20.477 gecancelte Flüge 2016

60 Flugausfälle in Deutschland pro Tag

Eine Infotafel an einem Flughafen, die anzeigt, dass mehrere Flüge abgesagt wurden
2017 fielen in Deutschland durchschnittlich jeden Tag 60 Flüge aus. (Foto: synthex/fotolia)
Im vergangenen Jahr sind pro Tag im Durchschnitt 60 Flüge ausgefallen. Insgesamt wurden 21.918 Flüge von und nach Deutschland gestrichen. Diese Zahlen hat das Fluggastrechteportal EUclaim ermittelt.
Freitag, 05.01.2018, 11:47 Uhr, Autor: Markus Jergler

„Seit Jahren steigt die Zahl ausgefallener oder massiv verspäteter Flüge“, so Stefanie Winiarz, Chefin von EUclaim Deutschland. 2016 waren 20.477 Flüge gecancelt worden, 2015 fielen 18.713 Flüge aus. Laut Flugdatenbank von EUclaim sind 2017 zudem 6.621 Flüge mit mehr als drei Stunden Verspätung gelandet. Im Jahr zuvor waren 5.644 Flieger stark verspätet, 2015 kamen 4.963 Maschinen viele Stunden zu spät am Zielflughafen an.

Vor allem innderdeutsche Flüge betroffen
Die meisten Annullierungen gab es auf innerdeutschen Strecken. Mit 319 gestrichenen Flügen war die Verbindung von Köln nach Berlin-Tegel unrühmlicher Spitzenreiter. Die häufigsten Verspätungen von über drei Stunden mussten Fluggäste auf der Strecke Palma de Mallorca-Düsseldorf erleiden. Insgesamt 88-mal kam die Maschine zu spät ans Ziel. Auf der Langstrecke war 2017 die Route Shanghai-Frankfurt am Main besonders anfällig: 35 Verspätungen über drei Stunden misst die EUclaim-Flugdatenbank.

Rund jeder dritte gestrichene Flug im Jahr 2017 geht auf das Konto von Air Berlin. Bei der insolventen Airline fielen 6.156 Flüge aus. Mit 855 Verspätungen über drei Stunden ist die Lufthansa die unpünktlichste Airline in Deutschland. Konkurrent Ryanair folgt mit 607 Verspätungen auf Rang zwei. Dahinter kommt Eurowings mit 548 Verspätungen.

Recht auf Entschädigung
Bei Flugausfällen und massiven Verspätungen haben Passagiere häufig ein Recht auf finanzielle Entschädigung. Laut EU-Fluggastrechteverordnung stehen Reisenden bis zu 600 Euro zu – drei Jahre rückwirkend. „Über 2,6 Millionen Passagiere waren 2017 entschädigungsberechtigt“, berichtet Stefanie Winiarz von EUclaim. „Wir helfen Reisenden nach Verspätungen und Flugausfällen zu ihrem Recht und gehen notfalls bis vor Gericht, um berechtigte Entschädigungen einzufordern.“ In 97 Prozent der Fälle muss die Airline zahlen. (ots/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Strand in Mecklenburg-Vorpommern
Statistik
Statistik

Positive Zwischenbilanz für den Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern

Das Sommerwetter war für Urlaub an der Ostsee in diesem Jahr nicht immer optimal. Doch zeigt sich die Branche mit dem bisherigen Saisonverlauf weitgehend zufrieden. Sorgen gibt es dennoch.
Wanderer auf dem Heidepanoramweg zur Heideblüte in der Lüneburger Heide
Niedersachsen
Niedersachsen

Urlaubsregionen trotz verhaltenem Start mit Sommer zufrieden

Das Urlaubswetter an der Nordsee, im Harz und in der Lüneburger Heide war nicht immer rosig. Welche Auswirkungen hatte das auf die Gastgeber?
Blick auf Chemnitzer Kirche vor dem Sonnenuntergang
Bürokratie
Bürokratie

Sachsens Tourismus-Branche fordert Entlastungen

Trotz ungebrochener Reiselust kamen im ersten Halbjahr weniger Gäste nach Sachsen. Das hat einen Grund. Die Branche fordert nun steuerliche Entlastungen und weniger Bürokratie.
Dertour Logo
Kauf vollzogen
Kauf vollzogen

Dertour übernimmt fast gesamte Hotelplan Group

Der touristische Verbund wächst weiter und integriert vier von fünf Geschäftseinheiten der Hotelplan Group. CEO Laura Meyer jedoch zieht Konsequenzen und verlässt das Unternehmen bis Ende September 2025.
Porträt von Diane Hergarden
Personalie
Personalie

Eine Ära im Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee geht zu Ende

Nach über 42 Jahren verlässt die Geschäftsführerin, Diane Hergarden, das Unternehmen. Sie hat die Geschichte des Hotels geprägt und war auch an der Entwicklung der Tourismusgeschichte in der Region beteiligt. Mit ihrem Abschied endet eine Ära, die das größte Ferienhotel im Schwarzwald maßgeblich beeinflusst hat.
Erfurter Dom
Statistik
Statistik

Etwas weniger Übernachtungen in Thüringen

Thüringen verzeichnet im ersten Halbjahr etwas weniger Gäste und Übernachtungen. Das soll laut Statistischem Landesamt aber kein Grund zur Sorge sein.
Das neue Führungsteam der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording
Personalie
Personalie

Führungsmannschaft der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording mehrheitlich weiblich besetzt

Susanne Wolf hat zum 1. Juli 2025 die Leitung des Bauhofs übernommen. Damit ist die Führungsmannschaft der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording nun nicht nur wieder komplett, sondern weist auch einen bemerkenswert hohen Frauenanteil auf. 
Blick auf den Hamburger Hafen
Gästezahlen
Gästezahlen

Hamburg: 7,7 Millionen Übernachtungen im ersten Halbjahr

Die Gästezahlen steigen, die Auslastung der Hotels in Hamburg ist hoch. Entsprechend zufrieden sind Wirtschaftssenatorin Leonhard und Tourismuschef Otremba mit den Zahlen des ersten Halbjahres.
Blick auf Kappeln an der Schlei
Statistik
Statistik

Mehr Urlauber besuchen Schleswig-Holstein

Der Tourismus im Norden legt zu: Nach Schleswig-Holstein kamen im Juni mehr Übernachtungsgäste. Auch der Blick auf einen längeren Zeitraum ist positiv.