Nationale Tourismusstrategie

Aufruf an alle touristischen Akteure

Ein Tourist mit Rucksack in Berlin besichtigt Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor
Um den Tourismus in Deutschland weiter auszubauen und zu stärken, werden nun alle Vertreter der Branche aufgerufen, die Nationale Tourismusstrategie mit Expertise und Ideen zu unterstützen. (Foto: ©franz12/stock.adobe.com)
Um den Inlandstourismus auszubauen und zu stärken, hat das Kabinett Eckpunkte einer nationalen Tourismusstrategie erarbeitet. Einbringen kann sich ab sofort auch jeder Vertreter der Branche mit fachlichem Input und innovative Ideen.
Freitag, 03.01.2020, 09:39 Uhr, Autor: Kristina Presser

Am 1. Januar 2020 hat der bundesweite Dialogprozess zur Erarbeitung einer nationalen Tourismusstrategie begonnen. Damit sind auch alle Vertreter der Branche – vom Kleinstunternehmer bis zum großen Verband – bis zum 5. Mai 2020 aufgerufen, ihre Ideen, Forderungen, Stellungnahmen und ihre Fachexpertise über die Adresse nts​@​bmwi.bund.de einzubringen und so die nationale Tourismusstrategie mitzugestalten. Das berichtet unter anderem der Deutsche Reiseverband. Begleitet wird dieser Aufruf von insgesamt sechs Zukunftsdialogen, die zwischen Januar und Mai bundesweit mit Branchenexperten durchgeführt werden. Federführend wirkt der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung und Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie Thomas Bareiß.

Dazu Thomas Bareiß: „Wir laden alle touristischen Akteure ein, uns mit Rat und Tat zu unterstützen und ihre Expertise in den Dialog zur Nationalen Tourismusstrategie einzubringen. Wir suchen innovative Vorschläge, die die Branche weiterbringen und diesen wichtigen Sektor mit seinen über drei Millionen Beschäftigten für die Zukunft stärken.“

Der Aufruf folgt der öffentlichen Ausschreibung „Vorschläge für einen Aktionsplan der Bundesregierung und für Handlungsempfehlungen für andere Ebenen der Tourismuspolitik in Deutschland im Hinblick auf die vom Bundeskabinett am 30. April 2019 beschlossenen programmatischen Eckpunkte für eine nationale Tourismusstrategie“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Den Zuschlag hat die Bietergemeinschaft bestehend aus Dr. Fried & Partner GmbH, PROJECT M GmbH und Serviceplan Berlin GmbH & Co. KG erhalten, die den Dialogprozess im Auftrag des BMWi organisiert.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eindruck vom Tourismuspolitischen Frühstück des Deutschen Tourismusverbandes e.V.
Berlin
Berlin

DTV und Politik besprechen Stand der Nationalen Tourismusstrategie

Im Rahmen des tourismuspolitischen Frühstücks des DTV sprachen Experten und Politiker über die Herausforderungen der deutschen Tourismusbranche. Deutlich wurde: Konkrete Maßnahmen sind jetzt notwendig.    
Eurotours Open House Event
Veranstaltung
Veranstaltung

Eurotours Open House: Einblicke, Austausch und neue Impulse für den Tourismus

Mit zahlreichen Gästen aus der Touristikbranche sowie regionalen Partnern fand am 2. Juli 2025 das Eurotours Open House Event in der Unternehmenszentrale in Kitzbühel statt. Anlass war der Geschäftsführerwechsel bei Eurotours.
Hansjörg Mair
Vertrauensbekräftigung
Vertrauensbekräftigung

Vertragsverlängerung für den Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH

Einstimmiger Beschluss: Am 30. Juni 2025 fand die gemeinsame Gremiensitzung von Aufsichtsrat und Gesellschaftern der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) statt. Im Rahmen dessen wurde der Geschäftsführervertrag mit Hansjörg Mair vorzeitig um weitere sechs Jahre verlängert.
Strand
Auslastung
Auslastung

Ferienstart mit gemischter Buchungslage

Am Wochenende starten drei Bundesländer in die Sommerferien. Die Buchungslage in Schleswig-Holstein, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern zeigt dabei ein unterschiedliches Bild. Während die Küstenregionen bereits gut gebucht sind, gibt es im Binnenland noch freie Kapazitäten.
Porträt von Frank Kostner und Wolfgang Kostenzer
Personalie
Personalie

Führungswechsel bei Alpbachtal Tourismus

Wolfgang Kostenzer übernimmt den Tourismusverband Alpbachtal & Tiroler Seenland. Mit ihm bekommt die Ferienregion einen Touristiker, der aus der Branche kommt, sie kennt und sie gestalten will.
Leerer Wartebereich am Flughafen
Reiserückgang
Reiserückgang

USA und China: Ansehen beschädigt – und der Tourismus leidet

Experten zufolge wird US-Präsident Trump seinem Land einen Rückgang der Touristenzahlen einbringen. Bisher allerdings muss Großmacht-Rivale China im Reiseverkehr größere Einbußen hinnehmen.
Frau, die eine Reise bucht
Sommerferien
Sommerferien

Reiseveranstalter reagieren mit Rabatten auf Last-Minute-Trend

Last-Minute schien ein Auslaufmodell. Doch diesen Sommer könnte es erstmals seit mehreren Jahren wieder einen größeren Last-Minute-Sommer geben. Reiseveranstalter setzen daher nun auf starke Rabatte. 
Frau beim Wandern im Allgäu
Bilanz
Bilanz

Stabiles Wachstum im Winterhalbjahr 2024/2025 in Allgäu/Bayerisch-Schwaben

Der Tourismus im Gebiet des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben (TVABS) entwickelte sich im Winterhalbjahr 2024/2025 positiv. Die Zahl der Ankünfte verzeichnete ein deutliches Plus und auch die Übernachtungen stiegen. Vor allem der April war sensationell.
Bild vom Sonnenuntergang an der Nordsee
Report
Report

Nordsee: 8,1 Millionen Gäste suchen nachhaltige Angebote

Der Nordsee-Tourismus birgt ein großes Potenzial: Millionen umweltbewusste Urlauber wünschen sich nachhaltige Unterkünfte – und sind bereit, dafür mehr zu zahlen. Wer jetzt mit kleinen Maßnahmen handelt, kann bei den Gästen schnell punkten.