Tourismus

Das Reiseverhalten im Inland

Traveling girls resting in a hotel room and having fun
Hotel Affairs Consulting die Nachfrageentwicklung zwischen bundesweiten Reisegebieten untersucht. (Foto: © Didesign/stock.adobe.com)
Der Inlandstourismus hat in den vergangenen Jahren ein Comeback erlebt. Doch welche Regionen kamen am widerstandsfähigsten durch das zweite Pandemiejahr 2021?
Donnerstag, 24.03.2022, 10:21 Uhr, Autor: Martina Kalus

Der Inlandstourismus gehört zu den Profiteuren der Pandemie. Damit einher geht ein steigendes Interesse seitens Investoren und Betreibern, die ihren Fokus nun auf Ferienregionen legen. Auch vergangene Krisen belegen, dass diese Regionen deutlich resilienter bei wirtschaftlichen Einbrüchen performten, zudem zeigen die Erholungskurven der Nachfrage steilere Verläufe als Businessstandorte. Dies wiederum aufgrund der geringen ausländischen Gästeanteile. Welche Regionen am widerstandsfähigsten durch das zweite Pandemiejahr 2021 kamen, untersuchte Hotel Affairs Consulting.

Unterschiedliche Entwicklung

Im Vorkrisenjahr 2019 wurden in Deutschland 495 Mio. Übernachtungen erfasst. 2021 lag die bundesweite Nachfrage noch -37,4% hinter 2019. Die Entwicklungen der Hotelmärkte zeigen völlig unterschiedliche Verläufe. „Hotelmärkte werden zunehmend nach ihrer Resilienz betrachtet und schoben in Pandemiezeiten den einen oder anderen Außenseiter in das Rampenlicht“ stellt Stefanie Zimmermanns von Hotel Affairs Consulting fest.

Zwischen 2019 und 2021 kommen vor Allem nördliche Reisegebiete besonders gut durch die Pandemie. Das Reisegebiet Ostsee weist deutschlandweit die geringste Differenz mit -4,7% vor, gefolgt von der Holsteinischen Schweiz (-6,5%), Prignitz (-7,5%), Nordsee (-10,7%) und der Mittelweser mit -14,2%.

„Die Entwicklungen der Nachfrage zeigen auf, dass küstennahe bzw. wassernahe Reisegebiete bei der Nachfrageentwicklung besser performen als alpine Regionen. Von den zehn Top-Performern sind fünf Reisegebiete in Norddeutschland.“, erklärt Oliver Vinsant von Hotel Affairs Consulting. Vermutlich sind für die negative Beeinflussung der Übernachtungen in den alpinen Regionen die langen Lockdownzeiten im Winter 2020/2021 mit verantwortlich. Top-Performer und zugleich die einzige Region im alpinen Raum ist Pfaffenwinkel.

Top 10 Reisegebiete und die Differenz zwischen 2019 und 2021

  1. Ostsee (Schleswig-Holstein) -4,7%
  2. Holsteinische Schweiz -6,5%
  3. Prignitz -7,5%
  4. Nordsee (Schleswig-Holstein) -10,7%
  5. Mittelweser -14,2%
  6. Lausitzer Seenland -14,2%
  7. Fränkisches Seenland -16,1%
  8. Pfaffenwinkel -20,0%
  9. Westmecklenburg -20,1%
  10. Vorpommern -20,6%
Quelle: Statistisches Bundesamt (2022)

(Hotel Affairs Consulting/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau im Zug hält ihr Deutschlandticket in die Kamera
ÖPNV
ÖPNV

DTV begrüßt Sicherung des Deutschlandtickets

Der Deutsche Tourismusverband begrüßt die Fortführung des Deutschlandtickets für das Jahr 2026. Präsident Reinhard Meyer betont, dass die touristische Nachfrage die Grundlage für den Ausbau des ÖPNV liefere.
Zwei Menschen laufen mit Regenschirm über den Strand
Sommerflaute
Sommerflaute

Weniger Übernachtungen im Juli

Trotz eines leichten Rückgangs bei den Übernachtungszahlen im Juli 2025 bleibt die Jahresbilanz der deutschen Tourismusbranche nahezu auf Rekordniveau.
Vincenzo De Biase mit Johannes Großpietsch
Auszeichnung
Auszeichnung

Europa-Park-Sommelier ist einer der besten Deutschlands

Vincenzo De Biase wurde mit dem  „Schlemmer Atlas“-Award „Top50 Sommelier“ ausgezeichnet. Damit reiht sich der Chefsommelier des Europa-Park Erlebnis-Resorts in eine exklusive Auswahl der besten Weinfachleute des Landes ein.
aufgeschnittener Burger mit Kartoffelchips
Wettbewerb
Wettbewerb

Burger Battle jetzt auch in Deutschland

Lantmännen Unibake bringt den Wettbewerb erstmals nach Deutschland und fordert engagierte Burger-Creator aus Gastronomie und Foodservice auf, mitzumachen. Gesucht werden kreative Köpfe, die ihre innovativen Burger-Kreationen beim Wettbewerb präsentieren möchten. 
Gruppe von Arbeitnehmern bei einem Meeting
Befragung
Befragung

So zufrieden sind Deutschlands Angestellte

Welche Branchen haben die zufriedensten Arbeitnehmer und in welchen Regionen leben die zufriedensten Beschäftigten? Dazu wurden 2.000 Berufstätige in Deutschland befragt.
Urlauberin steht im Hotelzimmer und schaut aus dem Fenster, neben ihr steht ihr Koffer und ihr Rucksack
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Deutschland-Tourismus erreicht neuen Halbjahresrekord

Im Juni 2025 verzeichneten deutsche Beherbergungsbetriebe 50,5 Millionen Übernachtungen – ein Plus von 3,8 Prozent zum Vorjahr. Trotz weniger ausländischer Gäste sorgt vor allem die starke Inlandsnachfrage für einen neuen Bestwert im ersten Halbjahr.
zwei Menschen stoßen mit Coca-Cola Flaschen an
Aktion
Aktion

Coca-Cola startet „Made in Germany“-Kampagne

Das Unternehmen startet eine deutschlandweite Kampagne, mit der es seine lokale Verwurzelung betonen will. Dafür zeigen fünf Mitarbeiter von Coca-Cola Gesicht. Sie sollen die Vielfalt und das Engagement der Belegschaft symbolisieren.
Touristin läuft mit Deutschlandflagge durch Nürnberg
Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland: Weniger Übernachtungen im Mai 2025

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland laut Statistischem Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen 2,6 Prozent weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat. Mögliche Gründe und konkrete Zahlen.
Premier Inn
Meilenstein
Meilenstein

Premier Inn sichert sich 100. Hotelprojekt in Deutschland

Meilenstein in der Expansion: Premier Inn wächst immer weiter. Jetzt hat die Hotelkette bereits ihr 100. Projekt in Deutschland unterzeichnet. Geplant ist ein Haus in Berlin mit rund 200 Zimmern.