Wohnungsplattformen

Airbnb massiv unter Druck

Übergabe einer Airbnb-Wohnung
Aufgrund der Coronakrise führten immer mehr Vermieter ihre Apartments dem freien Wohnungsmarkt zu. (©Aldeca Productions/stock.adobe.com)
Den Wohnungsvermittler Airbnb hat die Coronakrise doppelt getroffen: Neue Vermietungsangebote waren nicht möglich, bisherige Airbnb-Apartments wurden wieder dem Wohnungsmarkt zugeführt.
Dienstag, 02.06.2020, 10:15 Uhr, Autor: Thomas Hack

Vermieter, die ihre Apartments bisher über den Wohnungsvermittler Airbnb an Touristen weitervermietet haben, seien laut heise.de unter extremen Zugzwang geraten: Da aufgrund der Urlaubsbeschränkungen die Touristen ausblieben, hätten immer mehr Vermieter ihre Immobilien dem freien Wohnungsmarkt zugeführt. „Durch die Corona-Pandemie ist Bewegung in das Segment ‚Wohnen auf Zeit‘ gekommen“, habe eine Sprecherin von Immobilienscout24 diese unerwartete Trendwende kommentiert. „Viele private Vermieter scheinen ihre Ferienwohnungen umzuwidmen und in den Mietwohnungsmarkt zurückzuführen.“ Die deutschen Top-7-Städte würden seit Beginn der Kontaktbeschränkungen im März ein Wohnungs-Plus von knapp 63 Prozent verzeichnen.

Massive Umsatzeinbrüche bei Airbnb

Touristendestinationen leiden weltweit unter dem Entzug des Wohnraums durch Vermittlungplattformen wie Airbnb. Nach den ersten aktuellen Meldungen über den derzeitigen sprunghaften Rückzug von Airbnb-Vermietern hätte das Unternehmen rasch mit eigenen Zahlen gekontert. „Es gab keinen ernstzunehmenden Wandel beim Angebot von Airbnb in den Top 20 der Reiseziele in den USA und Kanada, noch in den Top 10 der europäischen Städte“ soll es Heise zufolge diesbezüglich in einer Airbnb-Pressemitteilung geheißen haben. Doch Airbnb steht zunehmend unter Druck, da die Corona-Krise beschert dem Wohnungsvermittler massive Umsatzeinbrüche beschert hat. So wären die wöchentlichen Buchungen bei Airbnb nach Zahlen der Analysefirma AirDNA in Deutschland von rund 120.000 Mitte Februar auf etwa 66.000 Mitte April zurückgegangen. (heise.de/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Laptop auf Sofa
Druck auf Hotellerie wächst
Druck auf Hotellerie wächst

Airbnb: Neue Benchmark bei den Unterkünften erreicht

Der Druck auf die traditionelle Hotellerie in Deutschland ist immer hoch. Innovativ, modern und preiswert muss es sein. Lifestyle-Hotels und Online-Vermittler wie Airbnb graben den Platzhirschen vor allem junge Gäste ab. Der bekannteste private Zimmervermittler wächst derweil munter weiter.
Künstliche Intelligenz
Diskussion
Diskussion

Künstliche Intelligenz im Tourismus – Wo geht die Reise hin?

Welche Chancen und Hürden bringt Künstliche Intelligenz für Gastgeber und Gäste? Fachleute diskutieren, wie viel Technik im Tourismusalltag sinnvoll ist – und wo der Mensch unersetzlich bleibt.
Dr. Marcel Klinge
Forderung
Forderung

DZG: Gastwelt soll eigenständiger Themenschwerpunkt in der neuen Tourismusstrategie werden

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) drängt auf mehr Verbindlichkeit: Nur wenn die Gastwelt zum eigenen Themenschwerpunkt in der geplanten „Nationalen Tourismusstrategie“ wird, könnten Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und KI wirksam angegangen werden.
Tourist mit Kamera vor dem Brandenburger Tor
Analyse
Analyse

Dertour Reisebarometer Sommer 2025

Der Reiseveranstalter hat erneut das Buchungs- und Reiseverhalten seiner Gäste analysiert. Betrachtet wurden dabei die Sommermonate Juni bis Ende September 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. 
Frau sitzt auf einem Steg an einem See
Studie
Studie

So umweltbewusst reisen die Deutschen

Nachhaltigkeit hat einen festen Platz im Bewusstsein von Reisenden. Steigen jedoch Aufwand, Kosten oder der Informationsbedarf, öffnet sich die Green Gap zwischen Anspruch und Alltag, wie eine Studie jetzt zeigt.  
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Das Hotel in Stuttgart in der Außenansicht
Zuwachs
Zuwachs

BWH gewinnt neues Haus in Stuttgart

Das Vier-Sterne-Hotel Azenberg gehört jetzt zur Sure Hotel Collection. 58 Zimmer hält es für seine Gäste in der baden-württembergischen Landeshauptstadt bereit. Die Gruppe verfügt damit über insgesamt sieben Häuser in der Region. 
Tourismus in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Boom im Deutschland-Tourismus hält an

Trotz Wirtschaftskrise setzt sich die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen fort: Auch für den Monat Januar 2025 meldet das Statistische Bundesamt starke Zahlen. 
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.