und ihr Rucksack
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Deutschland-Tourismus erreicht neuen Halbjahresrekord

Im Juni 2025 verzeichneten deutsche Beherbergungsbetriebe 50,5 Millionen Übernachtungen – ein Plus von 3,8 Prozent zum Vorjahr. Trotz weniger ausländischer Gäste sorgt vor allem die starke Inlandsnachfrage für einen neuen Bestwert im ersten Halbjahr.
Touristin in München
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Bayern: leichtes Plus bei Gästeankünften im ersten Halbjahr

Berge, Seen, historische Stätten, romantische Altstädte – Bayern registriert im ersten Halbjahr mehr als 18 Millionen Gästeankünfte. Hohe Zuwächse hatte eine ganz bestimmte Urlaubsvariante.