Neuausrichtung

Booking.com will Portal für Komplettreisen werden

Booking
Vorstandschef Fogel will das Geschäft über die Vermittlung von Zimmern und Unterkünften hinaus deutlich ausweiten. (Foto: © PixieMe/stock.adobe.com)
Die Internet-Plattform Booking.com will auf dem Weg aus der Corona-Krise ein Rundum-Reiseportal werden und auf klimafreundliche Angebote setzen.
Montag, 08.11.2021, 13:27 Uhr, Autor: Martina Kalus

Vorstandschef Glenn Fogel strebt an, dass Kunden nicht mehr nur vorrangig ihre Unterkunft über Booking.com buchen, sondern den gesamten Weg zum Reiseziel und wieder zurück. „Auf diese Weise werden wir in der Lage sein, unser Geschäft langfristig auszubauen“, sagte Fogel der Deutschen Presse-Agentur. Schon jetzt könnten Kunden auch ihren Flug buchen oder die Fahrt vom Flughafen ins Hotel. Geplant sind zudem klimafreundliche Reiseoptionen. Details nannte der US-Manager zunächst nicht.

Auswahlmöglichkeiten für klimafreundlichere Fortbewegung

„Das bedeutet, dass wir unseren Kunden künftig Auswahlmöglichkeiten für klimafreundlichere Fortbewegung bieten könnten, beispielsweise mit dem Angebot elektrischer Mietautos.“ Eine zweite Option: „Wir könnten auch Hotels und Partner beim Umbau zu einem klimafreundlichen Geschäft unterstützen“, sagte Fogel. Dies basiert auch auf der Überlegung, dass kleine und mittlere Hotels oft nicht so kapitalstark sind und nicht das Knowhow für den klimaneutralen Umbau ihrer Gebäude haben. Auch US-Konkurrent Expedia hatte nach starken Quartalszahlen angekündigt, neue Wege einschlagen zu wollen.

Zahl der Übernachtungen auf Tiefstand

2020 hatte die Tourismusbranche einen Einbruch erlebt. Die Zahl der Übernachtungen in Deutschland war laut Statistischem Bundesamt um fast 200 Millionen auf 302 Millionen zurückgegangen. Es war der niedrigste Stand seit der Vorlage gesamtdeutscher Zahlen im Jahr 1992. Booking.com mit Hauptsitz in Amsterdam hat nach Angaben des Bundeskartellamts in Deutschland den größten Marktanteil bei Online-Hotelbuchungen vor den Konkurrenten HRS und Expedia.

Im dritten Quartal erwirtschaftete die Booking Holdings, zu der außer Booking.com weitere Reiseportale wie das US-Unternehmen Kayak gehören, im Vergleich zum sehr schlechten Vorjahresquartal einen Umsatzsprung um 77 Prozent auf 4,7 Milliarden Dollar (4,07 Mrd Euro). Auch Konkurrenten wie AirBnB und Expedia meldeten wieder sehr viel bessere Zahlen als 2020 – teils fast wieder auf Vorkrisenniveau.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Bergwanderer
Umfrage
Umfrage

Die 7 großen Reisetrends für 2023

Wie verreist Deutschland im Jahr 2023? Booking.com hat dazu eine Umfrage in Auftrag gegeben. Dabei konnten 7 Reisetrends ermittelt werden.
Booking.com
Unabhängigkeit
Unabhängigkeit

Plattform-Boykott: Wie Hotels unabhängig von Booking.com & Co. werden können

Die Sammelklage gegen Booking.com zeigt: Deutsche und europäische Beherbergungsbetriebe wollen sich von der Buchungsplattform lossagen. Doch worauf müssen Hospitality-Entscheider achten, um unabhängig von Onlinebuchungsplattformen zu agieren?
Thomas Müller, Norman Ladig, Homeira Amiri, Alexandra Wolframm und Dr. Marcel Klinge
Dialogoffensive
Dialogoffensive

Gastwelt und Booking.com rücken näher zusammen

Wer nicht miteinander spricht, hat bereits verloren – unter diesem Motto haben die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) und Booking.com eine neue Dialogoffensive gestartet. Beim ersten digitalen Hospitality-Roundtable kamen Vertreter beider Seiten ins Gespräch, um die Gastwelt und das Unternehmen trotz rechtlicher Differenzen wieder zusammenrücken zu lassen.
Dick Brave mit Band vor dem McDonald’s-Restaurant in der Spitalerstraße in Hamburg
Kampagne
Kampagne

„Mit Mecces um die Welt“: Dick Brave spielt höchstes Konzert aller Zeiten

Mit der Kampagne „Mit Mecces um die Welt“ bringt McDonald’s Deutschland internationale Geschmackshighlights in die Restaurants – und Rockabilly-Star Dick Brave auf die Bühne seines höchsten Konzerts aller Zeiten.
Booking.com
Wettbewerbsrecht
Wettbewerbsrecht

Klage gegen Booking.com: Über 15.000 Hotels beteiligen sich

Die europaweite Sammelklage gegen Booking.com erfährt großen Zuspruch. Ziel ist eine Entschädigung für finanzielle Verluste durch wettbewerbswidrige Bestpreis-Klauseln. Wie es nun weitergehen soll.
Frau sitzt auf einem Steg an einem See
Studie
Studie

So umweltbewusst reisen die Deutschen

Nachhaltigkeit hat einen festen Platz im Bewusstsein von Reisenden. Steigen jedoch Aufwand, Kosten oder der Informationsbedarf, öffnet sich die Green Gap zwischen Anspruch und Alltag, wie eine Studie jetzt zeigt.  
Frau arbeitet mit Laptop am Yachthafen
Studie
Studie

Bleisure Travel: bundesweite Branchenbefragung soll Zukunftspotenzial zeigen

Die Verbindung aus Geschäftsreise und privater Auszeit gilt als einer der wachstumsstärksten Entwicklungen im Tourismus. Doch sind Destinationen und Gastgeber in Deutschland auf die Verlängerungswünsche der Geschäftsreisenden eingestellt?
Booking.com
Verlängerung
Verlängerung

Booking.com-Klage: Anmeldeschluss für Sammelklage verlängert

Die europäische Sammelklage gegen booking.com verzeichnet eine hohe Nachfrage. Mehr als 10.000 Hotels haben sich bereits registriert. Die Anmeldefrist wurde daher nun um vier Wochen verlängert. 
Leerer Wartebereich am Flughafen
Reiserückgang
Reiserückgang

USA und China: Ansehen beschädigt – und der Tourismus leidet

Experten zufolge wird US-Präsident Trump seinem Land einen Rückgang der Touristenzahlen einbringen. Bisher allerdings muss Großmacht-Rivale China im Reiseverkehr größere Einbußen hinnehmen.