Das sind die Reisetrends 2026
Reisen werden 2026 zum Ausdruck der eigenen Identität. Laut Booking.com verabschieden sich Reisende endgültig von Standardrouten – sie suchen Individualität, emotionale Erlebnisse und authentische Gastgeber.
Für die Branche heißt das: Hotels, Restaurants und Freizeitbetriebe müssen verstärkt auf maßgeschneiderte Angebote und Personalisierung setzen, um Gäste mit klaren Vorlieben zu begeistern.
Stille Hobbys und Naturerlebnisse im Trend
Fast die Hälfte der Deutschen möchte im Urlaub der Natur näherkommen – durch ruhige Hobbys wie Vogelbeobachtung, Angeln oder das Sammeln von Zutaten. Hotels mit naturnahen Angeboten, Rückzugsorten oder Kooperationen mit lokalen Outdoor-Guides können hier punkten. Auch Apps und KI-Tools zur Naturerkundung werden von Gästen geschätzt – Technologie unterstützt selbst die Suche nach Stille.
„Humanoide Häuser“: Die Ferienunterkunft der Zukunft
Smart Rooms und Serviceroboter sind keine Zukunftsmusik mehr: 60 % der Deutschen können sich vorstellen, eine Unterkunft mit Roboterunterstützung zu buchen. Besonders gefragt sind Reinigungsroboter, KI-gesteuerte Energiesysteme und digitale Concierge-Dienste.
Für Hoteliers bedeutet das: Technologie wird zum Differenzierungsmerkmal, das Komfort, Nachhaltigkeit und Innovation vereint.
Astro-Travel und neue Gemeinschaftserlebnisse auf der Straße
Ob astrologisch abgestimmte Reisezeiten oder Aufenthalte an „energetischen Orten“ – Astro-Travel ist ein wachsender Trend. Anbieter, die solche Themen kreativ aufgreifen – etwa mit Wellness-Angeboten, Vollmond-Events oder spirituell inspiriertem Design – treffen den Zeitgeist.
Außerdem erlebt der Roadtrip ein Revival: Fahrgemeinschaften, spontane Zwischenstopps und KI-gestützte Routenvorschläge machen das gemeinsame Reisen attraktiver. Gastronomen entlang beliebter Routen können von dieser Entwicklung profitieren – spontane Gäste wollen flexible Öffnungszeiten, Take-away-Angebote und authentische Küche.
Glowcation: Technologie-gestützte Reisen für schönere Haut
Wellnessgäste erwarten 2026 KI-gestützte Anwendungen, smarte Spiegel und klimabasierte Pflegeangebote. Hotels mit personalisierter Haut- und Schlafoptimierung oder technologisch gestützten Spa-Erlebnissen liegen damit voll im Trend.
Der Wunsch: sichtbar regeneriert und erholt zurückkehren – dank smarter Technik und ganzheitlicher Erholung.
Neue Reiseanlässe
„Romantasy“-Reisen, inspiriert von Fantasy-Literatur und -Filmen, bringen neue Themenwelten in den Tourismus. Ob mystische Deko-Konzepte, thematische Menüs oder Kostüm-Events – Gastgeber, die Geschichten erzählen, schaffen unvergessliche Erlebnisse.
Reisen zur Selbstbelohnung, nach einer Trennung oder zur Feier persönlicher Erfolge gewinnen an Bedeutung. Für Hotels und Restaurants eröffnet sich hier eine Chance, „Celebrate Yourself“-Pakete oder individuelle Erlebnisangebote zu gestalten – unabhängig von klassischen Anlässen.
Fazit für Gastgeber
Die Booking.com-Reisetrends 2026 zeigen: Gäste wollen Individualität, Innovation und Identifikation. Wer Erlebnisse schafft, die Persönlichkeit, Komfort und Technologie verbinden, trifft den Nerv der neuen Reisenden – und sichert sich entscheidende Wettbewerbsvorteile in Hotellerie und Gastronomie.
(Pressseportal/SAHO)