Tourismus

Dänemark als Urlaubsland boomt

Ein Tourist fotografiert eine bekannte Straße in Nyhavn, Kopenhagen
Beliebtes Fotomotiv in Kopenhagen ist der zentrale Hafen Nyhavn. (Foto: ©Song_about_summer/stock.adobe.com)
Im vergangenen Jahr stieg die Übernachtungszahl in Dänemark rasant an. Ein Rekordjahr für den Tourismus. Vor allem Urlauber einer bestimmten Nation haben das kleine nordische Land für sich entdeckt.  
Mittwoch, 12.02.2020, 09:52 Uhr, Autor: Kristina Presser

Dänemark boomt als Urlaubsland – vor allem bei den Deutschen. Wie das dänische Statistikbüro jüngst offenlegte, ist die Zahl der Übernachtungen in Hotels und anderen Unterkünften in Dänemark im vergangenen Jahr deutlich angestiegen. Mit 56 Millionen in 2019 seien das 2,2 Millionen Übernachtungen mehr als noch 2018.

Deutsche Touristen machten den Angaben zufolge die größte Gruppe aus. 17 Millionen Mal übernachteten sie demnach in Ferienhäusern, Hotels, Feriencentern oder auf Campingplätzen.

Jan Olsen, Direktor der Tourismusorganisation Visit Denmark, berichtete dem Dänischen Rundfunkt: „Die Deutschen haben Dänemark wiederentdeckt, und das ist die hauptsächliche Erklärung für den Anstieg, den wir im letzten Jahr gesehen haben.“ Und die machen am liebsten in Ferienhäusern Urlaub: Fast zwei Drittel der beinahe 21 Millionen Übernachtungen in 2019 fällt auf die Deutschen ab. Insgesamt sind Ferienhäuser damit die beliebteste Unterkunftsform, wenngleich die Hotelübernachtungen stärker zugenommen haben.

Schweden und Norweger würden, laut Olsen, aufgrund der derzeit schwachen schwedischen und norwegischen Krone seltener Dänemark besuchen.
(dpa/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Pärchen mit Karte
Umfrage
Umfrage

Die Deutschen bleiben reisefreudig

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Besonders Jüngere wollen sich Erholung, Erlebnisse und Genuss nicht nehmen lassen – selbst wenn dafür an anderer Stelle gespart werden muss.
Marc Hövermann
Personalie
Personalie

Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft hat einen neuen Manager Public Policy

Marc Hövermann ist neuer Manager Public Policy beim Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit im Deutschen Bundestag bringt er ein umfassendes Know-how und ein starkes Netzwerk in seine neue Rolle mit ein.
Thomas Bösl und Cihan Sendan
Ehrung
Ehrung

Tourismus-Manager erhält Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis

Brückenbauer zwischen zwei Kulturen: Seit Jahren engagiert sich Thomas Bösl, Sprecher der Quality Travel Alliance (QTA) und Direktor Strategie & Geschäftsentwicklung der Raiffeisen Touristik Group (RTG), bereits für die deutsch-türkischen Beziehungen. Dafür wurde er nun mit dem Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis geehrt.
Venedig
Gegen Massentourismus
Gegen Massentourismus

Venedig verlangt wieder Eintritt

Als erste Stadt der Welt hatte Venedig im vergangenen Jahr von Kurzbesuchern testweise ein Eintrittsgeld verlangt. Abgeschreckt hat das die wenigsten. Zuletzt war die Lagunenstadt für Tagesbesucher wieder gratis. Das soll sich nun aber ändern – und es wird sogar doppelt so teuer.
Timm Kellermann
Personalie
Personalie

Neuer Eventmanager bei der Loreley Touristik GmbH

Timm Kellermann verstärkt als neuer Eventmanager das Team der Loreley Touristik GmbH. Mit seinem umfassenden Fachwissen im Bereich Tourismus und Wirtschaft soll er die Veranstaltungslandschaft der Region aktiv mitgestalten und weiterentwickeln. 
Málaga
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Elf Young Talents kommen mit zur DRV-Jahrestagung 2025 nach Málaga

Young Talents stehen mit neuen Ideen für die Zukunft der Branche im Mittelpunkt: Der Deutsche Reiseverband (DRV) hatte Nachwuchskräfte im Tourismus zur Jahrestagung 2025 nach Málaga eingeladen. Elf junge Talente sollen nun mit und dabei selbst auf der Bühne stehen.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Greifswald
Jubiläum
Jubiläum

Caspar David Friedrich beschert Greifswald einen Tourismusrekord

Im vergangenen Jahr feierte Greifswald den 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich. Dabei zählte die Geburtsstadt des Malers einen neuen Besucherrekord. 
Roland Bamberger
Entwicklung
Entwicklung

Tourismus – die Zukunft ist Digital

Der technologische Wandel hat schon längst Einzug in den Reisemarkt gehalten. Vor allem das Buchungsverhalten der Kunden hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert und verlagert sich mehr und mehr ins Internet. Wie Betriebe am besten darauf reagieren, erklärt ein Branchenexperte.