Urlaub in der Hauptstadt

Bundesbürger kurbeln Berlin-Tourismus an

Brandenburger Tor in Berlin mit vielen Passanten
Vor allem die Deutschen haben Berlin als Urlaubsdestination entdeckt. (Foto: ©Patrick Daxenbichler/stock-adobe.com)
Die Zahl der Urlauber, die 2019 die Hauptstadt besuchten, hat zum 17. Mal in Folge eine Rekordmarke erzielt. Großen Anteil daran tragen die Deutschen selbst.
Montag, 24.02.2020, 10:04 Uhr, Autor:Kristina Presser

Berlin hat 2019 erneut mehr Besucher angelockt. Das stärkste Wachstum ist dabei unter deutschen Urlaubern zu vermerken, wie aus den nun veröffentlichten Zahlen des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg hervorgeht. Insgesamt gab es den Angaben zufolge knapp 14 Millionen Berlin-Touristen, und damit 3,4 Prozent mehr als 2018. 8,5 Millionen von ihnen kamen aus dem Bundesgebiet, hier lag das Plus bei 4,7 Prozent. Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) erklärte dies wie folgt: „In Zeiten von Klimakrise wächst insbesondere auch das innerdeutsche Interesse an unserer Stadt.“

Die Zahl der Urlauber aus Deutschland stieg so stark wie seit 2012 nicht. Dagegen war es bei den ausländischen Gästen die drittschwächste Wachstumsrate seit der Jahrtausendwende. Vor allem viele Briten blieben weg – die größte ausländische Besuchergruppe schrumpfte um 6,9 Prozent auf 574 000. Im Gegenzug kamen mehr US-Amerikaner, Spanier und Italiener, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilte.

Weniger Berlin-Besucher aus Israel aufgrund gestiegener Flugpreise

Mit einem Rückgang um knapp ein Achtel ging auch die Zahl der Besucher aus Israel stark zurück. Die Zahl sank jedoch zum dritten Mal in Folge und erreichte mit 101 000 den niedrigsten Stand seit 2013. Berlins Tourismusgesellschaft führte das auf gestiegene Flugpreise nach Berlin und günstigere Verbindungen nach Osteuropa zurück. Bei preissensiblen Kunden aus Israel seien Städte wie Warschau und Budapest gegenüber Berlin im Vorteil.

Unterm Strich hat der Berlin-Tourismus zum 17. Mal in Folge einen Rekord erzielt. Das gilt auch für die Zahl der Übernachtungen, die um 3,8 Prozent auf 34,1 Millionen stieg. Sie hat sich innerhalb von zwölf Jahren nahezu verdoppelt. Hinzu kommen Übernachtungen in Privatunterkünften wie Ferienwohnungen, die nicht gezählt werden. Berlins Tourismuswerber Burkhard Kieker sagte, er rechne auch in diesem Jahr mit einem moderaten Wachstum.
(dpa/bb/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
Frau steht mit Stadtplan vor dem Brandenburger Tor
Besucherzahlen
Besucherzahlen

Fast 13 Millionen Touristen kamen 2024 nach Berlin

Berlin bleibt ein Magnet für Touristen: Die Hauptstadt hat im vergangenen Jahr erneut Millionen Besucher angelockt. Auch für 2025 erwartet die Stadt erneut einen Anstieg der Besucherzahlen.
Brandenburger Tor in Berlin
Optimismus
Optimismus

Berliner Tourismuschef blickt „verhalten optimistisch“ auf das Jahr 2025

Die Hauptstadt hat viel zu bieten. Auch zum Jahreswechsel zieht das viele Touristen an. Die Tourismuswirtschaft geht davon aus, dass das auch künftig so bleibt.
Herbert Lang (Hessen Tourismus), Sabine Wendt (visitBerlin) und Christoph Gösel (Thüringer Tourismus GmbH)
Datenhub
Datenhub

Neue Kooperation für die digitale Zukunft des Tourismus

Drei Bundesländer haben sich zusammengetan, um die Entwicklung der Reisewirtschaft in Deutschland weiter voranzubringen. Dafür starten die touristischen Landesorganisationen von Hessen, Thüringen und Berlin mit einem grenzübergreifenden Daten-Management-Projekt. 
Berlin, Brandenburger Tor
Wachstum
Wachstum

Berlin zieht Touristen an

Die Bundeshauptstadt ist nach wie vor ein Magnet für Gäste. Im ersten Halbjahr 2024 fanden sich mehr als sechs Millionen Besucher in der Metropole an der Spree ein. Die Hotels durften sich über rund 14. Millionen Übernachtungen freuen.
Brandenburger Tor
Gästezahlen
Gästezahlen

Berlin-Tourismus fast auf Vor-Corona-Niveau

Berlin zieht mittlerweile wieder fast so viele Touristen an wie vor der Corona-Krise. Trotz Corona und Energiekrise blickt die Tourismusbranche dabei voller Zuversicht auch auf die kommenden Wintermonate.
Berlin
Tourismusaufschwung
Tourismusaufschwung

Expedia Lodging sieht Erholung des Städtetourismus

Das Interesse an deutschen Top-Metropolen wächst wieder. Im Jahresvergleich haben laut Expedia drei der fünf beliebtesten Städte in Deutschland im digitalen Suchinteresse deutlich zugelegt und ihre Zuwächse um bis zu 35 Prozent gesteigert.
Die IBT Berlin wird 2022 ausschließlich online stattfinden. (Foto: © Messe Berlin)
Tourismusmesse
Tourismusmesse

Countdown zum ITB Berlin Kongress

In wenigen Tagen geht die Tourismusmesse ITB mit ihrem angepassten Konzept an den Start. Schwerpunktthemen des diesjährigen Kongresses sind Resilienz, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Brandenburger Tor
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Berliner Tourismusbranche geht von Erholung aus

Reisebeschränkungen, Übernachtungsverbote: Auch das Corona-Jahr 2021 hat die Berliner Tourismusbranche hart getroffen. Im neuen Jahr könnten wieder mehr rollende Koffer in der Hauptstadt zu sehen sein.