Urlaub 2020

AIDA will Kreuzfahrtbetrieb mit Stufenplan starten

Ein Schiff von Aida
Noch sind keine AIDA-Kreuzfahrten möglich. Doch Pläne dafür soll es bereits geben. (© Björn Wylezich/stock.adobe.com)
Ersten Informationen zufolge hat AIDA einen mehrstufigen Plan entwickelt, um unter hohen Sicherheitsmaßnahmen allmählich zum Normalbetrieb zurückzukehren.
Dienstag, 23.06.2020, 12:17 Uhr, Autor: Thomas Hack

Während der Coronakrise hat AIDA Cruises offensichtlich an einem mehrstufigen Konzept zur Wiederaufnahme des Kreuzfahrtbetriebs gearbeitet. Dem Portal kussmundkreuzfahrten.de zufolge wandte sich AIDA-Präsident Felix Eichhorn in einem ausführlichen Schreiben an die Mitarbeiter, das auch wesentliche Punkte zu einem Neustart der Kreuzfahrten-Saison beinhaltete.

Mehrstufiger Anlaufplan der Kreuzfahrtangebote

Zwar gäbe es noch keinen endgültig festgelegten Starttermin, doch soll der Betrieb stufenweise wieder aufgenommen werden: Zunächst werden wohl mit einigen ausgesuchten Schiffen ausschließlich Kurzkreuzfahrten von und nach Deutschland angeboten werden, für die ein angepasstes Hygiene-System entwickelt wurde. Anschließend sollen weitere Häfen innerhalb der EU dazukommen, sofern deren Sicherheit konform mit den Hygienemaßnahmen von AIDA ist. In der dritten Stufe könnte dann schließlich zum regulären Fahrplan zurückgekehrt werden. (kussmundkreuzfahrten.de/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Schiff von AIDA
Kreuzfahrten
Kreuzfahrten

AIDA Cruises blickt zuversichtlich in die Zukunft

Die Corona-Krise hat auch die Kreuzfahrtbranche ins Mark und Bein getroffen. Doch Aida Cruises startet optimistisch in die kommende Saison, wie nun Vorstandschef Michael Thamm dazu mitteilte.
Ein Kreuzfahrtschiff
Entspannungssignal
Entspannungssignal

Zunehmend Kreuzfahrt-Buchungen für 2021

Lichtblick in der Krise: Mehrere Reisebüros und Branchenexperten berichten von zunehmend Kreuzfahrt-Buchungen für das kommende Jahr.
Fünf Touristen machen in Frankfurt ein Selfie
Finanzen
Finanzen

Ausgaben von Touristen tragen ganzjährig zur Stärkung der deutschen Wirtschaft bei

Neue Daten von Adyen, einer Finanztechnologie-Plattform, zeigen, dass internationale Reisende in Deutschland auch abseits der Sommersaison eine wichtige Wirtschaftskraft darstellen. 
Blick auf den Hamburger Hafen
Gästezahlen
Gästezahlen

Hamburg: 7,7 Millionen Übernachtungen im ersten Halbjahr

Die Gästezahlen steigen, die Auslastung der Hotels in Hamburg ist hoch. Entsprechend zufrieden sind Wirtschaftssenatorin Leonhard und Tourismuschef Otremba mit den Zahlen des ersten Halbjahres.
Tui Reisebüro
Touristik
Touristik

Tui steigert Gewinnprognose dank Rekordergebnissen bei Hotels und Kreuzfahrten

Der Reisekonzern hat seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr angehoben. Grund seien starke Ergebnisse in den Sparten Hotels & Resorts sowie Kreuzfahrten – trotz weiterhin hartem Wettbewerb bei Pauschalreisen.
Sören Hartmann
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

Positives Signal für die Tourismuswirtschaft

Sören Hartmann, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft, äußert sich sehr positiv über die Entscheidung der Koalitionsspitze, ein Sondervermögen zu schaffen. Auch die Reisebranche könnte von dieser Maßnahme profitieren und einen Aufschwung erhalten.
Zwei Wanderer an einem schönen Tag im Wald
Studie
Studie

Resilienz im Tourismus stärken

Professor Dr. Martin Fontanari hat sich in mehreren Fachpublikationen mit dem Thema der Widerstandsfähigkeit als einem zentralen Instrument in der Regionalentwicklung beschäftigt. Hier gibt er Einblicke in die Zukunft der Branche. 
Streiktreffen des BTW in Berlin (Foto: © BTW)
Schaden
Schaden

Tourismuswirtschaft durch Streiks stark beeinträchtigt

Die Arbeitsniederlegungen der vergangenen Wochen, insbesondere bei der Deutschen Bahn, ziehen immense materielle und immaterielle Schäden für Gäste, Betriebe und den Standort Deutschland nach sich.
Touristen spazieren durch Hamburg im Winter.
Übernachtungen
Übernachtungen

Hamburg war im November beliebt

Der Tourismus in Hamburg konnte im November einen deutlichen Zuwachs an Gästen und Übernachtungen verzeichnen. Das Statistikamt Nord vermeldet für die Branche erfreuliche Zahlen.