20.477 gecancelte Flüge 2016

60 Flugausfälle in Deutschland pro Tag

Eine Infotafel an einem Flughafen, die anzeigt, dass mehrere Flüge abgesagt wurden
2017 fielen in Deutschland durchschnittlich jeden Tag 60 Flüge aus. (Foto: synthex/fotolia)
Im vergangenen Jahr sind pro Tag im Durchschnitt 60 Flüge ausgefallen. Insgesamt wurden 21.918 Flüge von und nach Deutschland gestrichen. Diese Zahlen hat das Fluggastrechteportal EUclaim ermittelt.
Freitag, 05.01.2018, 11:47 Uhr, Autor: Markus Jergler

„Seit Jahren steigt die Zahl ausgefallener oder massiv verspäteter Flüge“, so Stefanie Winiarz, Chefin von EUclaim Deutschland. 2016 waren 20.477 Flüge gecancelt worden, 2015 fielen 18.713 Flüge aus. Laut Flugdatenbank von EUclaim sind 2017 zudem 6.621 Flüge mit mehr als drei Stunden Verspätung gelandet. Im Jahr zuvor waren 5.644 Flieger stark verspätet, 2015 kamen 4.963 Maschinen viele Stunden zu spät am Zielflughafen an.

Vor allem innderdeutsche Flüge betroffen
Die meisten Annullierungen gab es auf innerdeutschen Strecken. Mit 319 gestrichenen Flügen war die Verbindung von Köln nach Berlin-Tegel unrühmlicher Spitzenreiter. Die häufigsten Verspätungen von über drei Stunden mussten Fluggäste auf der Strecke Palma de Mallorca-Düsseldorf erleiden. Insgesamt 88-mal kam die Maschine zu spät ans Ziel. Auf der Langstrecke war 2017 die Route Shanghai-Frankfurt am Main besonders anfällig: 35 Verspätungen über drei Stunden misst die EUclaim-Flugdatenbank.

Rund jeder dritte gestrichene Flug im Jahr 2017 geht auf das Konto von Air Berlin. Bei der insolventen Airline fielen 6.156 Flüge aus. Mit 855 Verspätungen über drei Stunden ist die Lufthansa die unpünktlichste Airline in Deutschland. Konkurrent Ryanair folgt mit 607 Verspätungen auf Rang zwei. Dahinter kommt Eurowings mit 548 Verspätungen.

Recht auf Entschädigung
Bei Flugausfällen und massiven Verspätungen haben Passagiere häufig ein Recht auf finanzielle Entschädigung. Laut EU-Fluggastrechteverordnung stehen Reisenden bis zu 600 Euro zu – drei Jahre rückwirkend. „Über 2,6 Millionen Passagiere waren 2017 entschädigungsberechtigt“, berichtet Stefanie Winiarz von EUclaim. „Wir helfen Reisenden nach Verspätungen und Flugausfällen zu ihrem Recht und gehen notfalls bis vor Gericht, um berechtigte Entschädigungen einzufordern.“ In 97 Prozent der Fälle muss die Airline zahlen. (ots/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Husum, Touristenort in Schleswig-Holstein
Personallücke
Personallücke

Weil Personal fehlt: Einige Restaurants kürzer offen

Der Personalmangel macht sich bemerkbar: Weil Mitarbeiter fehlen, können Restaurants und Bäcker in einigen Urlaubsorten in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern nur begrenzt öffnen. Mit Folgen für Betreiber und Urlauber.
Touristin läuft mit Deutschlandflagge durch Nürnberg
Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland: Weniger Übernachtungen im Mai 2025

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland laut Statistischem Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen 2,6 Prozent weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat. Mögliche Gründe und konkrete Zahlen.
Gründungsmitglieder des Bayerischen Touristenverbands mit dem Wahlleiter Thomas Holz
Dachverband
Dachverband

Bayerischer Tourismusverband gegründet

Bayern war eines der wenigen Bundesländer ohne Landestourismusverband. Das wurde nun geändert. Ziele des Zusammenschlusses sind die Koordination und Bündelung tourismuspolitischer Themen auf Landesebene.
Eurotours Open House Event
Veranstaltung
Veranstaltung

Eurotours Open House: Einblicke, Austausch und neue Impulse für den Tourismus

Mit zahlreichen Gästen aus der Touristikbranche sowie regionalen Partnern fand am 2. Juli 2025 das Eurotours Open House Event in der Unternehmenszentrale in Kitzbühel statt. Anlass war der Geschäftsführerwechsel bei Eurotours.
Hansjörg Mair
Vertrauensbekräftigung
Vertrauensbekräftigung

Vertragsverlängerung für den Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH

Einstimmiger Beschluss: Am 30. Juni 2025 fand die gemeinsame Gremiensitzung von Aufsichtsrat und Gesellschaftern der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) statt. Im Rahmen dessen wurde der Geschäftsführervertrag mit Hansjörg Mair vorzeitig um weitere sechs Jahre verlängert.
Strand
Auslastung
Auslastung

Ferienstart mit gemischter Buchungslage

Am Wochenende starten drei Bundesländer in die Sommerferien. Die Buchungslage in Schleswig-Holstein, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern zeigt dabei ein unterschiedliches Bild. Während die Küstenregionen bereits gut gebucht sind, gibt es im Binnenland noch freie Kapazitäten.
Porträt von Frank Kostner und Wolfgang Kostenzer
Personalie
Personalie

Führungswechsel bei Alpbachtal Tourismus

Wolfgang Kostenzer übernimmt den Tourismusverband Alpbachtal & Tiroler Seenland. Mit ihm bekommt die Ferienregion einen Touristiker, der aus der Branche kommt, sie kennt und sie gestalten will.
Leerer Wartebereich am Flughafen
Reiserückgang
Reiserückgang

USA und China: Ansehen beschädigt – und der Tourismus leidet

Experten zufolge wird US-Präsident Trump seinem Land einen Rückgang der Touristenzahlen einbringen. Bisher allerdings muss Großmacht-Rivale China im Reiseverkehr größere Einbußen hinnehmen.
Frau, die eine Reise bucht
Sommerferien
Sommerferien

Reiseveranstalter reagieren mit Rabatten auf Last-Minute-Trend

Last-Minute schien ein Auslaufmodell. Doch diesen Sommer könnte es erstmals seit mehreren Jahren wieder einen größeren Last-Minute-Sommer geben. Reiseveranstalter setzen daher nun auf starke Rabatte.