Connecting Your Customer Journey

Bewirtungs- und Reisebranchenbericht 2017 veröffentlicht

Mann und Frau Skyline
Im Bewirtungs- und Reisebranchenbericht 2017 geben Experten Tipps für eine erfolgreiche Kundenerfahrungsstrategie. (Foto: © kantver/fotolia)
Die Bewirtungs- und Reisebranche ist nach wie vor stark umkämpft, aber womit heben sich die erfolgreichsten Branchenvertreter von ihren engsten Verfolgern ab?
Mittwoch, 28.06.2017, 11:53 Uhr, Autor: Markus Jergler

Die Antwort auf diese Frage liegt im Bereich der Kundenerfahrung. Die Durchsetzung einer Kundenerfahrungsstrategie (CX-Strategie), die konsistent eine unvergessliche und einnehmende Erfahrung bietet, ist und bleibt eine der größten Herausforderungen, mit denen sich die Bewirtungs- und Reisebranche auseinandersetzen muss. An dieser Stelle hakt der Bewirtungs- und Reisebericht 2017 der IQPC „Connecting the Customer Experience“ ein. Er enthält exklusive Interviews und Präsentationen von einigen der besten CX-Vordenker aus ganz Europa, einschließlich Carlson Rezidor, Disney, Dorchester, Juneirah, Heathrow, Hertz, Thomas Cook, Virgin Holidays und Yotel, die unter anderem die folgenden CX-Alleinstellungsmerkmale geteilt haben:

  • Vermittlung der digitalen Kundenreise
  • Vermittlung und Übersetzung Ihrer Unternehmenskultur in jeder Interaktion
  • Schaffung eines außergewöhnlichen Markenerlebnisses

Kimia Allahverdi, Leiterin der branchenführenden Customer Experience Exchange for Travel & Hospitality, erklärt, weshalb dieser Bericht Pflichtlektüre für jeden ist, der für die CX-Strategie Mitverantwortung trägt: „Die Menschen sind heute reiselustiger als je zuvor. Die Studenten der  „Millennial“-Generation in ihrem Auszeitjahr, Familien beim lang ersehnten Sommerurlaub, Rentner  auf der Weltreise und  Berufstätige  auf dem Weg zur Arbeit — sie alle haben ihre ganz eigenen Erwartungen und Bedürfnisse,  was ihre Reise- und Bewirtungserfahrung  angeht.  Wie sich die Organisationen den Erwartungen und Bedürfnissen stellen, macht den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg aus.  In diesem Bericht äußern sich einige der besten CX-Vordenker, um  dieser kritischen Herausforderungen  auf den Grund zu gehen.“

Der Bewirtungs- und Reisebericht  „Connecting Your Customer Journey“ wurde im Vorfeld der Customer Experience Exchange for Travel and Hospitality erstellt, die vom 19. – 20. September in London stattfindet. Den vollständigen Bericht können Sie hier herunterladen. (ots/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gastro Summits
Messen
Messen

Drei Gastro Summits stehen in den Startlöchern

Neben Essen sind Friedrichshafen und Hannover die neuen Standorte der Gastro Summits. Bei dem Messeformat stehen Fragen für Hotels, Restaurants, Cafés und Cateringbetriebe im Fokus sowie aktuelle Entwicklungen, Trends, Inspirationen und Ideen für den eigenen Gastgewerbebetrieb.
Digitale Speisekarten werden immer beliebter. (Foto: © gastronovi GmbH)
Studie
Studie

Wegweisende Trends für Gastronomie und Hotellerie

Ein Ausblick der Experten Michael Ebner, Geschäftsführer der Gewinnblick GmbH, und Bartek Kaznowski, Co-Gründer von gastronovi, zeigt drei Megatrends, die für Gastronomie und Hotellerie in den nächsten Jahren wegweisend sein werden.
TripAdvisor-Kritiken eines Restaurants
Restaurant-Bewertungen
Restaurant-Bewertungen

Handy-Kritiken oft weniger wert

Konsumenten vermuten bei „Smartphone-Bewertungen“ eher unreflektierte Schnellschüsse und messen Kritiken, die auf Laptop oder Desktop verfasst wurden, mehr Bedeutung zu.
Kunde bezahlt per Handy-App
BS PAYONE
BS PAYONE

Neues mobiles Bezahlen für das Gastgewerbe

Chinas Bezahldienst Alipay, mit über 700 Millionen Nutzern größte Smartphone-Zahlungslösung der Welt, ist ab sofort über die Partnerfirma BS Payone für Österreichs Hotellerie und Gastronomie verfügbar.
René Borbonus
Angebot für Führungskräfte
Angebot für Führungskräfte

Zweites Trendforum Gastronomie

Bereits zum zweiten Mal veranstaltet das Gastronomische Bildungszentrum (GBZ) der Industrie- und Handelskammer Koblenz das sogenannte Trendforum – ein Event für Führungskräfte aus Hotellerie, Gastronomie und der Tourismusbranche.
Ein Smartphone auf dem orderbird-WiFi-Pro dargestellt ist
„Hotspot-Gastronomie“
„Hotspot-Gastronomie“

Mehr Umsatz durch passendes W-LAN-Angebot

Kostenloses W-LAN wird von Gästen immer häufiger vorausgesetzt. Noch kurz die Mails checken, hier ein Facebook-Post, da eine WhatsApp an die Schwester. Gäste-WLAN als kostenfreies Angebot wird immer mehr zur Pflicht für den Gastronomen und den Hotelier.
Eine Gruppe Servicekräfte und ein Koch
TripAdvisor-Studie
TripAdvisor-Studie

Welche Herausforderungen bringt die Zukunft für das Gastgewerbe?

Terrorismus, Over-Tourism, DSGVO – was beschäftigt deutsche Betriebe am meisten? Dieser Frage geht TripAdvisor, in seinem aktuellen Gastgewerbe-Bericht auf den Grund.
Ein gedeckter Tisch mit Reserviertschild
Mehr Umsatz
Mehr Umsatz

Gute Zeiten für das Gastgewerbe

Schon im Vorfeld der WM freuen sich Gastwirte und Hoteliers in Deutschland über steigende Umsätze. Doch trotz Fußball-Weltmeisterschaft blickt die Branche weniger zuversichtlich in die Sommersaison als vor einem Jahr.
Ein gedeckter Tisch mit einem Reserviert-Schild
DEHOGA-Branchenbericht
DEHOGA-Branchenbericht

Das Gastgewerbe steht vor großen Herausforderungen

Im Großen und Ganzen ist das Gastgewerbe mit dem zurückliegenden Winterhalbjahr zufrieden. Allerdings gibt es auch zunehmend Klagen über die steigenden Belastungen.