Nationale Tourismusstrategie

Aufruf an alle touristischen Akteure

Ein Tourist mit Rucksack in Berlin besichtigt Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor
Um den Tourismus in Deutschland weiter auszubauen und zu stärken, werden nun alle Vertreter der Branche aufgerufen, die Nationale Tourismusstrategie mit Expertise und Ideen zu unterstützen. (Foto: ©franz12/stock.adobe.com)
Um den Inlandstourismus auszubauen und zu stärken, hat das Kabinett Eckpunkte einer nationalen Tourismusstrategie erarbeitet. Einbringen kann sich ab sofort auch jeder Vertreter der Branche mit fachlichem Input und innovative Ideen.
Freitag, 03.01.2020, 09:39 Uhr, Autor: Kristina Presser

Am 1. Januar 2020 hat der bundesweite Dialogprozess zur Erarbeitung einer nationalen Tourismusstrategie begonnen. Damit sind auch alle Vertreter der Branche – vom Kleinstunternehmer bis zum großen Verband – bis zum 5. Mai 2020 aufgerufen, ihre Ideen, Forderungen, Stellungnahmen und ihre Fachexpertise über die Adresse nts​@​bmwi.bund.de einzubringen und so die nationale Tourismusstrategie mitzugestalten. Das berichtet unter anderem der Deutsche Reiseverband. Begleitet wird dieser Aufruf von insgesamt sechs Zukunftsdialogen, die zwischen Januar und Mai bundesweit mit Branchenexperten durchgeführt werden. Federführend wirkt der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung und Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie Thomas Bareiß.

Dazu Thomas Bareiß: „Wir laden alle touristischen Akteure ein, uns mit Rat und Tat zu unterstützen und ihre Expertise in den Dialog zur Nationalen Tourismusstrategie einzubringen. Wir suchen innovative Vorschläge, die die Branche weiterbringen und diesen wichtigen Sektor mit seinen über drei Millionen Beschäftigten für die Zukunft stärken.“

Der Aufruf folgt der öffentlichen Ausschreibung „Vorschläge für einen Aktionsplan der Bundesregierung und für Handlungsempfehlungen für andere Ebenen der Tourismuspolitik in Deutschland im Hinblick auf die vom Bundeskabinett am 30. April 2019 beschlossenen programmatischen Eckpunkte für eine nationale Tourismusstrategie“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Den Zuschlag hat die Bietergemeinschaft bestehend aus Dr. Fried & Partner GmbH, PROJECT M GmbH und Serviceplan Berlin GmbH & Co. KG erhalten, die den Dialogprozess im Auftrag des BMWi organisiert.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eindruck vom Tourismuspolitischen Frühstück des Deutschen Tourismusverbandes e.V.
Berlin
Berlin

DTV und Politik besprechen Stand der Nationalen Tourismusstrategie

Im Rahmen des tourismuspolitischen Frühstücks des DTV sprachen Experten und Politiker über die Herausforderungen der deutschen Tourismusbranche. Deutlich wurde: Konkrete Maßnahmen sind jetzt notwendig.    
Pärchen mit Karte
Umfrage
Umfrage

Die Deutschen bleiben reisefreudig

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Besonders Jüngere wollen sich Erholung, Erlebnisse und Genuss nicht nehmen lassen – selbst wenn dafür an anderer Stelle gespart werden muss.
Marc Hövermann
Personalie
Personalie

Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft hat einen neuen Manager Public Policy

Marc Hövermann ist neuer Manager Public Policy beim Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit im Deutschen Bundestag bringt er ein umfassendes Know-how und ein starkes Netzwerk in seine neue Rolle mit ein.
Thomas Bösl und Cihan Sendan
Ehrung
Ehrung

Tourismus-Manager erhält Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis

Brückenbauer zwischen zwei Kulturen: Seit Jahren engagiert sich Thomas Bösl, Sprecher der Quality Travel Alliance (QTA) und Direktor Strategie & Geschäftsentwicklung der Raiffeisen Touristik Group (RTG), bereits für die deutsch-türkischen Beziehungen. Dafür wurde er nun mit dem Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis geehrt.
Venedig
Gegen Massentourismus
Gegen Massentourismus

Venedig verlangt wieder Eintritt

Als erste Stadt der Welt hatte Venedig im vergangenen Jahr von Kurzbesuchern testweise ein Eintrittsgeld verlangt. Abgeschreckt hat das die wenigsten. Zuletzt war die Lagunenstadt für Tagesbesucher wieder gratis. Das soll sich nun aber ändern – und es wird sogar doppelt so teuer.
Timm Kellermann
Personalie
Personalie

Neuer Eventmanager bei der Loreley Touristik GmbH

Timm Kellermann verstärkt als neuer Eventmanager das Team der Loreley Touristik GmbH. Mit seinem umfassenden Fachwissen im Bereich Tourismus und Wirtschaft soll er die Veranstaltungslandschaft der Region aktiv mitgestalten und weiterentwickeln. 
Málaga
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Elf Young Talents kommen mit zur DRV-Jahrestagung 2025 nach Málaga

Young Talents stehen mit neuen Ideen für die Zukunft der Branche im Mittelpunkt: Der Deutsche Reiseverband (DRV) hatte Nachwuchskräfte im Tourismus zur Jahrestagung 2025 nach Málaga eingeladen. Elf junge Talente sollen nun mit und dabei selbst auf der Bühne stehen.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Greifswald
Jubiläum
Jubiläum

Caspar David Friedrich beschert Greifswald einen Tourismusrekord

Im vergangenen Jahr feierte Greifswald den 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich. Dabei zählte die Geburtsstadt des Malers einen neuen Besucherrekord.