Tourismus

Dänemark als Urlaubsland boomt

Ein Tourist fotografiert eine bekannte Straße in Nyhavn, Kopenhagen
Beliebtes Fotomotiv in Kopenhagen ist der zentrale Hafen Nyhavn. (Foto: ©Song_about_summer/stock.adobe.com)
Im vergangenen Jahr stieg die Übernachtungszahl in Dänemark rasant an. Ein Rekordjahr für den Tourismus. Vor allem Urlauber einer bestimmten Nation haben das kleine nordische Land für sich entdeckt.  
Mittwoch, 12.02.2020, 09:52 Uhr, Autor: Kristina Presser

Dänemark boomt als Urlaubsland – vor allem bei den Deutschen. Wie das dänische Statistikbüro jüngst offenlegte, ist die Zahl der Übernachtungen in Hotels und anderen Unterkünften in Dänemark im vergangenen Jahr deutlich angestiegen. Mit 56 Millionen in 2019 seien das 2,2 Millionen Übernachtungen mehr als noch 2018.

Deutsche Touristen machten den Angaben zufolge die größte Gruppe aus. 17 Millionen Mal übernachteten sie demnach in Ferienhäusern, Hotels, Feriencentern oder auf Campingplätzen.

Jan Olsen, Direktor der Tourismusorganisation Visit Denmark, berichtete dem Dänischen Rundfunkt: „Die Deutschen haben Dänemark wiederentdeckt, und das ist die hauptsächliche Erklärung für den Anstieg, den wir im letzten Jahr gesehen haben.“ Und die machen am liebsten in Ferienhäusern Urlaub: Fast zwei Drittel der beinahe 21 Millionen Übernachtungen in 2019 fällt auf die Deutschen ab. Insgesamt sind Ferienhäuser damit die beliebteste Unterkunftsform, wenngleich die Hotelübernachtungen stärker zugenommen haben.

Schweden und Norweger würden, laut Olsen, aufgrund der derzeit schwachen schwedischen und norwegischen Krone seltener Dänemark besuchen.
(dpa/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eurotours Open House Event
Veranstaltung
Veranstaltung

Eurotours Open House: Einblicke, Austausch und neue Impulse für den Tourismus

Mit zahlreichen Gästen aus der Touristikbranche sowie regionalen Partnern fand am 2. Juli 2025 das Eurotours Open House Event in der Unternehmenszentrale in Kitzbühel statt. Anlass war der Geschäftsführerwechsel bei Eurotours.
Hansjörg Mair
Vertrauensbekräftigung
Vertrauensbekräftigung

Vertragsverlängerung für den Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH

Einstimmiger Beschluss: Am 30. Juni 2025 fand die gemeinsame Gremiensitzung von Aufsichtsrat und Gesellschaftern der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) statt. Im Rahmen dessen wurde der Geschäftsführervertrag mit Hansjörg Mair vorzeitig um weitere sechs Jahre verlängert.
Strand
Auslastung
Auslastung

Ferienstart mit gemischter Buchungslage

Am Wochenende starten drei Bundesländer in die Sommerferien. Die Buchungslage in Schleswig-Holstein, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern zeigt dabei ein unterschiedliches Bild. Während die Küstenregionen bereits gut gebucht sind, gibt es im Binnenland noch freie Kapazitäten.
Porträt von Frank Kostner und Wolfgang Kostenzer
Personalie
Personalie

Führungswechsel bei Alpbachtal Tourismus

Wolfgang Kostenzer übernimmt den Tourismusverband Alpbachtal & Tiroler Seenland. Mit ihm bekommt die Ferienregion einen Touristiker, der aus der Branche kommt, sie kennt und sie gestalten will.
Leerer Wartebereich am Flughafen
Reiserückgang
Reiserückgang

USA und China: Ansehen beschädigt – und der Tourismus leidet

Experten zufolge wird US-Präsident Trump seinem Land einen Rückgang der Touristenzahlen einbringen. Bisher allerdings muss Großmacht-Rivale China im Reiseverkehr größere Einbußen hinnehmen.
Frau, die eine Reise bucht
Sommerferien
Sommerferien

Reiseveranstalter reagieren mit Rabatten auf Last-Minute-Trend

Last-Minute schien ein Auslaufmodell. Doch diesen Sommer könnte es erstmals seit mehreren Jahren wieder einen größeren Last-Minute-Sommer geben. Reiseveranstalter setzen daher nun auf starke Rabatte. 
Frau beim Wandern im Allgäu
Bilanz
Bilanz

Stabiles Wachstum im Winterhalbjahr 2024/2025 in Allgäu/Bayerisch-Schwaben

Der Tourismus im Gebiet des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben (TVABS) entwickelte sich im Winterhalbjahr 2024/2025 positiv. Die Zahl der Ankünfte verzeichnete ein deutliches Plus und auch die Übernachtungen stiegen. Vor allem der April war sensationell.
Bild vom Sonnenuntergang an der Nordsee
Report
Report

Nordsee: 8,1 Millionen Gäste suchen nachhaltige Angebote

Der Nordsee-Tourismus birgt ein großes Potenzial: Millionen umweltbewusste Urlauber wünschen sich nachhaltige Unterkünfte – und sind bereit, dafür mehr zu zahlen. Wer jetzt mit kleinen Maßnahmen handelt, kann bei den Gästen schnell punkten.
Portrait von Sören Hartmann, Präsident des BTW.
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Sunny Cars tritt dem BTW bei

Die Sunny Cars GmbH ist ab sofort neues Mitglied im Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW). Für beide Parteien stellt dies eine große Bereicherung dar.